Suche schließen
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Nudelauflauf mit Schinken aus dem Römertopf – schnell, cremig und lecker

Ein Nudelauflauf mit Schinken ist ein echter Klassiker, der immer gelingt und die ganze Familie begeistert. In der Römertopf-Version wird er besonders cremig und aromatisch, da die Nudeln in einer feinen Sahne-Ei-Soße mit Schinkenwürfeln und würzigem Käse überbacken werden. Der Römertopf sorgt dabei für ein gleichmäßiges Garen und eine goldbraune Kruste, die den Auflauf unwiderstehlich macht. Ob als Hauptgericht mit Salat oder als Beilage zu Fleischgerichten – dieser Nudelauflauf passt zu vielen Gelegenheiten und ist in weniger als einer Stunde fertig auf dem Tisch.

Warum der Römertopf den Nudelauflauf besonders macht

Der Römertopf sorgt für optimale Bedingungen beim Überbacken: Er speichert Feuchtigkeit und verteilt die Hitze gleichmäßig, sodass Nudeln, Schinken und Käse perfekt miteinander verschmelzen. Die Soße zieht in die Nudeln ein, ohne dass sie austrocknen, während sich eine knusprige Käseschicht bildet. Dadurch gelingt der Auflauf besonders cremig im Inneren und herrlich knusprig an der Oberfläche.

Tipps für die Zubereitung

Damit der Auflauf besonders gut gelingt, solltest du die Nudeln nur bissfest vorkochen, da sie im Römertopf noch nachgaren. Den Schinken kannst du würfeln oder in Streifen schneiden – je nach Vorliebe. Die Mischung aus Sahne, Eiern und Gewürzen sorgt für eine cremige Konsistenz und bindet den Auflauf. Achte beim Salzen darauf, dass der Schinken bereits würzig ist. Für eine schöne goldbraune Kruste nimm in den letzten Minuten den Deckel ab und lasse den Käse leicht gratinieren.

Nudelauflauf mit Schinken

Rezept von Römertopf Rezeptwelt
2.5 von 11 Bewertungen
Gang: Auflauf, Pasta
tPortionen

4

tPortionen
Zubereitungszeit

15

Minuten
Kochzeit

30

Minuten

Dieser Nudelauflauf mit Schinken aus dem Römertopf ist super schnell zubereitet und ist eine perfekte Beilage zu vielen Gerichten.

Koch-Modus

Dadurch geht dein Screen nicht aus.

Zutaten

  • 300 g Nudeln (Fusili, Cavatappi, Rigatoni)

  • 200 g gekochter Schinken

  • 2 Eier

  • 200 ml Sahne

  • Salz

  • Pfeffer

  • 1 Messerspitze Muskat, gerieben

  • 1 TL Paprika edelsüß

  • 3 EL Sonnenblumenöl

  • 2 Zwiebeln, ca. 100 g

  • 50 g geriebener Käse, z.B. Gouda

  • Zum Garnieren:
  • 2 EL frische, gehackte Petersilie

  • Zubehör:
  • Römertopf Bräter Rustico
    • Großer Keramikbräter aus Naturton für natürliches, fettarmes Garen. Ideal für Braten, Geflügel, Eintöpfe, Aufläufe oder Brot – perfekt für Familiengerichte und Festtage bis ca. 6 Personen.
    • Dampfgar-Prinzip: Deckel vor Gebrauch wässern. Die Tonporen speichern Wasser und erzeugen im Ofen eine sanfte Dunstschicht – das Gargut bleibt saftig und zart, Aromen & Vitamine werden bewahrt.
    • Effizient & gleichmäßig: Naturton verteilt Wärme ohne Hotspots, unterstützt energiesparendes Schmoren und sorgt für zuverlässige Ergebnisse bei Fleisch, Gemüse und vegetarischen Gerichten.

Anleitung

  • Die Nudeln in Salzwasser bissfest garen, abgießen und beiseitestellen. In der Zwischenzeit den Schinken in Würfel schneiden.
  • In einer Schüssel die Eier aufschlagen, Sahne hinzugeben und mit Salz, Pfeffer, Muskat und Paprikapulver würzen. Beim Salzen daran denken, dass der Kochschinken bereits salzig ist.
  • Eine Pfanne mit Sonnenblumenöl erhitzen und die gewürfelte Zwiebel darin anschwitzen. Die Schinkenwürfel kurz hinzugeben und untermischen.
  • Die Nudeln in den Römertopf geben und mit der Sahne- Ei-Mischung übergießen. Die Schinkenwürfel und die Zwiebel darauf verteilen und alles im Römertopf gut untermischen.
  • Den Gouda reiben und über die Nudeln streuen, den Römertopf mit dem Deckel schließen und in den kalten Backofen stellen. Bei 200 Grad Ober-Unterhitze gart der Nudelauflauf nun 30 Minuten. Weitere 10 Minuten ohne Deckel, damit sich eine schöne Kruste bildet.
  • Zum Servieren etwas frischgehackte Petersilie darüber streuen.

    Tipp: Dazu passt ein frischer grüner Salat. Der Auflauf ist aber auch eine Super Beilage zu Fleischgerichten.

Hast du das Rezept nachgekocht?

Tagge @roemertopf gerne in deiner Story oder deinem Post!

Variationsmöglichkeiten für deinen Nudelauflauf

Du kannst den Auflauf nach Belieben abwandeln. Ergänze frisches Gemüse wie Erbsen, Brokkoli oder Zucchini, um eine leichtere Variante zu kreieren. Statt Kochschinken kannst du auch Hähnchenbrust, Speck oder eine vegetarische Alternative wie Räuchertofu verwenden. Verschiedene Käsesorten wie Gouda, Emmentaler oder Bergkäse verleihen dem Gericht jeweils eine andere Geschmacksnote. So lässt sich der Nudelauflauf immer wieder neu interpretieren.

Serviervorschläge und passende Beilagen

Serviere den Nudelauflauf mit Schinken direkt heiß aus dem Ofen – frisch mit gehackter Petersilie bestreut. Dazu passt ein knackiger grüner Salat, ein Tomatensalat oder ein leichter Gurkensalat. Als Beilage macht sich der Auflauf hervorragend zu Fleischgerichten wie Braten oder Hähnchen. Aber auch solo als Hauptgericht ist er ein sättigender Genuss, der durch seine cremige Konsistenz überzeugt.

Weitere Auflaufrezepte entdecken

Wenn dir dieser Nudelauflauf mit Schinken gefallen hat, solltest du unbedingt unsere Sammlung an Auflaufrezepten entdecken. Dort findest du viele weitere Ideen – von cremigen Kartoffelaufläufen über mediterrane Gemüsevarianten bis hin zu herzhaften Klassikern, die im Römertopf besonders aromatisch gelingen.

Häufig gestellte Fragen zum Nudelauflauf mit Schinken

Schreibe einen Kommentar