Suche schließen
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Kürbis Nudel Auflauf – cremig, würzig und einfach aus dem Römertopf

Der Kürbis Nudel Auflauf kombiniert herbstliche Aromen mit cremiger Pasta und einer würzigen Sauce aus Hokkaido-Kürbis und Ricotta. In der Römertopf Auflaufform geschichtet und mit Parmesan überbacken, entsteht ein Gericht, das schnell vorbereitet ist und dennoch voller Geschmack steckt. Die Kombination aus leicht süßlichem Kürbis, herzhaften Nudeln und einer feinen Currynote macht den Auflauf zu einem echten Wohlfühlgericht für die ganze Familie.

Warum Kürbis und Nudeln so gut harmonieren

Kürbis ist die perfekte Basis für cremige Saucen. In Verbindung mit Ricotta und Gemüsebrühe entsteht eine zarte Konsistenz, die Nudeln ideal umhüllt. Der Hokkaido-Kürbis muss nicht geschält werden, was die Zubereitung erleichtert und zusätzliche Farbe sowie Aroma in das Gericht bringt. Die Currynote gibt dem Auflauf eine besondere Würze und hebt ihn von klassischen Nudelaufläufen ab.

Römertopf Auflaufform für gleichmäßiges Garen

Der Römertopf sorgt dafür, dass der Auflauf besonders gleichmäßig gart. Nudeln und Sauce verschmelzen zu einer cremigen Einheit, während der Parmesan oben goldbraun und leicht knusprig wird. Durch die Keramik bleibt die Hitze lange gespeichert, sodass der Auflauf auch nach dem Backen noch warm serviert werden kann.

Kürbis Nudel Auflauf

Rezept von Römertopf Rezeptwelt
5.0 von 1 Bewertung
Cuisine: Auflauf, Vegetarisch, Backen
Portionen

4

Portionen
Vorbereitungszeit

25

Minuten
Kochzeit

25

Minuten
Calories

300

kcal

Dieser Kürbisauflauf aus der Römertopf Auflaufform ist schnell gemacht und seine cremige Soße aus Hokkaidokürbis und Ricotta ist einfach lecker.

Koch-Modus

Dadurch geht dein Screen nicht aus.

Zutaten

  • 1 kleiner Hokkaido-Kürbis

  • 300 g Nudeln

  • 1 Knoblauchzehe

  • 1 Zwiebel

  • 1 TL Curry

  • 600 ml Gemüsebrühe

  • 125 g Ricotta

  • 50 g Parmesankäse

  • Öl zum Anbraten

  • Salz und Pfeffer

  • Zubehör:
  • Römertopf Auflaufform
    • Römertopf Keramik Auflaufform für ca. 4 Liter Inhalt
    • Für eine gesundheitsbewusste Küche mit abwechslungsreichen und lustvollen Gratins, Lasagne, sei es mit Nudeln, Fleisch oder allerlei Gemüse.
    • Maße: ca. 38, 5 x 23, 0 x 9, 0 cm, Volumen 4 Liter. Besonders spülfreundlich & spülmaschinengeeignet

Anleitung

  • Hokkaido-Kürbis waschen, halbieren, mit einem Löffel entkernen und in kleine Stücke schneiden.
  • Die Zwiebeln und den Knoblauch fein hacken.
  • Eine Pfanne mit etwas Öl erhitzen und den Kürbis mit Zwiebel und Knoblauch anbraten.
  • Nach etwas 10 Minuten das Currypulver dazugeben und kurz anschwitzen. Dann mit Brühe dazugeben. Nochmal etwa 10 Minuten köcheln lassen bis die Kürbisstücke weich sind.
  • Währenddessen die Nudeln in Salzwasser „al dente“ kochen.
  • Jetzt den Ricotta in die Soße einrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • In den zuvor 10 Minuten gewässerten RÖMERTOPF®  frisch gekochte Nudeln und die Soße im den Brüter schichten und zum Schluss mit Parmesankäse betreuen.
  • Bei 180° C (Umluft) oder 200° C (Ober- Unterhitze) ca. 20 bis 25 Minuten backen bis der Parmesan schön knusprig ist..

    Wir wünschen einen guten Appeitit!

Hast du das Rezept nachgekocht?

Tagge @roemertopf gerne in deiner Story oder deinem Post!

Tipps und Variationen für den Kürbis Nudel Auflauf

Das Rezept lässt sich leicht abwandeln: Statt Ricotta kann auch Crème fraîche oder Frischkäse verwendet werden. Für eine kräftigere Note eignen sich Gorgonzola oder ein anderer Blauschimmelkäse. Wer es vegetarisch-leicht halten möchte, ergänzt frisches Gemüse wie Spinat oder Brokkoli. Mit veganem Käse und pflanzlichem Ricotta lässt sich der Auflauf auch rein pflanzlich genießen.

Serviervorschläge und passende Beilagen

Der Kürbis Nudel Auflauf schmeckt am besten frisch aus dem Ofen und lässt sich wunderbar mit einem knackigen grünen Salat kombinieren. Auch ein Stück Baguette oder Ciabatta passt perfekt dazu, um die cremige Sauce aufzunehmen. Für ein komplettes Menü eignet er sich als Hauptgericht, kann aber auch als Beilage zu Fleisch- oder Fischgerichten serviert werden.

Kürbis auch als Suppe genießen

Wer nach dem Auflauf Lust auf eine cremige Suppe hat, sollte die geröstete Variante probieren. Auf flitzundpiepe.de findest du ein Rezept für eine aromatische Kürbissuppe aus dem Air Fryer, die durch Röstaromen besonders intensiv schmeckt und perfekt in die Herbstküche passt.

Häufig gestellte Fragen zu Kürbis Nudel Auflauf

7 Comments

  1. Ein „Römertopf“-Rezept ist doch völlig sinnfrei, wenn ich erst alles in Pfanne und Topf vorkochen muss….

    • Römertopf Rezeptwelt Reply

      Hallo Sabine, danke für dein Kommentar. Das ist deine Meinung, wir und viele andere User lieben den Römertopf und wissen was wir an ihm haben.

      • Hallo Rezeptwelt. Da muss ich aber Sabine Recht geben. Ich vermute, dass Sabine genau so wie Sie und ich den Römertopf lieben aber ein Römertopfrezept ist das nicht.

        • Die Römertopf Rezeptwelt Reply

          Da es sich hier nicht um einen klassischen Römertopf handelt, sondern um unsere Auflaufform, ist es durchaus ein Römertopf Rezept. Hier geht es nicht um die Dämpffunktion mit Deckel, sondern lediglich um das Gratinieren in der Form. Uns hat es sehr gut daraus geschmeckt 🙂

  2. Gibt es das Rezept auch für den normalen Römertopf ohne das alles in der Pfanne vorkochen zu müssen?

    • Die Römertopf Rezeptwelt Reply

      Da dieses Rezept als Auflauf aus der Auflaufform geschrieben ist, ist es hier nicht vorgesehen. Man kann natürlich Nudeln und Kürbis im klassischen Römertopf Bräter und Wasser garen und dann nachher zu einem Auflauf umschichten. Ob es die Zubereitung einfacher macht oder nicht, ist dann eine subjektive Entscheidung. Wir wünschen viel Spaß beim Nachkochen.

  3. Ist zwar kein „klassisches“ Römertopfgericht und mit einer normalen Auflaufform würde es auch klappen.
    Aber meine Familie und ich finden es sehr lecker

Schreibe einen Kommentar