Suche schließen
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Zebra Kürbiskuchen mit dunkler Schokolade – herbstlicher Kuchenklassiker im Römertopf

Ein Zebra Kürbiskuchen mit dunkler Schokolade ist die perfekte Mischung aus herbstlichem Genuss und optischem Highlight. Der Kuchen überzeugt nicht nur mit seinem einzigartigen Muster, sondern auch mit einem aromatischen Geschmack, der Kürbis, Kakao und eine feine Orangennote verbindet. Durch die Römertopf Kuchenform Torta gelingt er besonders saftig und gleichmäßig gebacken. Ein Glasurüberzug aus dunkler Schokolade rundet den Kuchen ab und macht ihn zu einem Highlight auf jeder Kaffeetafel im Herbst.

Warum Kürbis im Kuchen so gut funktioniert

Kürbis bringt eine natürliche Süße, eine schöne Saftigkeit und eine kräftige Farbe in den Teig. Besonders das Hokkaido-Kürbispüree sorgt dafür, dass der Kuchen nicht trocken wird und lange frisch bleibt. In Kombination mit Zimt oder Pumpkin Spice entsteht ein warmes Aroma, das perfekt zur kühleren Jahreszeit passt.

Das besondere Zebra-Muster

Das typische Zebra-Muster entsteht durch abwechselndes Schichten von hellem und dunklem Teig. Jede Lage wird vorsichtig in die Kuchenform gefüllt, sodass sich beim Backen ein charakteristisches Streifenmuster bildet. Dieses macht den Kuchen nicht nur optisch zu einem Hingucker, sondern sorgt auch für Abwechslung beim Geschmack.

Zebra Kürbiskuchen mit dunkler Schokolade

Rezept von Julias Torten und Törtchen
5.0 von 1 Bewertung
Portionen

4

Portionen
Prep time

30

Minuten
Cooking time

1

Stunde 

10

Minuten
Calories

300

kcal

Wie könnte man den Herbst besser begehen als mit einem Kürbiskuchen? Vor allem, wenn man diesen dann anschneidet und er so ein spannendes Muster enthüllt!

Koch-Modus

Dadurch geht dein Screen nicht aus.

Zutaten

  • 360 g Mehl, Type 405 + Etwas mehr für die Form

  • 2 leicht gehäufte TL Backpulver 

  • 1 TL Zimt oder Pumpkinspice (hiervon gerne 2 TL) 

  • 160 g neutrales Pflanzenöl

  • 160 g Milch + 3 EL

  • 4 Eier (Gr. M) 

  • 230 g Zucker

  • 1/3 TL Salz 

  • Abgeriebene Schale von ½ Orange 

  • 200 g Hokkaido Kürbispüree

  • 30 g Kakaopulver (ungesüßt)

  • Für den Überzug:
  • 200 g dunkle Schokolade

  • 165 ml Sahne

  • 1/2 EL Butter + etwas mehr für die Form 

  • Zubehör:
  • Römertopf Kuchenform Torta
    • Römertopf Kuchen & Brot Kastenform
    • Kastenform für Kuchen & Brot in natürlicher Form
    • Maße: ca. 31, 0 x 14, 0 x 8, 5 cm, Volumen 1, 7 Liter.

