Suche schließen
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Nudelauflauf Pastitio aus dem Römertopf – mediterraner Genuss

Der Nudelauflauf Pastitio aus dem Römertopf bringt mediterranes Flair direkt auf den Tisch. Mit zarten Nudeln, würzigem Hackfleisch, aromatischen Tomaten und cremigem Schafskäse entsteht ein Gericht, das die ganze Familie begeistert. Durch das Garen im Römertopf bleiben die Zutaten besonders saftig, während die Aromen perfekt miteinander verschmelzen. Ob als herzhaftes Familienessen oder als Highlight für Gäste – dieser Auflauf ist ein echtes Wohlfühlgericht, das mit seinen feinen Gewürzen wie Zimt, Muskat und Paprika für einen unverwechselbaren Geschmack sorgt.

Was macht den Nudelauflauf Pastitio so besonders?

Pastitio ist ein traditionelles Gericht der griechischen Küche, das mit seiner würzigen Hackfleischsoße und einer cremigen Käseschicht überzeugt. In der Römertopf-Version wird der Auflauf besonders schonend gegart, wodurch er nicht nur intensiv im Geschmack ist, sondern auch eine wunderbar zarte Konsistenz erhält. Der Einsatz von mediterranen Kräutern und salzigem Schafskäse verleiht dem Gericht eine besondere Note, die es von klassischen Nudelaufläufen abhebt.

Die Vorteile der Zubereitung im Römertopf

Der Römertopf sorgt dafür, dass der Auflauf gleichmäßig durchgart und die Aromen vollständig erhalten bleiben. Da im geschlossenen Bräter kaum Flüssigkeit verloren geht, bleibt das Gericht saftig und aromatisch. Zudem ist die Zubereitung unkompliziert: Nudeln, Fleischsoße und Käse werden schichtweise eingefüllt, Deckel schließen und ab in den Ofen – den Rest erledigt der Römertopf von selbst. Wer eine goldbraune Kruste bevorzugt, nimmt den Deckel kurz vor Ende der Garzeit ab.

Nudelauflauf Pastitio

Rezept von Römertopf Rezeptwelt
0.0 von 0 Bewertungen
tPortionen

4

tPortionen
Zubereitungszeit

30

Minuten
Kochzeit

45

Minuten
Kalorien

300

kcal

Der Nudelauflauf Partition aus dem Römertopf ist leicht zuzubereiten und schmeckt einfach lecker mediterran.

Koch-Modus

Dadurch geht dein Screen nicht aus.

Zutaten

  • 500 g beliebige Nudeln (hier Farfalle)

  • Salz

  • 4 Zwiebeln

  • 2 Knoblauchzehen

  • 4 große Tomaten

  • 4 EL Olivenöl

  • 4 EL Mehl

  • 1 kg Rinderhack

  • 250 ml Milch

  • 250 ml Weißwein

  • geriebene Muskatnuss

  • edelsüßes Paprikapulver

  • etwas Zimt

  • 50 g Butter

  • 200 g Schafskäse

  • Zubehör:
  • Römertopf Bräter Klassik
    • Klassischer Keramikbräter aus Naturton für fettarmes, aromaschonendes Garen. Ideal für Fleisch, Gemüse, Aufläufe, Eintöpfe und Brot. Volumen ca. 3 Liter – perfekt für Haushalte bis ca. 4 Personen.
    • Dampfgar-Prinzip: Deckel vor Gebrauch wässern. Die Tonporen speichern Wasser und bilden beim Erhitzen eine feine Dunstschicht – das Gargut bleibt saftig, Nährstoffe und Aromen werden bewahrt, die Kruste gelingt gleichmäßig.
    • Gleichmäßige Wärmeverteilung ohne Hotspots: Naturton speichert Hitze langanhaltend, sorgt für zuverlässige Ergebnisse und kann Garzeit sowie Energieverbrauch reduzieren. Für Backofen und Mikrowelle geeignet.

Anleitung

  • Nudeln in reichlich Salzwasser nicht zu weich kochen.
  • Indessen alles Zwiebeln und Knoblauch schälen und klein schneiden vorbereiten und in der Pfanne mit Öl anbraten; das Hackfleisch dazu geben, unter ständigem Rühren anbräunen und mit dem Mehl bestäuben. 
  • Mit Milch und Wein aufgießen, mit Salz, Muskat, wenig Paprika und Zimt abschmecken.
  • Den zuvor 10 Minunten lang gewässerten RÖMERTOPF schichtweise mit gut abgetropfte Nudeln und Fleischsoße einfüllen. Mit dem zerbröckelten Schafskäse und Butterflöckchen bedecken, den Topf schließen.  
  • In den kalten Backofen stellen und dann ca. 45 Minuten bei 180 Grad Ober- / Unterhitze garen. Wer eine Kruste auf seinem Auflauf haben möchte, nimmt 10 Minuten vor Ende der Garzeit den Deckel des Römertopfes ab.

Hast du das Rezept nachgekocht?

Tagge @roemertopf gerne in deiner Story oder deinem Post!

Variationen für deinen Pastitio

Der klassische Pastitio wird mit Rinderhack und Schafskäse zubereitet, lässt sich aber ganz nach Geschmack abwandeln. Für eine leichtere Variante kannst du Hähnchenhack verwenden oder den Auflauf mit frischem Gemüse wie Zucchini oder Auberginen ergänzen. Auch eine vegetarische Version ist möglich, indem du das Hackfleisch durch Linsen oder Sojagranulat ersetzt. So passt der Nudelauflauf zu jeder Ernährungsweise und bleibt dabei abwechslungsreich.

Serviervorschläge und passende Beilagen

Nudelauflauf Pastitio schmeckt bereits pur aus dem Römertopf hervorragend. Als Ergänzung eignen sich ein knackiger grüner Salat, gegrilltes Gemüse oder ein Stück frisches Baguette. Auch ein Glas trockener Rot- oder Weißwein harmoniert wunderbar mit den mediterranen Aromen. Damit wird der Pastitio zum perfekten Gericht für ein gemütliches Abendessen mit Familie und Freunden.

Mehr Inspiration für Aufläufe

Wenn dir der Nudelauflauf Pastitio gefallen hat, solltest du unbedingt auch einen Blick auf unsere weiteren Kreationen werfen. In unserer Sammlung Auflaufrezepte findest du zahlreiche Ideen – von vegetarischen Varianten bis hin zu klassischen Fleischaufläufen. So hast du immer das passende Rezept für jede Gelegenheit.

Häufig gestellte Fragen zum Nudelauflauf Pastitio

Schreibe einen Kommentar