Suche schließen
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Herzhaft, frisch & perfekt für die warme Jahreszeit

Dieser Sommerliche Orzo-Eintopf mit Fenchel-Salsiccia vereint würzige Aromen mit frischem Gemüse und zarter Pasta. Fenchel-Salsiccia bringt eine leichte Anisnote und herzhafte Würze ins Gericht, während Zucchini, Tomaten und Paprika für Frische und sommerliche Leichtigkeit sorgen. Die Orzo-Pasta nimmt die Brühe und Gewürze perfekt auf, sodass jeder Löffel ein vollmundiges Geschmackserlebnis bietet.

Im Römertopf Multi-Bräter gelingt die Zubereitung besonders unkompliziert. Nach dem Anbraten der Zutaten in der Pfanne übernimmt die Mikrowelle den Rest. So bleibt das Gemüse bissfest, die Pasta al dente und die Aromen perfekt miteinander verbunden.

Orzo – die perfekte Pasta für Eintöpfe

Orzo, auch bekannt als Kritharaki oder Risoni, ist eine Pastasorte in Reisform, die sich hervorragend für Eintopfgerichte eignet. Dank ihrer Form nimmt sie die Flüssigkeit und die Aromen der Brühe besonders gut auf, sodass sie im fertigen Gericht herrlich würzig schmeckt. Im Gegensatz zu größeren Pastasorten behält Orzo auch nach längerer Garzeit eine angenehme Bissfestigkeit und wird nicht matschig. Gerade in Kombination mit frischem Gemüse und aromatischen Gewürzen sorgt sie für eine ausgewogene Balance zwischen cremiger Sauce und zarter Konsistenz.

Fenchel-Salsiccia für mediterrane Würze

Die Fenchel-Salsiccia ist das Herzstück dieses Eintopfs. Ihre dezente Fenchelnote verleiht dem Gericht eine feine Anisnote, die perfekt mit den frischen Sommergemüsen harmoniert. Beim Anbraten entfaltet die Salsiccia ihr volles Aroma und gibt würzige Röstaromen an Zwiebeln, Knoblauch und das restliche Gemüse ab. Diese Kombination bringt einen Hauch italienischer Küche in den Römertopf und macht den Orzo-Eintopf zu einem aromatischen Highlight, das gleichzeitig deftig und frisch wirkt.

Römertopf Multi-Bräter – einfache Zubereitung mit vollem Aroma

Der Römertopf Multi-Bräter ermöglicht es, alle Zutaten nach dem Anbraten in einem einzigen Gefäß schonend und gleichmäßig zu garen. Die Mikrowelle sorgt für eine konstante Hitze, sodass Pasta und Gemüse gleichzeitig perfekt gegart werden, ohne dass man ständig umrühren muss. Durch diese Garmethode bleiben die Farben des Gemüses kräftig, die Pasta al dente und die Aromen voll erhalten. Gleichzeitig spart man Zeit und Abwasch – ideal für ein unkompliziertes, aber geschmacklich ausgereiftes Gericht.

Sommerlicher Orzo-Eintopf mit Fenchel-Salsiccia und Zucchini

Rezept von Römertopf Rezeptwelt
0.0 von 0 Bewertungen
Portionen

2

Portionen
Zubereitungszeit

20

Minuten
Kochzeit

20

Minuten
Kalorien

1200

kcal

Mediterraner Orzo-Eintopf mit Fenchel-Salsiccia, frischem Gemüse und Parmesan – schnell & unkompliziert im Römertopf zubereitet, perfekt für den Sommer.

Koch-Modus

Dadurch geht dein Screen nicht aus.

Zutaten

  • 150 g Fenchel-Salsiccia

  • 1 EL Olivenöl

  • 1 Zwiebel

  • 1 Knoblauchzehe

  • 1 mittelgroße Zucchini

  • 2 große Tomaten

  • 1 Paprika

  • 1 TL Paprikapulver, edelsüß

  • 1 EL Oregano, getrocknet

  • 1 TL Thymian, getrocknet

  • 1 EL Tomatenmark

  • 100 g Orzo Pasta

  • 350 ml heiße Rinderbrühe

  • 1 EL Pesto Rosso

  • 20 g Parmesan

  • 1 Prise Salz, Pfeffer

Anleitung

  • Vorbereitung – Salsiccia in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden. Zwiebel und Knoblauch pellen und fein hacken. Paprika entkernen und in kleine Würfel schneiden. Zucchini vierteln und in mundgerechte Stücke schneiden. Tomaten vom Strunk befreien, vierteln und in dünne Scheiben schneiden.
  • Anbraten – Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Salsiccia scharf anbraten, dann Zwiebel und Knoblauch hinzufügen und glasig anschwitzen.
  • Gemüse hinzufügen – Paprika, Zucchini und Tomaten in die Pfanne geben, 3–4 Minuten anbraten und mit Paprikapulver, Oregano, Thymian und Tomatenmark vermengen.
  • In den Römertopf geben – Alles in den Multi-Bräter umfüllen, mit Pfeffer und etwas Salz würzen. Orzo darüber verteilen und vorsichtig mit der heißen Rinderbrühe aufgießen. Falls nötig, etwas zusätzliches Wasser hinzufügen, bis die Pasta vollständig bedeckt ist.
  • Garen in der Mikrowelle – Deckel aufsetzen und bei 900 Watt für 15 Minuten garen.
  • Fertigstellen – Nach der Garzeit gründlich umrühren, das Pesto Rosso unterheben und mit frisch geriebenem Parmesan servieren.

Notizen

  • Tipps & Variationen
    Vegetarische Variante: Salsiccia durch gebratene Zucchini- oder Auberginenwürfel ersetzen.
    Extra Würze: Ein paar Chiliflocken hinzufügen für eine leichte Schärfe.
    Käse-Alternativen: Statt Parmesan Pecorino verwenden für einen kräftigeren Geschmack.

Hast du das Rezept nachgekocht?

Tagge @roemertopf gerne in deiner Story oder deinem Post!

Sommerlicher Genuss in jeder Schale

Dieser Orzo-Eintopf mit Fenchel-Salsiccia und Zucchini bringt die Aromen des Mittelmeers direkt auf den Tisch. Die Kombination aus herzhaft gewürzter Salsiccia, frischem Gemüse, aromatischen Kräutern und cremiger Pasta macht das Gericht zu einem echten Wohlfühlessen – leicht genug für warme Tage und trotzdem sättigend. Durch die Zubereitung im Römertopf Multi-Bräter gelingt es unkompliziert, mit wenig Aufwand ein harmonisches, geschmacklich ausgewogenes Gericht zu zaubern, das garantiert für Urlaubsstimmung sorgt.

FAQ – Sommerlicher Orzo-Eintopf

Schreibe einen Kommentar