Traditioneller Eintopf mit moderner Zubereitung
Der Linseneintopf von Oma ist ein echter Klassiker – herzhaft, sättigend und voll mit Gemüse. In dieser Version wird er im Römertopf Multi-Bräter zubereitet, was die Kochzeit deutlich verkürzt. Die Kombination aus Berglinsen, Kartoffeln, Karotten, Sellerie und Wiener Würstchen sorgt für einen kräftigen Geschmack, der an die Küche früherer Zeiten erinnert – nur eben moderner und schneller.
Dank der schonenden Garung in der Mikrowelle behalten Gemüse und Linsen ihre Form, während die Aromen in der Brühe verschmelzen. Ein Gericht, das perfekt zu kalten Tagen passt und mit dem Duft von Omas Küche den Tisch füllt.

Gemüsevielfalt für mehr Geschmack
Der Linseneintopf überzeugt durch die harmonische Kombination aus Kartoffeln, Karotten, Sellerie und Zwiebeln. Dieses klassische Suppengemüse sorgt für eine kräftige Basis, die den Linsen ein vollmundiges Aroma verleiht. Durch das Garen im Römertopf können sich die Aromen besonders gut verbinden, ohne dass das Gemüse verkocht.
Würstchen als herzhafte Einlage
Die Zugabe von Wiener Würstchen macht den Eintopf besonders deftig. Sie bringen eine leichte Räuchernote ins Gericht und sorgen für zusätzliche Sättigung. Wer es milder mag, kann die Würstchen durch Geflügel- oder Veggie-Alternativen ersetzen – so bleibt der Eintopf vielseitig anpassbar.
Perfekt für Familien & Meal Prep
Linseneintopf ist nicht nur ein Klassiker für den Familientisch, sondern auch ideal zum Vorbereiten. Er lässt sich problemlos in größeren Mengen kochen, portionieren und einfrieren. Dadurch eignet er sich perfekt für stressfreie Mahlzeiten unter der Woche oder als Vorrat für die kalte Jahreszeit.
Berglinsen – die perfekte Wahl für Eintöpfe
Berglinsen behalten auch nach dem Garen ihre Form und geben dem Eintopf eine schöne Textur. Ihr leicht nussiges Aroma harmoniert perfekt mit Gemüse und Würstchen.
Römertopf – unkompliziertes Kochen in einem Gefäß
Im Multi-Bräter garen alle Zutaten gleichmäßig, ohne dass ständig umgerührt werden muss. So entsteht ein kräftiger Eintopf mit minimalem Aufwand.
Traditioneller Geschmack in moderner Form
Dieses Rezept bringt die Aromen der klassischen Hausmannskost auf den Tisch, kombiniert mit der Effizienz moderner Küchengeräte – schnell, einfach und köstlich.