Suche schließen
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Klassischer Zwiebelkuchen – herbstlicher Genuss mit Mürbeteig

Ein klassischer Zwiebelkuchen gehört zu den beliebtesten Herbstrezepten und passt perfekt zur Saison von Zwiebeln, Trauben und Federweißer. Dieses Rezept kommt ohne Hefe aus und setzt stattdessen auf einen unkomplizierten Mürbeteig als Basis. Belegt mit glasig gedünsteten Zwiebeln, würzigem Schinkenspeck und einer cremigen Eier-Sahne-Mischung wird er im Römertopf goldbraun gebacken. Ob warm oder kalt serviert – der Zwiebelkuchen ist ein echter Klassiker, der gesellige Herbstabende kulinarisch abrundet.

Warum Zwiebelkuchen im Herbst so beliebt ist

Zwiebelkuchen hat in vielen Weinregionen Tradition, da er hervorragend mit Federweißer harmoniert. Die Süße des jungen Weins und die herzhafte Würze des Kuchens bilden eine unvergleichliche Kombination. Zudem sind Zwiebeln im Herbst frisch geerntet besonders aromatisch und bringen ihre feine Süße ins Gericht.

Mürbeteig statt Hefeteig – schnell und unkompliziert

Während klassische Rezepte oft Hefeteig nutzen, macht der Mürbeteig diese Variante besonders schnell und gelingsicher. Der Teig wird einfach verknetet, ausgerollt und vorgebacken, bevor die Füllung darauf kommt. Dadurch erhält der Boden eine knusprige Konsistenz, die wunderbar mit der cremigen Zwiebel-Speck-Mischung harmoniert.

Klassischer Zwiebelkuchen

Rezept von Julias Torten und Törtchen
5.0 von 1 Bewertung
tPortionen

2

tPortionen
Zubereitungszeit

20

Minuten
Kochzeit

30

Minuten
Kalorien

300

kcal

Einfaches Rezept für einen schnellen klassischen Zwiebelkuchen ohne Hefe mit Mürbeteig.

Koch-Modus

Dadurch geht dein Screen nicht aus.

Zutaten

  • Für den Boden:
  • 125 g Mehl

  • 60 g kalte Butter

  • 1 Eigelb

  • Etwas Salz

  • Für die Füllung:
  • 350 g Zwiebeln

  • Etwas Öl oder Butterschmalz zum anbraten 

  • 50 g magerer Schinkenspeck, gewürfelt 

  • 1 Ei, Größe M

  • 100 g Creme Fraiche

  • 50 ml Milch

  • 50 g Emmentaler

  • Salz

  • Pfeffer

  • 2 Messerspitzen Kümmel, gemahlen

  • Römertopf:
  • Römertopf 9041 06 Grillschale MEDIUM, Ton
    • Römertopf Grillschale, Auflaufform MEDIUM 22 x 16, 5 x 4, 8 cm
    • Ideal für z. B. Speck, Knoblauch, Zwiebeln, Saucen, Desserts und vieles mehr.
    • Aus feuerfestem Ton, außen schwarz hochglänzend, innen transparent-natur glasiert.

Anleitung

  • Ofen auf 200 °C vorheizen. 
    Für den Teig alle ingredients zu einem groben Teig zusammenkneten (evtl. einige Tropfen kaltes Wasser zugeben) und auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen.
  • Den Teig nun in die BBQ Schale geben und alles mehrfach einstechen. 
    Nun die Form in den Ofen geben und backen, bis der Teig eine goldene Farbe annimmt.
  • Währenddessen die Zwiebeln erst halbieren, dann in Ringe schneiden. 
    Zwiebeln zusammen mit dem Speck in einer Pfanne in etwas Öl glasig braten, dann zusammen mit Creme fraiche, Sahne und Gewürzen in einer Schüssel vermischen. Kurz abschmecken, bevor nun auch das Ei eingerührt wird.
  • Die Füllung auf den Boden geben und den Zwiebelkuchen mit dem Emmentaler bestreuen. 
    Ofen auf 175 °Ober-/Unterhitze herunterstellen und alles für 30 min backen. Kalt oder warm genießen.

Notizen

  • Der Kümmel dient der besseren Bekömmlichkeit, wer das Gewürz geschmacklich nicht gernhat, kann den Kümmel auch weglassen.

Hast du das Rezept nachgekocht?

Tagge @roemertopf gerne in deiner Story oder deinem Post!

Römertopf als Backform für Zwiebelkuchen

Die Römertopf Grillschale eignet sich ideal zum Backen dieses Zwiebelkuchens. Der feuerfeste Ton verteilt die Hitze gleichmäßig und sorgt dafür, dass der Boden nicht durchweicht, sondern schön goldbraun wird. Gleichzeitig bleibt die Füllung saftig und aromatisch. Damit gelingt der Zwiebelkuchen zuverlässig und wird auch optisch zum Hingucker.

Serviervorschläge für klassischen Zwiebelkuchen

Am besten schmeckt Zwiebelkuchen frisch aus dem Ofen, lauwarm serviert mit einem Glas Federweißer. Auch als herzhafter Snack für Partys, zum Brunch oder als Abendessen eignet er sich hervorragend. Ein frischer grüner Salat rundet das Gericht ab und sorgt für eine leichte Beilage.

Weitere Rezeptideen entdecken

Wenn dir dieser Zwiebelkuchen Lust auf mehr macht, findest du auf flitzundpiepe.de viele weitere Rezepte. Dort gibt es kreative Ideen rund um Kürbis, Gemüsegerichte und saisonale Klassiker, die perfekt zu gemütliche Abende passen.

Häufig gestellte Fragen zum klassischen Zwiebelkuchen

Autor

Hallo, ich bin Julia und auf meinem Foodblog "Julias Torten und Törtchen" dreht sich alles ums Backen. Dabei lege ich viel Wert darauf keine Fertigprodukte zu verwenden, sondern Puddings und Cremes selbst herzustellen. Außerdem verwende ich am liebsten saisonale Früchte, um jede Jahreszeit so gut es geht auszukosten! Für Römertopf zeige ich mich aber auch von meiner würzigen Seite, aber mit genauso viel Freude und Leidenschaft!

Schreibe einen Kommentar