Suche schließen
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Schnelles Kürbis Kartoffel Gratin – herbstlicher Genuss im Römertopf Brick

Das schnelle Kürbis Kartoffel Gratin ist ein ideales Rezept für kühle Herbsttage, an denen es unkompliziert und wärmend sein soll. Mit Hokkaidokürbis, Kartoffeln und einer cremigen Sahnesauce entsteht ein herzhaftes Ofengericht, das in nur wenigen Schritten zubereitet ist. Der Römertopf Brick sorgt dabei für ein besonders saftiges Ergebnis und bringt die Aromen von Kürbis, Kartoffeln und Muskat perfekt zur Geltung. Durch den Parmesan erhält das Gratin eine goldene, aromatische Kruste, die einfach unwiderstehlich ist.

Kürbis und Kartoffeln – eine gelungene Kombination

Die Kombination aus Kartoffeln und Hokkaidokürbis sorgt für ein harmonisches Zusammenspiel von herzhaft und leicht süßlich. Während die Kartoffeln für eine sättigende Basis sorgen, bringt der Kürbis Farbe und Aroma in das Gericht. Besonders praktisch: Der Hokkaido muss nicht geschält werden und spart dadurch Zeit bei der Zubereitung.

Cremige Sahnesauce mit feiner Würze

Das Gratin erhält seine besondere Note durch die aromatische Sahnesauce mit Knoblauch, Salz, Pfeffer und Muskatnuss. Diese Mischung zieht beim Backen in das Gemüse ein und macht das Gericht besonders cremig. Ein Hauch frisch geriebener Parmesan rundet das Ganze ab und sorgt für eine leicht knusprige Oberfläche.

Schnelles Kürbis Kartoffel Gratin

Rezept von Julias Torten und Törtchen
0.0 von 0 Bewertungen
tPortionen

1

tPortionen
Zubereitungszeit

20

Minuten
Kochzeit

40

Minuten
Kalorien

300

kcal

Ein super einfaches und schnelles Rezept für ein herbstlich saisonales Kürbis Kartoffel Gratin mit Sahnesauce aus dem Römertopf Brick.

Koch-Modus

Dadurch geht dein Screen nicht aus.

Zutaten

  • 1/4 Hokkaidokürbis

  • ca. 70 g festkochende Kartoffeln

  • 150 ml Sahne

  • 1/2 Knoblauchzehe

  • Abgeriebene Muskatnuss

  • Salz

  • Pfeffer

  • 1 Stückchen Parmesan (ca. 10 g)

  • Römertopf:
  • Römertopf Brick
    • Der BRICK von Römertopf zum Dämpfen, Braten, Kochen, Grillen und vielem mehr
    • Abmessungen: L 24cm - B12cm - H10,7cm, Fassungsvermögen: 0,6l
    • Handgefertigt aus natürlichem Westerwald Ton und rt frei von Aluminium, Nickel, PFTE und PFOA

Anleitung

  • Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Nun den Knoblauch abziehen und durch eine Presse zur Sahne geben. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
  • Dann die Kartoffeln in etwa 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. 
    Den Hokkaido Kürbis nun auch in 0,5 cm dicke Scheiben schneiden, jede danach aber noch einmal halbieren.
  • Jetzt abwechselnd Kartoffeln und Kürbis im Brick anordnen. Dabei erste eine Kürbisscheibe weiter links an den Rand stecken, dann eine Kartoffelscheibe eher mittig und dann eine Kürbisscheibe wieder eher rechts. 
    Es ist notwendig die Scheibchen versetzt anzuordnen, da sie sonst nicht breit genug für den Brick sind. 
    Das Gratin mit der Sahnemasse übergießen und etwas Parmesan darüber reiben.
  • Für ca. 30 Minuten mit Deckel garen, danach Deckel abnehmen und Temperatur auf 225 °C erhöhen. So nun weitere 10 Minuten zu Ende garen (Vorher mit der Gabel anstechen, um zu prüfen ob das Gemüse durch ist).

Hast du das Rezept nachgekocht?

Tagge @roemertopf gerne in deiner Story oder deinem Post!

Zubereitung im Römertopf Brick

Der Römertopf Brick ist die perfekte Form für kleinere Gratins und Aufläufe. Durch die gleichmäßige Hitzeentwicklung gart das Gemüse sanft und gleichmäßig. Der Deckel hält die Feuchtigkeit im Inneren, sodass das Gratin saftig bleibt und die Aromen optimal erhalten bleiben. Zum Schluss wird der Deckel entfernt, damit der Parmesan goldbraun überbacken kann.

Serviervorschläge für das Gratin

Das schnelle Kürbis Kartoffel Gratin schmeckt hervorragend als vegetarisches Hauptgericht mit einem frischen Salat oder knusprigem Baguette. Es lässt sich aber auch gut als Beilage zu Fleisch- oder Fischgerichten servieren. Besonders an kalten Herbstabenden sorgt es für Wärme und Gemütlichkeit auf dem Tisch.

Kürbis einmal anders genießen

Neben herzhaften Aufläufen lohnt es sich, Kürbis auch zum Backen zu verwenden. Auf brot-backen.de findest du ein aromatisches Kürbisbrot, das mit seiner goldgelben Farbe, einer saftigen Krume und feiner Süße überzeugt – perfekt als Beilage zu Suppen oder einfach mit etwas Butter.

Häufig gestellte Fragen zum schnellen Kürbis Kartoffel Gratin

Autor

Hallo, ich bin Julia und auf meinem Foodblog "Julias Torten und Törtchen" dreht sich alles ums Backen. Dabei lege ich viel Wert darauf keine Fertigprodukte zu verwenden, sondern Puddings und Cremes selbst herzustellen. Außerdem verwende ich am liebsten saisonale Früchte, um jede Jahreszeit so gut es geht auszukosten! Für Römertopf zeige ich mich aber auch von meiner würzigen Seite, aber mit genauso viel Freude und Leidenschaft!

Schreibe einen Kommentar