Suche schließen
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Schnelles Körnerbrot mit vier Saaten – unkompliziert im Römertopf

Frisches Brot selbst zu backen muss nicht kompliziert sein. Dieses schnelle Körnerbrot mit vier Saaten beweist, dass du ohne Kneten und ohne lange Gehzeiten in kurzer Zeit ein aromatisches Brot auf den Tisch bringst. Roggen- und Weizenmehl bilden die Basis, dazu kommen Kürbis-, Sonnenblumen- und Leinsamen sowie Sesam für einen nussigen Biss und eine kräftige Kruste. Alles wird direkt im Römertopf gebacken – so gelingt das Brot außen knusprig und innen herrlich saftig.

Warum das Körnerbrot so einfach gelingt

Das Besondere an diesem Rezept ist, dass du auf aufwendiges Kneten und Ruhen verzichten kannst. Die Hefe arbeitet direkt im Ofen und sorgt für eine luftige Krume. Der Teig wird einfach angerührt, in den Römertopf gefüllt und gebacken – einfacher geht’s nicht. Besonders praktisch: Du kannst die Mehlsorten und Saaten beliebig variieren, um immer neue Geschmacksrichtungen zu kreieren.

Römertopf als Backhelfer für knuspriges Brot

Der Römertopf schafft die perfekten Bedingungen für dieses Brot. Durch den gewässerten Deckel entsteht Dampf, der die Kruste zunächst elastisch hält, während das Brot aufgeht. Später sorgt das Abnehmen des Deckels für eine goldbraune und aromatische Oberfläche. So erhältst du ein Ergebnis, das einer klassischen Bäckerei kaum nachsteht.

Schnelles Körnerbrot mit vier Saaten

Rezept von Ina isst
3.7 von 94 Bewertungen
Portionen

1

Brot
Zubreitungszeit

15

Minuten
Kochzeit

1

Stunde 
Calories

300

kcal

Kein Kneten, keine Wartezeit, sondern nur ein paar Zutaten zusammenrühren, in den Römertopf geben und schon wandert das Ganze in den Ofen. Dabei können die Saaten, sowie die Mehlsorten beliebig variiert werden.

Koch-Modus

Dadurch geht dein Screen nicht aus.

Zutaten

  • 450 ml lauwarmes Wasser

  • 1 Würfel frische Hefe

  • 1 TL Zucker

  • 3 EL Apfelessig

  • 150 g Roggenmehl Typ 997

  • 350 g Weizenmehl Typ 550

  • 2 TL TL Salz

  • 1/2 TL Brotgewürz

  • 50 g Kürbiskerne

  • 50 g Sonnenblumenkerne

  • 30 g Sesam

  • 50 g Leinsamen, ganz oder geschrotet

  • Ein paar Saaten als Topping

Anleitung

  • Die Hefe zusammen mit dem Zucker im lauwarmen Wasser auflösen. Dann alle anderen Zutaten hinzugeben und zu einem Teig verarbeiten. Der Teig darf dabei ruhig etwas feucht und klebrig sein.
  • Den Deckel des Römertopfs wässern. Ein Stück Backpapier nehmen und in den Römertopf legen. Alternativ den Topf einfetten und gut ausmehlen.
  • Den Teig hineinfüllen und etwas glattstreichen. Dann die restlichen Saaten darüber geben.
  • Die Form mit dem Deckel schließen, in den kalten Ofen stellen und bei 200°C Umluft für 60 Minuten backen. Etwa 10 Minuten vor Ende der Backzeit den Deckel abnehmen.

Hast du das Rezept nachgekocht?

Tagge @roemertopf gerne in deiner Story oder deinem Post!

Angebot
Römertopf Bräter Rustico
  • Der große Römertopf Tonbräter Rustico geeignet sich hervorragend für z.B 6 Personen bzw. mit einem Volumen von 5 Liter.
  • Das Essen aus dem Tonbräter ist schonend zubereitet, da alle Vitalstoffe weitestgehend erhalten bleiben. Es kann fettarm oder sogar völlig fettfrei zubereitet werden
  • Alles, was zum jeweiligen Gericht gehört, kommt in den Bräter und wird dann in den Ofen geschoben.

Vier Saaten für mehr Aroma und Biss

Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne, Sesam und Leinsamen geben dem Brot nicht nur mehr Textur, sondern auch einen kräftigen Geschmack. Während die Kerne außen für einen rustikalen Crunch sorgen, liefern sie innen ein angenehm nussiges Aroma. Auch geschrotete Leinsamen können verwendet werden, um das Brot besonders aromatisch zu machen.

Serviervorschläge für Körnerbrot

Eine Scheibe frisch gebackenes Körnerbrot schmeckt mit Butter und etwas Salz schon für sich genommen köstlich. Es passt aber auch hervorragend zu Aufstrichen, Suppen, Käseplatten oder einem herzhaften Frühstück. Das Brot bleibt mehrere Tage frisch und eignet sich auch wunderbar zum Einfrieren.

Noch mehr Brotideen entdecken

Wenn dir dieses Rezept Lust auf weitere Backexperimente macht, findest du auf brot-backen.de eine große Auswahl an kreativen Brotrezepten. Dort gibt es neben klassischen Varianten auch spannende Ideen wie Kürbisbrot oder Sauerteigbrote, die perfekt zu herzhaften und süßen Belägen passen.

Häufig gestellte Fragen zum schnellen Körnerbrot mit vier Saaten

Autor

Ich bin Ina und veröffentlichte auf meinem Blog „Ina Is(s)t“ seit Ende 2012 meine liebsten Rezepte aus dem Alltag. Als Freiberuflerin und Mama ist es nicht einfach, alles unter einen Hut zu bekommen. Trotzdem kommt bei mir fast jeden Tag etwas Neues auf den Tisch, denn Genuss ist für mich Lebensfreude - ganz nach Julia Childs Devise: Gutes Essen wird aus frischen ingredients gemacht.

Schreibe einen Kommentar