Anleitung

  • Zunächst Römertopf Kuchenbackform Torta wässern, dann innen gut abtrocknen. Form gewissenhaft mit Butter fetten, dann mehlen.
  • Nun Mehl mit Backpulver und Zimt mischen, sowie Milch mit Öl. 
    Jetzt die Eier mit dem Zucker, Salz und Orangenschale dicklich weiß auf höchster Stufe aufschlagen (dauert etwa 3-5 min).
  • Trockene ingredients im Wechsel mit den flüssigen in zwei Portionen vorsichtig unterheben, dabei mit den trockenen beginnen (von der Qualität des Unterhebens hängt später das Ergebnis ab, also mit viel Liebe machen 😉 ) Zum Schluss das Kürbispüree in einer Portion unterheben.
  • 500 g des Teiges abnehmen und dort nun Kakaopulver zusammen mit den 3 EL Milch unterheben. 
    Zunächst etwa eine Suppenkelle des hellen Teiges in die Form geben, dann in die Mitte des Teiges die gleiche Menge des dunklen Teiges geben (vorsichtig einfüllen um das Zebra Muster nicht zu verwischen). 
    Dies nun wiederholen, bis der Teig aufgebraucht ist.
  • Form in den (nicht vorgeheizten!) Backofen stellen und nach ca. 70 min Stäbchenprobe durchführen. 
    Bleibt kein Teig mehr hängen, Kuchen ca. 15-20 min auskühlen lassen, bevor er vorsichtig gestürzt wird. Vor dem glasieren komplett auskühlen lassen!
  • Für den Überzug 
    Schokolade über einem Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen. Nun Sahne erhitzen und unterrühren. Die Masse wird daraufhin kurz klumpen, das ist normal, einfach weiterrühren, bis die Ganache wieder homogen ist. 
    Jetzt die Butter einrühren und alles über den ausgekühlten Kürbiskuchen gießen. Der Überzug braucht bei Raumtemperatur mehrere Stunden bis er „trocken“ ist.

Notizen

  • 1. Um Kürbispüree selbst zu machen, den Kürbis mit Schale (Hokkaido) in kleine Stücke schneiden, dann im Ofen bei 180 °C oder in einem großen Topf weichkochen. Anschließend pürieren und abkühlen lassen.
  • 2. Der Überzug wird nicht komplett fest, er ähnelt eher einer cremigen Pralinenfüllung, wer lieber einen knackigen Überzug möchte hält sich lieber an dunkle Kuvertüre (Ca. 300 g) pur.

Hast du das Rezept nachgekocht?

Tagge @roemertopf gerne in deiner Story oder deinem Post!

Glasur aus dunkler Schokolade

Der Überzug aus dunkler Schokolade mit Sahne und Butter verleiht dem Kürbiskuchen eine elegante Note. Er macht den Kuchen nicht nur edel im Aussehen, sondern verstärkt auch den Kontrast zwischen süßem Kürbis und kräftigem Kakao. Wer es besonders festlich mag, kann die Glasur zusätzlich mit gehackten Nüssen oder Orangenzesten garnieren.

Serviervorschläge für den Kürbiskuchen

Der Zebra Kürbiskuchen mit Schokolade passt perfekt zu einer Tasse Kaffee oder Tee. Er eignet sich für gemütliche Nachmittage, Familienfeste oder als Mitbringsel. Warm serviert mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne wird er zu einem besonderen Dessert, das Gäste garantiert begeistert.

Weitere Kürbisrezepte entdecken

Wenn du Lust auf eine herzhafte Variante hast, findest du auf flitzundpiepe.de ein Rezept für gefüllten Kürbis mit Gemüse und Mettwurst. Diese herbstliche Spezialität zeigt, wie vielseitig Kürbis in der Küche eingesetzt werden kann – von süßem Kuchen bis zu deftigen Ofengerichten.

Noch mehr Kürbisideen aus der Rezeptwelt

Wenn du weitere Inspiration suchst, lohnt sich ein Blick in die Römertopf Rezeptwelt. Dort findest du viele kreative Kürbisgerichte – zum Beispiel den Kürbis Nudel Auflauf, der mit cremiger Sauce, Ricotta und Parmesan ein echtes Highlight für herbstliche Abende ist.

Häufig gestellte Fragen zu Zebra Kürbiskuchen mit dunkler Schokolade

Autor

Hallo, ich bin Julia und auf meinem Foodblog "Julias Torten und Törtchen" dreht sich alles ums Backen. Dabei lege ich viel Wert darauf keine Fertigprodukte zu verwenden, sondern Puddings und Cremes selbst herzustellen. Außerdem verwende ich am liebsten saisonale Früchte, um jede Jahreszeit so gut es geht auszukosten! Für Römertopf zeige ich mich aber auch von meiner würzigen Seite, aber mit genauso viel Freude und Leidenschaft!

Schreibe einen Kommentar