Westfälischer Spargelauflauf mit Pumpernickel und Schinken
Die Spargelsaison ist jedes Jahr ein Highlight – und mit diesem Rezept für einen westfälischen Spargelauflauf aus dem Römertopf holst du das Beste aus dem Edelgemüse heraus. Frischer weißer Spargel wird schonend gegart, anschließend mit einer cremigen Béchamelsoße überzogen und mit würzigem Gouda sowie zerbröseltem Pumpernickel gratiniert. Abgerundet wird das Gericht mit luftgetrocknetem Schinken, der den Auflauf zu einem typisch westfälischen Genuss macht. Ein Gericht, das Tradition und Raffinesse verbindet und perfekt zu Pellkartoffeln passt.
Spargel trifft auf westfälische Spezialitäten
Das Besondere an diesem Auflauf ist die Kombination aus zartem Spargel und regionalen Spezialitäten. Pumpernickel bringt eine herzhafte, leicht süßliche Note ins Gericht, während westfälischer Knochenschinken für kräftiges Aroma sorgt. Zusammen mit dem cremigen Gouda und der Béchamelsoße entsteht ein Auflauf, der satt macht und die Spargelzeit auf besondere Weise feiert.
Spargel im Römertopf schonend gegart
Der Römertopf Swing ist für dieses Rezept der ideale Begleiter. Durch das Wässern des Deckels entsteht eine natürliche Dampfatmosphäre, die den Spargel besonders schonend gart. So bleibt er zart, aromatisch und behält seinen vollen Geschmack. Die gleichmäßige Wärme sorgt außerdem dafür, dass der Auflauf später perfekt überbacken wird.
Kräftiger Käse und Pumpernickel als Topping
Damit der Spargelauflauf eine schöne goldbraune Kruste bekommt, wird er mit Gouda und Pumpernickel bestreut. Der Käse sorgt für Würze und Cremigkeit, während das Pumpernickel-Topping für einen überraschenden, rustikalen Crunch sorgt. Dieses Zusammenspiel macht den Auflauf einzigartig und verleiht ihm seinen typischen westfälischen Charakter.
Serviervorschläge für den Spargelauflauf
Besonders gut passt der Spargelauflauf mit Pumpernickel und Schinken zu Pellkartoffeln oder einem frischen Salat. Er eignet sich sowohl als Hauptgericht in der Spargelzeit als auch als festliches Gericht für besondere Anlässe. Mit seinem regionalen Charakter bringt er ein Stück westfälische Küche direkt auf den Teller und sorgt für Abwechslung im klassischen Spargelmenü.
Weitere Spargelrezepte aus der Römertopf Rezeptwelt
Wenn du den westfälischen Spargelauflauf mit Pumpernickel magst, findest du in unserer Rezeptwelt noch viele weitere Spargelideen. Ob klassischer Spargel aus dem Römertopf, Spargelstrudel mit Senf-Mayonnaise oder mediterraner Spargelauflauf – hier gibt es abwechslungsreiche Rezepte, mit denen du die kurze Spargelzeit in vollen Zügen genießen kannst.
2 Comments
Habe ich die Angabe übersehen, oder fehlt hier die Ofentemperatur?
Nein, hat wirklich gefehlt. Danke für den Hinweis. Beim Römertopf sind 180 Grad Umluft in den meisten Fällen perfekt. 🙂