Suche schließen
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Duftendes Hefegebäck mit frischer Zitronennote

Zitronig, locker und unwiderstehlich cremig – diese süße Zitronen-Brioche mit Ricotta ist ein Highlight für den Frühstückstisch, den Sonntagsbrunch oder den Nachmittagskaffee. Im Römertopf Brot-Back-Topf gebacken, erhält sie eine besonders saftige Krume und eine leicht knusprige Kruste.

Diese Variante des klassischen Brioche-Gebäcks kombiniert luftigen Hefeteig mit einer mild-süßen Zitronen-Ricotta-Füllung. Der Römertopf sorgt dabei für eine gleichmäßige Hitzeverteilung und ein perfektes Backergebnis – ganz ohne Vorheizen. Ideal, wenn du ein einfaches, aber eindrucksvolles Rezept für Gäste oder besondere Anlässe suchst.

Süße Zitronen-Brioche Rezept mit Ricotta

Rezept von Römertopf Rezeptwelt
0.0 von 0 Bewertungen
Portionen

8

Portionen
Zubereitungszeit

1

Stunde 
Kochzeit

1

Stunde 
Kalorien

330

kcal
Total time

1

Stunde 

10

Minuten

Luftige Zitronen-Brioche mit Ricotta, frisch gebacken im Römertopf. Fruchtig, zart und perfekt für Brunch, Kaffeezeit oder als süßes Highlight zwischendurch.

Koch-Modus

Dadurch geht dein Screen nicht aus.

Zutaten

  • Für den Teig
  • 50 g Zucker

  • Abrieb einer Bio-Zitrone

  • 360 g Weizenmehl

  • 12 g frische Hefe

  • 1 Ei

  • 180 ml Milch

  • 1 Prise Salz

  • 40 g weiche Butter

  • Etwas Mehl zum Ausrollen

  • Für die Füllung
  • 250 g Ricotta

  • Abrieb einer Bio-Zitrone

  • 40 g Zucker

  • 1 Prise Salz

  • Für den Guss
  • 50 g Puderzucker

  • Etwas Zitronensaft

Anleitung

  • Hefeteig vorbereiten – Vermenge Zucker, Zitronenabrieb und Mehl in einer großen Schüssel. Gib dann Hefe, Ei, Milch, Salz und die weiche Butter hinzu und verknete alles für mindestens 10 Minuten zu einem glatten Teig. Decke die Schüssel mit einem feuchten Geschirrtuch ab und lasse den Teig an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen, bis er sich sichtbar vergrößert hat.
  • Römertopf vorbereiten & Füllung anrühren – Zerknülle ein Stück feuchtes Backpapier und lege es in den Römertopf. Verrühre in einer separaten Schüssel Ricotta, Zitronenabrieb, Zucker und Salz zu einer glatten Füllung.
  • Teig ausrollen und füllen – Bemehle die Arbeitsfläche großzügig und rolle den Teig zu einem Rechteck (ca. 30×40 cm) aus. Verteile die Ricottafüllung gleichmäßig darauf. Rolle den Teig von der kurzen Seite her straff auf und schneide die Rolle in 8 gleich große Schnecken.
  • Brioche-Schnecken in den Römertopf geben – Setze die Schnecken mit etwas Abstand nebeneinander in den vorbereiteten Römertopf. Lasse sie nochmals 10 Minuten ruhen, damit sie sich leicht ausdehnen.
  • Backen im Römertopf – Verschließe den Römertopf mit dem Deckel und stelle ihn in den kalten Ofen. Backe die Brioche bei 180 °C Ober-/Unterhitze für ca. 45–50 Minuten. Entferne danach den Deckel und lasse die Schnecken weitere 5 Minuten offen backen, damit sie leicht bräunen.
  • Abkühlen & Glasur auftragen – Lasse die Brioche gut auskühlen. Verrühre in der Zwischenzeit den Puderzucker mit etwas Zitronensaft zu einem Guss und träufle ihn gleichmäßig über die Schnecken. Danach servieren – frisch schmeckt sie am besten!

Equipment

Hast du das Rezept nachgekocht?

Tagge @roemertopf gerne in deiner Story oder deinem Post!

Tipps für Variationen

Für fruchtige Abwechslung

Füge der Ricottafüllung einige gehackte Pistazien oder frische Beeren hinzu – sie bringen Farbe und eine zusätzliche Textur. Auch eine Vanillenote in der Füllung passt hervorragend zur Zitronenfrische.

Aufbewahrung

Die Brioche schmeckt am besten frisch. Reste lassen sich gut abgedeckt bei Zimmertemperatur für 1–2 Tage aufbewahren. Zum Aufwärmen einfach kurz im Ofen bei 100 °C erwärmen.

Perfekt für Brunch, Kaffeezeit oder den Sonntagsmorgen

Die süße Zitronen-Brioche mit Ricotta passt zu vielen Gelegenheiten: Ob als Highlight auf dem Sonntags-Frühstückstisch, als feines Gebäck zum Nachmittagskaffee oder als Teil eines Brunchbuffets – sie überzeugt mit ihrer lockeren Textur und einem frischen Zitrusaroma. Die Kombination aus Hefeteig und Ricottafüllung wirkt edel, ist aber mit wenigen Zutaten einfach umsetzbar. Gerade in der Römertopf-Version gelingt das Gebäck besonders saftig und aromatisch – ideal, wenn du etwas Selbstgemachtes und Besonderes servieren möchtest.

Römertopf Brot-Back-Topf: Gleichmäßige Hitze für perfekte Ergebnisse

Der Römertopf Brot-Back-Topf ist ideal für Hefegebäck wie Brioche. Durch die natürliche Wärmeverteilung im Tontopf gart der Teig gleichmäßig und behält seine Feuchtigkeit – ohne auszutrocknen. Das Ergebnis: ein weicher, luftiger Teig mit goldbrauner Oberfläche. Zudem sorgt der geschlossene Topf für optimale Ofenbedingungen, auch ohne Vorheizen. Das macht die Handhabung besonders unkompliziert und ermöglicht dir, wie bei diesem Rezept, ein professionelles Backergebnis mit wenig Aufwand.

Zitronig-frisch & nicht zu süß – ideal für viele Geschmäcker

Dank des Ricottas bleibt die Füllung angenehm mild und cremig – sie ergänzt die süße Note des Hefeteigs perfekt, ohne zu dominant zu sein. Der Abrieb von Bio-Zitronen bringt Frische ins Spiel, die den Geschmack leicht und nicht zu süß erscheinen lässt. Damit eignet sich die Zitronen-Brioche auch für Genießer, die sonst keine klassischen Sahne- oder Buttercremetorten mögen. Durch den feinen Guss aus Puderzucker und Zitrone entsteht ein dezenter Abschluss, der das Gesamtaroma harmonisch abrundet.

Auch optisch ein Genuss – einfach, aber wirkungsvoll servieren

Die Schneckenform der Zitronen-Brioche macht sie bereits beim Servieren zum Hingucker. Ob du die einzelnen Stücke auf einer Kuchenplatte präsentierst oder direkt aus dem Römertopf servierst – das Ergebnis wirkt immer besonders. Mit einem frischen Zitronenblatt, einer kleinen Portion Schlagsahne oder einer Prise Puderzucker auf dem Teller kannst du optisch noch mehr herausholen. Der Vorteil: Die Brioche ist portionsweise entnehmbar und lässt sich hervorragend transportieren – ideal für Einladungen oder Feiern.

Schreibe einen Kommentar