Suche schließen
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Zarte Schweinebäckchen aus dem Römertopf – aromatisch geschmort und perfekt für Genießer

Schweinebäckchen aus dem Römertopf sind ein Gericht, das immer mehr Feinschmecker für sich entdecken. Das besondere Stück Fleisch wird im Lafer BBQ Schmortopf langsam geschmort und entwickelt dabei eine beeindruckend zarte Struktur. In Kombination mit Rotwein, Suppengemüse und Kräutern entsteht ein intensives Aroma, das perfekt zu herzhaften Gerichten passt. Die gleichmäßige Hitzeverteilung des Römertopf sorgt dafür, dass die Schweinebäckchen butterweich werden und sich die Soße wunderbar reduziert. Dieses Schmorgericht ist ideal für Genießer, die Wert auf kräftige Aromen und eine unkomplizierte Zubereitung legen.

Warum Schweinebäckchen im Römertopf besonders gut gelingen

Der Römertopf bietet hervorragende Bedingungen für Schmorgerichte. Die dickwandige Keramik speichert Wärme und gibt sie gleichmäßig wieder ab. Dadurch garen die Schweinebäckchen gleichmäßig und bleiben zart. Das Gemüse karamellisiert leicht, während Rotwein und Brühe eine vollmundige Soße ergeben. Durch die geschlossene Gartemperatur entstehen tiefe Aromen, die das Gericht unverwechselbar machen. Der Schmortopf ist zudem unkompliziert in der Handhabung, sodass auch Anfänger beeindruckende Ergebnisse erzielen.

Die richtige Vorbereitung der Schweinebäckchen

Eine sorgfältige Vorbereitung sorgt für ein gleichmäßig geschmortes Ergebnis. Vor dem Anbraten werden die Schweinebäckchen pariert und trocken getupft. Durch das scharfe Anbraten im Römertopf entwickeln sie eine aromatische Kruste, die der Soße später Tiefe verleiht. Das Suppengemüse – bestehend aus Sellerie, Möhren, Lauch, Zwiebeln und Knoblauch – bildet die perfekte Basis für die klassische Schmorsoße. Auch das kurze Anrösten von Tomatenmark verstärkt das Aroma und bringt leichte Röstaromen in den Schmortopf.

Der Schmorprozess – der Schlüssel zur Zartheit

Das Köcheln bei moderater Hitze ist entscheidend, damit die Schweinebäckchen ihre zarte Textur entwickeln. Rotwein und Brühe dienen nicht nur als Flüssigkeit, sondern bringen zusätzlich Aromen ein, die beim langsamen Köcheln verschmelzen. Thymian und Lorbeerblatt liefern eine aromatische Kräuternote, die den Geschmack abrunden. Der Römertopf hält die Temperatur konstant, sodass das Fleisch gleichmäßig gart. Nach etwa 45 Minuten lassen sich die Schweinebäckchen mühelos zerteilen.

Schweinebäckchen aus dem Schmortopf

Rezept von Römertopf Rezeptwelt
0.0 von 0 Bewertungen
Portionen

4

Portionen
Vorbereitungszeit

30

Minuten
Kochzeit

40

Minuten
Calories

300

kcal

Schweinebäckchen sind ein völlig unterschätztes Stück vom Schwein, das langsam wieder an Bedeutung gewinnt. Richtig zubereitet ist es fast so zart wie Pulled Pork und einfach lecker. Hier geschieht die Zubereitung klassisch mit Rotwein und Suppengemüse im Römertopf Lager BBQ Schmortopf.

Koch-Modus

Dadurch geht dein Screen nicht aus.

Zutaten

  • 8 Schweinebäckchen von DonCarne

  • 1/2 Knollensellerie

  • 1 Lauch

  • 2 Möhren

  • 1 Zwiebel

  • etwas Rapsöl 

  • 40 g Tomatenmark

  • 200 ml Rotwein

  • 200 ml Brühe

  • 4 Knoblauchzehen

  • 1 Lorbeerblatt

  • 4 Thymianzweige

  • Salz und Pfeffer 

  • Zubehör:
  • Römertopf Lafer BBQ Schmortopf
    • Grill Schmortopf rund mit Deckel MEDIUM
    • Ideal für Chili, Gulasch, Suppen, Saucen, Glühwein oder zum perfekten Schmoren.
    • Mit ergonomisch geformtem Griff-Knauf für optimale Einhand-Bedienung.

Anleitung

  • Zunächst das Gemüse vorbereiten. Darf den Knollensellerie von der groben Schale befreien und in ca. 1cm große Würfel schneiden. Den Lauch in feine Ringe schneiden, von der Möhren die Enden abschneiden, der Länge nach halbieren und auch würfeln. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und und vierteln.
  • Dann den Römertopf Schmortopf auf dem Grill mit etwas Öl erhitzen und die Schweinebäckchen darin rundherum anbraten. Wenn sie eine schöne Bräune haben das vorgeschnitten Gemüse dazugeben und mit anbraten. Auch dieses kann gut angeröstet werden. Anschließend das Tomatenmark dazugeben und kurz anschwitzen.
  • Thymian und das Lorbeerblatt dazugeben und mit Rotwein und Brühe ablöschen. Die Hitze unter dem Schmortopf etwas verringern, mit dem Deckel schließen und dann alles etwa 45 Minuten köcheln lassen.
  • Wenn die Schweinebäckchen schön zart geworden sind diese aus dem Topf nehmen und die Soße durch ein Sieb in einen anderen Topf geben. Die Soße noch einmal erhitzen und gegebenenfalls mit etwas Stärke abbinden und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    Dazu passen am besten einfach Salzkartoffeln, aber auch Bratkartoffeln oder etwas Brot sind eine perfekte Beilage.

    Guten Appetit.

Hast du das Rezept nachgekocht?

Tagge @roemertopf gerne in deiner Story oder deinem Post!

Perfekte Beilagen für geschmorte Schweinebäckchen

Zu den intensiv schmeckenden Schweinebäckchen passen einfache, bodenständige Beilagen besonders gut. Klassische Salzkartoffeln nehmen die Soße hervorragend auf. Alternativen wie Bratkartoffeln oder frisches Brot ergänzen das Gericht ideal. Wer es rustikaler mag, serviert ein Kartoffelpüree oder Spätzle dazu. Diese Beilagen unterstützen den Geschmack der Schmorsoße und machen das Gericht zu einem sättigenden Hauptgang.

Ein Schmorgericht, das mit wenig Aufwand beeindruckt

Schweinebäckchen aus dem Römertopf zeigen eindrucksvoll, wie unkompliziert ein aromenstarkes Gericht entstehen kann. Die Kombination aus langsam geschmortem Fleisch, kräftigem Rotwein und frischem Suppengemüse liefert ein Ergebnis, das sowohl alltagstauglich als auch anspruchsvoll wirkt. Dank der konstanten Hitze im Römertopf gelingt das Fleisch besonders zart und die Soße entwickelt eine volle Tiefe. Dieses Rezept bietet eine ideale Grundlage, um klassische Schmorgerichte neu zu entdecken und zeigt, wie vielseitig die Römertopf Lafer BBQ Linie eingesetzt werden kann.

Häufig gestellte Fragen zu Schweinebäckchen aus dem Römertopf

Schreibe einen Kommentar