Suche schließen
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Curry gibt es in verschiedenen Ausführungen. Dem Geschmack sind keine Grenzen gesetzt. Diese Curry ist ein veganes Auberginen Curry, kann aber durch den Austausch von Tofu mit z.B. Hähnchenbrust nach Belieben umgeändert werden.

Veganes Auberginen Curry aus dem Römertopf

Rezept von Tina von Farbbecherscuisine
0.0 von 0 Bewertungen
tPortionen

4

tPortionen
Zubereitungszeit

20

Minuten
Kochzeit

50

Minuten
Kalorien

300

kcal

Dieses Curry ist ein veganes Auberginen Curry, kann aber durch den Austausch von Tofu zum Beispiel mit Hähnchenbrust nach Belieben umgeändert werden.

Koch-Modus

Dadurch geht dein Screen nicht aus.

Zutaten

  • 200 g Tofu

  • 1/2 Knoblauchzehe

  • 1 Messerspitze geriebener Ingwer

  • 1/2 Zwiebel

  • 1 EL Agavendicksaft

  • 1 Aubergine

  • 1 TL Currypulver

  • 1 Prise Salz

  • 1 Dose Kokosmilch

  • 1 Frühlingszwiebel

  • Beilage:
  • 200 g CousCous oder Reis

  • Zubehör:
  • Römertopf Bräter Rustico
    • Großer Keramikbräter aus Naturton für natürliches, fettarmes Garen. Ideal für Braten, Geflügel, Eintöpfe, Aufläufe oder Brot – perfekt für Familiengerichte und Festtage bis ca. 6 Personen.
    • Dampfgar-Prinzip: Deckel vor Gebrauch wässern. Die Tonporen speichern Wasser und erzeugen im Ofen eine sanfte Dunstschicht – das Gargut bleibt saftig und zart, Aromen & Vitamine werden bewahrt.
    • Effizient & gleichmäßig: Naturton verteilt Wärme ohne Hotspots, unterstützt energiesparendes Schmoren und sorgt für zuverlässige Ergebnisse bei Fleisch, Gemüse und vegetarischen Gerichten.

Anleitung

  • Zuerst den Deckel des Römertopfes mit Wasser füllen und auf diese Weise wässern.
  • Tofu auf einem Küchenpapier etwas ausdrücken, damit sich die Feuchtigkeit im Tofu reduziert. Auf diese Weise kann der Tofu mehr Geschmack der Marinade aufnehmen.
  • Den Tofu in haselnussgroße Würfel schneiden. Die Knoblauchzehe und die Zwiebel schälen, in feine Würfel schneiden und in eine Schüssel geben. Sojasoße und Agavendicksaft sowie den geriebenen Ingwer hinzugeben und verrühren. Die Tofuwürfel untermischen und beiseitestellen.
  • Die Aubergine waschen und in haselnussgroße Würfel schneiden du in den Römertopf geben. 1 Dose Kokosmilch mit Currypulver einrühren. Die Tofuwürfel mit den restlichen ingredients in den Römertopf geben und vermischen. Eine Frühlingszwiebel in Ringe schneiden und die Hälfte auf dem Curry verteilen.
  • Bei geschlossenem Deckel wird der Römertopf in den kalten Backofen geschoben. 50 Minuten gart das Curry nun bei 180 Grad. Nach 40 Minuten den Deckel abnehmen und fertiggaren.

    Zu einem Curry passt unheimlich gut der aromatische Jasminreis oder Cous Cous.

    Guten Appetit

Hast du das Rezept nachgekocht?

Tagge @roemertopf gerne in deiner Story oder deinem Post!

Autor

Christina ist gelernte Köchin und hat Ihren Foodblog www.farbbecher.de Ende 2017 gestartet. Sie tobt mit den verschiedensten Lebensmitteln aus, von veganen bis hin zu Fleischgerichten, alles worauf Sie Lust hat. Den klassischen Römertopf hat sie schon viele Jahre und schätzt die kinderleichte Zubereitung mit der Sicherheit, dass einfach nichts anbrennen kann. Für Christina ist das arbeiten mit unseren Naturprodukten eine Philosophie geworden.

Schreibe einen Kommentar