Suche schließen
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Veganes Kürbisgulasch mit Paprika – herzhaft und aromatisch aus dem Römertopf

Ein veganes Kürbisgulasch mit Paprika ist das perfekte Herbstgericht für alle, die Wert auf Geschmack und einfache Zubereitung legen. Statt Fleisch sorgen Hokkaido-Kürbis, bunte Paprika und aromatische Gewürze für eine vollwertige Mahlzeit. Im Römertopf gart alles schonend im eigenen Saft, sodass sich die Aromen optimal entfalten. Ohne Anbraten oder Vorkochen entsteht ein wärmendes Schmorgericht, das durch seine leichte Schärfe und würzige Note überzeugt.

Kürbis und Paprika – ein harmonisches Duo

Der Hokkaido-Kürbis ist besonders praktisch, da seine Schale mitgegessen werden kann. Er verleiht dem Gulasch eine cremige Konsistenz und leicht süßliche Note. Zusammen mit roter und grüner Paprika entsteht ein farbenfrohes Gericht, das nicht nur optisch begeistert, sondern auch geschmacklich abwechslungsreich ist.

Würze und Aromen im veganen Gulasch

Rosenscharfer Paprika, Majoran, Kümmel und Thymian bringen die typische Gulasch-Würze. Sie geben dem Gericht Tiefe und eine angenehme Schärfe, die durch das langsame Schmoren im Römertopf noch intensiver wird. Wer es noch sämiger mag, püriert einen Teil des Gulaschs und rührt ihn wieder unter. So entsteht eine cremige Konsistenz, die perfekt zum Servieren passt.kochen notwendig. Alles klein schneiden, in den Römertopf geben und genießen.

Veganes Kürbisgulasch mit Paprika

Rezept von Ina isst
4.2 von 5 Bewertungen
Gang: Gemüse, Kürbis, Schmorgerichte aus dem Römertopf, Vegetarisch
Portionen:

4

Portionen
Zubereitungszeit:

20

Minuten
Kochzeit:

1

Stunde 

Wer sich an Ofenkürbis & Co satt gegessen hat, der kann dieses einfache und vegane Kürbisgulasch aus dem Römertopf ausprobieren. Hierfür ist kein Anbraten oder Vorkochen notwendig.

Koch-Modus

Dadurch geht dein Screen nicht aus.

Zutaten

  • 600 g Hokkaido Kürbis, in Würfel geschnitten

  • 1 rote Paprika

  • 1 grüne Paprika

  • 1 Zwiebel

  • 1 Möhre

  • 1 EL Tomatenmark

  • 1 1/2 EL Mehl

  • 1 EL Paprika, rosenscharf

  • 1 TL getrockneter Majoran

  • 1 TL gemahlener Kümmel

  • 1 Prise getrockneter Thymian

  • 650 ml Gemüsebrühe

  • 1 Lorbeerblatt

  • Salz

  • Pfeffer

  • Zubehör:
  • Angebot
    Römertopf Bräter Rustico
    • Der große Römertopf Tonbräter Rustico geeignet sich hervorragend für z.B 6 Personen bzw. mit einem Volumen von 5 Liter.
    • Das Essen aus dem Tonbräter ist schonend zubereitet, da alle Vitalstoffe weitestgehend erhalten bleiben. Es kann fettarm oder sogar völlig fettfrei zubereitet werden
    • Alles, was zum jeweiligen Gericht gehört, kommt in den Bräter und wird dann in den Ofen geschoben.

Anleitung

  • Den Römertopfdeckel wässern.
  • Die Zwiebel pellen und fein hacken. Die Paprika waschen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Die Möhre schälen, halbieren und in feine Halbmonde schneiden.
  • Das Gemüse, sowie alle Gewürze und das Mehl in den Römertopf geben und vermengen. Die Brühe mit dem Tomatenmark verrühren und über das Gemüse geben. Zum Schluss das Lorbeerblatt und etwas Pfeffer in die Brühe geben. Falls die Brühe ohne Salz ist, noch etwas Salz hinzugeben.
  • Den Römertopf in den kalten Ofen stellen und das Ganze für 60 Minuten bei 190°C Ober-/Unterhitze garen. Nach Auflauf der Zeit prüfen, ob der Kürbis weich ist. Das Lorbeerblatt entfernen, eventuell nochmal nachwürzen und das Gulasch servieren
  • Wer es etwas sämiger mag, kann 1/3 des Gulaschs pürieren und wieder unterheben.

Hast du das Rezept nachgekocht?

Tagge @roemertopf gerne in deiner Story oder deinem Post!

Vorteile des Römertopfs bei Schmorgerichten

Im Römertopf gegart, behalten Gemüse und Gewürze ihr volles Aroma. Die gleichmäßige Hitze sorgt dafür, dass der Kürbis weich, aber nicht zerkocht, und die Paprika angenehm bissfest bleibt. Außerdem braucht es weder Anbraten noch zusätzliches Fett – das Gulasch wird ganz von selbst aromatisch und saftig.

Serviervorschläge für Kürbisgulasch

Das vegane Kürbisgulasch schmeckt besonders gut mit frischem Baguette, Reis oder Kartoffeln. Auch Hirse oder Quinoa sind ideale Beilagen und machen das Gericht noch abwechslungsreicher. Ein Klecks pflanzlicher Joghurt oder ein Topping aus frischen Kräutern rundet das Gulasch perfekt ab.

Weitere Kürbisideen entdecken

Wenn du noch mehr Inspiration suchst, lohnt sich ein Blick in die Römertopf Rezeptwelt. Dort findest du eine große Auswahl an herzhaften und süßen Kürbisrezepten – vom klassischen Auflauf bis hin zu kreativen Kuchenvarianten, die sich perfekt für die Herbstküche eignen.

Stilvoll servieren leicht gemacht

Ein aromatisches Gericht wie das vegane Kürbisgulasch schmeckt gleich doppelt so gut, wenn es ansprechend präsentiert wird. Hochwertiges Geschirr und formschöne Servierschalen bringen die herbstlichen Farben von Kürbis und Paprika besonders schön zur Geltung. Inspiration für stilvolle Tischideen findest du bei Moritz & Moritz, wo praktische und elegante Küchen- und Servierlösungen für jeden Anlass bereitstehen.

5 häufig gestellte Fragen zum Veganer Kürbisgulasch mit Paprika

Autor

Ich bin Ina und veröffentlichte auf meinem Blog „Ina Is(s)t“ seit Ende 2012 meine liebsten Rezepte aus dem Alltag. Als Freiberuflerin und Mama ist es nicht einfach, alles unter einen Hut zu bekommen. Trotzdem kommt bei mir fast jeden Tag etwas Neues auf den Tisch, denn Genuss ist für mich Lebensfreude - ganz nach Julia Childs Devise: Gutes Essen wird aus frischen ingredients gemacht.

Schreibe einen Kommentar