Suche schließen
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Cremig, aromatisch & in nur 30 Minuten fertig

Diese Kürbiscremesuppe aus der Mikrowelle ist das perfekte Rezept für alle, die mit wenig Aufwand ein vollwertiges, aromatisches Gericht zubereiten möchten. Im Römertopf Multibräter gelingt sie besonders gleichmäßig, da die Mikrowelle die Hitze direkt an die Zutaten überträgt und der naturbelassene Ton die Feuchtigkeit optimal speichert. So gart der Kürbis sanft, die Kartoffeln werden weich und das Gemüse entfaltet seinen vollen Geschmack – ganz ohne Anbrennen, Umrühren oder Herdüberwachung.

Durch die Kombination aus Kürbis, Kartoffeln und einem Schuss Sahne entsteht eine samtige Suppe mit feinem, ausgewogenem Geschmack. Sie ist vielseitig, farbenfroh und ideal geeignet, wenn es schnell gehen soll – ein cremiges Gericht, das durch seine natürliche Süße und die sanften Gewürze

Die Vielfalt des Kürbisses

Kürbis ist eine der vielseitigsten Gemüsesorten der Herbstküche. Ob Hokkaido, Butternut oder Muskatkürbis – jede Sorte bringt ihre eigene Note und Textur mit. Für diese Suppe eignet sich besonders der Hokkaido-Kürbis, da seine Schale beim Garen weich wird und nicht entfernt werden muss. Dadurch bleibt die kräftige Farbe erhalten, und die Suppe erhält ihre natürliche Bindung. Der Kürbis verleiht dem Gericht eine leicht nussige, süßliche Nuance, die perfekt mit der feinen Würze von Zwiebel und Muskat harmoniert. Das Ergebnis ist eine cremige Suppe mit vollem Gemüsegeschmack, die ohne komplizierte Zubereitung überzeugt.

Weiße Schale mit gelber Kürbissuppe, garniert mit Kürbiskernen. Hintergrund aus Holz und Keramik.

Schonend gegart in der Mikrowelle

Durch die Zubereitung im Römertopf Multibräter in der Mikrowelle werden die Zutaten besonders gleichmäßig gegart. Der naturbelassene Ton speichert die Feuchtigkeit, sodass die Suppe ihre Cremigkeit erhält, ohne auszutrocknen oder überzukochen. Im Gegensatz zum klassischen Kochen auf dem Herd bleiben Aromen, Farbe und Struktur der Zutaten besser erhalten. Diese Methode ist nicht nur zeitsparend, sondern auch energieeffizient – ideal für die moderne Küche. Innerhalb von 30 Minuten entsteht eine vollmundige Kürbiscremesuppe, die geschmacklich mit traditionell gekochten Varianten problemlos mithalten kann.

Cremige Konsistenz und feine Aromen

Die Kombination aus Kürbis, Kartoffeln und Sahne sorgt für eine wunderbar cremige Konsistenz, ganz ohne zusätzliche Bindemittel. Die Kartoffeln verleihen der Suppe Volumen, während die Sahne sie samtig abrundet. Eine Prise Muskatnuss bringt Tiefe, und das Tomatenmark sorgt für eine leicht fruchtige Note, die den Geschmack ausbalanciert. Je nach Vorliebe kann die Suppe feiner oder etwas stückiger püriert werden. Mit einem Spritzer Kürbiskernöl und einigen gerösteten Kürbiskernen serviert, entsteht ein optisch ansprechendes Gericht, das nicht nur auf dem Teller, sondern auch in Suchmaschinen durch seine klare Struktur und präzise Rezeptbeschreibung überzeugt.

Kürbiscremesuppe aus der Mikrowelle im Römertopf Multibräter

Rezept von Römertopf Rezeptwelt
0.0 von 0 Bewertungen
Portionen

4

Portionen
Zubereitungszeit

10

Minuten
Kochzeit

25

Minuten
Kalorien

250

kcal

Cremige Kürbiscremesuppe mit Kartoffeln und Sahne – einfach in der Mikrowelle im Römertopf Multibräter zubereitet. Schnell, aromatisch & perfekt für jeden Tag.

Koch-Modus

Dadurch geht dein Screen nicht aus.

Zutaten

  • 450 g Kürbiswürfel (z. B. Hokkaido oder Butternut)

  • 300 g Kartoffeln, geschält und gewürfelt

  • 1 Zwiebel, fein gehackt

  • 1 EL Tomatenmark

  • 500 ml Gemüsebrühe

  • 200 ml Sahne

  • 1 Prise Muskatnuss

  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Anleitung

  • Zutaten vorbereiten: Kürbis, Kartoffeln und Zwiebel grob würfeln und zusammen mit dem Tomatenmark in den Multibräter geben.
  • Brühe und Gewürze zugeben: Gemüsebrühe angießen, mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen und gut umrühren.
  • Garen in der Mikrowelle: Den Deckel aufsetzen und bei 800 Watt für 25 Minuten garen, bis der Kürbis weich ist.
  • Sahne einrühren: Die Sahne hinzufügen und mit einem Stabmixer direkt im Multibräter fein pürieren, bis die Suppe glatt und cremig ist.
  • Erneut erhitzen: Die Suppe nochmals 1 Minute bei 800 Watt erwärmen, abschmecken und sofort servieren.

Hast du das Rezept nachgekocht?

Tagge @roemertopf gerne in deiner Story oder deinem Post!

Serviervorschläge für eine harmonische Kürbiscremesuppe

Diese Kürbiscremesuppe lässt sich hervorragend an unterschiedliche Anlässe anpassen – ob als leichter Hauptgang, elegante Vorspeise oder Teil eines herbstlichen Menüs. Besonders schön wirkt sie, wenn sie in tiefen Tellern oder kleinen Schalen serviert wird und mit gerösteten Kürbiskernen, einem Spritzer Kürbiskernöl und ein paar Tropfen Sahneverziert wird. Dazu passen knuspriges Landbrot, Ciabatta oder Grissini, die den cremigen Charakter der Suppe perfekt ergänzen. Für einen optischen Kontrast kann etwas fein gehackter Schnittlauch oder Petersilie über die Suppe gestreut werden. So entsteht nicht nur geschmacklich, sondern auch visuell ein rundes, harmonisches Gericht.

Abwandlungen für kreative Varianten

Die Grundrezeptur bietet viele Möglichkeiten für individuelle Anpassungen. Wer eine leichtere Version bevorzugt, kann die Sahne durch Kokosmilch ersetzen – das verleiht der Suppe eine dezente, exotische Note. Für mehr Würze sorgen frischer Ingwer, Curry oder Chili, die dem Gericht eine angenehme Schärfe verleihen. Auch ein Schuss Orangensaft oder Weißwein kann hinzugefügt werden, um die Aromen zu verfeinern und die Süße des Kürbisses auszubalancieren. Wenn du das Rezept vegan gestalten möchtest, lässt sich die Suppe ganz einfach mit pflanzlicher Sahne oder Hafercuisine zubereiten. So bleibt das Gericht cremig und aromatisch – ganz ohne tierische Produkte.

Häufig gestellte Fragen zu Kürbissuppe

Schreibe einen Kommentar