Suche schließen
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Ratatouille im Römertopf – Französischer Klassiker mit mediterranem Flair

Ratatouille ist ein traditionelles Gemüsegericht aus der Provence und begeistert mit einer bunten Mischung aus Zucchini, Auberginen, Paprika, Tomaten und aromatischen Kräutern. Ob als Beilage zu Fleisch und Fisch oder als eigenständiges Hauptgericht mit Couscous, Reis oder frischem Baguette – dieses Rezept bringt den Geschmack des Südens direkt auf den Teller. Im Römertopf gelingt das Ratatouille besonders aromatisch, da die schonende Zubereitung im Naturton die Aromen intensiviert und das Gemüse wunderbar zart werden lässt.

Herkunft und Tradition des Ratatouille

Der Name Ratatouille stammt aus dem Französischen und bedeutet sinngemäß „klein schneiden und umrühren“. Ursprünglich war es ein einfaches Bauernessen, das mit saisonalem Gemüse zubereitet wurde. Heute ist Ratatouille weltweit bekannt und gilt als Symbol mediterraner Küche. Mit frischen Kräutern wie Rosmarin, Thymian oder Basilikum verleiht man dem Gericht eine besondere Tiefe, die an sonnige Tage in Südfrankreich erinnert.

Zubereitung im Römertopf – einfach und aromatisch

Der Römertopf ist ideal, um Ratatouille zuzubereiten. Durch das Wässern des Deckels entsteht beim Schmoren eine feine Dunstschicht, die das Gemüse saftig hält und für ein intensives Aroma sorgt. Im Gegensatz zum klassischen Schmortopf bleibt das Gemüse im Römertopf gleichmäßig gegart, ohne an Geschmack zu verlieren. So entwickelt sich die volle mediterrane Würze, während die Textur von Auberginen, Paprika und Zucchini perfekt erhalten bleibt.

Ratatouille

Rezept von Römertopf Rezeptwelt
0.0 von 0 Bewertungen
tPortionen

4

tPortionen
Zubereitungszeit

20

Minuten
Kochzeit

1

Stunde 
Kalorien

300

kcal

Ratatouille ist nicht nur eine aromatische Beilage, sondern schmeckt auch als Hauptgericht z.B. mit Cous Cous.

Koch-Modus

Dadurch geht dein Screen nicht aus.

Zutaten

  • 200 g Zucchini

  • 200 g Aubergine

  • 1 Dose gehackte Tomaten

  • 1 Zwiebel

  • 1 rote Paprika

  • 1 grüne Paprika

  • 4 EL Apfelessig

  • 3 TL Rosmarin

  • 4 EL Olivenöl

  • 1 Knoblauchzehe

  • 1 TL Honig

  • Salz & Pfeffer

  • Zubehör:
  • Römertopf Swing

  • Hier bequem die ingredients bestellen:

       

Anleitung

  • Zu Beginn Zucchini, Aubergine und die beiden Paprika waschen. Im Anschluss die Paprika entkernen und wie Zucchini und Aubergine in ca. haselnuss– bis walnussgroße Stücke schneiden. Die Zwiebel und die Knoblauchzehe abziehen und die Zwiebeln in Größe des restlichen Gemüses schneiden. Die Knoblauchzehe in feine Würfel hacken.
  • Den Römertopf 10 Minuten wässern (Beim glasierten Römertopf nur den Deckel wässern)
  • Eine Pfanne mit Olivenöl erhitzen und die Aubergine und die Zwiebeln darin anschwitzen. Im Anschluss den Knoblauch hinzugeben und mit Apfelessig und der Dose gehackten Tomaten ablöschen. Kurz einköcheln lassen und die Zucchini- und Paprikawürfel sowie Rosmarin hinzugeben.
  • Durch Zugabe des Honigs – alternativ kann auch ein TL Zucker verwendet werden – nimmt man den gehackten Tomaten etwas von ihrer Säure und das Ratatouille schmeckt feiner.
  • Zum Schluss mit Salz und Pfeffer würzen, in den Römertopf füllen und bei geschlossenem Deckel, bei 180 Grad Umluft, in den zu Beginn kalten Backofen stellen. Nach einer Garzeit von 50 Minuten wird der Deckel entfernt und weitere 10 Minuten fertiggegart.
    Guten Appetit

Hast du das Rezept nachgekocht?

Tagge @roemertopf gerne in deiner Story oder deinem Post!

Vielfältige Variationsmöglichkeiten

Das klassische Ratatouille besteht aus Aubergine, Zucchini, Paprika und Tomaten. Je nach Saison und Vorliebe lassen sich jedoch auch Karotten, Fenchel oder Kürbis hinzufügen. Mit frischen Kräutern oder einem Schuss Rotwein erhält das Gericht zusätzliche Nuancen. Wer es gerne würziger mag, kann Chili oder Knoblauch in etwas größerer Menge verwenden. Für eine leichtere Variante eignet sich Ratatouille auch hervorragend als Topping für Pasta oder als Füllung für Crêpes.

Ratatouille servieren und kombinieren

Ratatouille ist vielseitig einsetzbar: Als aromatische Beilage passt es zu Gegrilltem, Braten oder Fischgerichten. Serviert mit Couscous, Bulgur oder Reis wird es zu einer vollwertigen Hauptspeise. Auch kalt schmeckt es am nächsten Tag hervorragend – ideal für Meal Prep oder ein leichtes Mittagessen im Büro. Mit einem Stück frischem Baguette wird das Ratatouille zum puren Genuss.

Häufig gestellte Fragen zu Ratatouille

Schreibe einen Kommentar