Suche schließen
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Mediterraner Schweinekrustenbraten im Römertopf – saftig, aromatisch und mit knuspriger Kruste

Ein Schweinekrustenbraten im Römertopf ist immer ein Highlight – doch in der mediterranen Variante wird er zu einem echten Festessen! Zart gegartes Schweinefleisch mit krosser Kruste, begleitet von buntem Ratatouille-Gemüse und Kartoffelspalten, vereint alles, was man sich von einem aromatischen Ofengericht wünscht.

Das Beste daran: Fleisch, Gemüse und Beilage garen gemeinsam im Römertopf, sodass sich alle Aromen perfekt verbinden. Die Schwarte des Bratens wird am Ende knusprig überbacken, während das Gemüse zart und saftig bleibt. So entsteht ein Gericht, das optisch begeistert, köstlich duftet und durch seine harmonische Würze überzeugt – ideal für Sonntage, Familienessen oder besondere Anlässe.

Mediterrane Aromen im klassischen Schweinebraten

Der mediterrane Schweinekrustenbraten bringt frische Aromen und sonnige Leichtigkeit in die traditionelle Bratenküche. Zucchini, Paprika, Aubergine, getrocknete Tomaten und Zwiebeln bilden die aromatische Basis. Mit Rosmarin, Thymian, Knoblauch und Tomatenmark entsteht ein Duft, der sofort Urlaubsgefühle weckt.
Während das Fleisch langsam im Dampf des Naturtons gart, zieht der Braten das mediterrane Aroma in jede Faser – saftig, zart und intensiv im Geschmack. Die Kombination aus herzhaftem Fleisch und frischem Gemüse macht diesen Braten zum perfekten All-in-One-Gericht.

Der Römertopf – Garant für zarte Braten und kräftige Aromen

Der Römertopf Bräter Klassik ist ideal für Gerichte wie diesen Schweinekrustenbraten. Das Naturmaterial speichert Feuchtigkeit und verteilt die Wärme gleichmäßig, wodurch das Fleisch butterzart und das Gemüse perfekt gegart wird.
Bevor der Bräter in den Ofen kommt, wird er etwa 10 Minuten lang gewässert – so entsteht beim Garen ein sanfter Dampf, der das Austrocknen verhindert. Der Braten wird zusammen mit Gemüse und Kartoffeln in den kalten Ofen geschoben und langsam auf Temperatur gebracht. Zum Schluss sorgt starke Oberhitze für die knusprige Kruste – ein wahrer Genussmoment, wenn die Schwarte beim Anschneiden knackt.

Mediterraner Schweinekrustenbraten mit Ratatouille und Kartoffelspalten

Rezept von Römertopf Rezeptwelt
4.5 von 2 Bewertungen
tPortionen

6

tPortionen
Zubereitungszeit

30

Minuten
Kochzeit

1

Stunde 

30

Minuten
Kalorien

300

kcal

Dieser mediterraner Schweinekrustenbraten aus dem Römertopf ist ein richtiges Festessen und kommt sofort mit der passenden Beilage aus einem Topf.

Koch-Modus

Dadurch geht dein Screen nicht aus.

Zutaten

  • 1 kg gepökelter Schweineschinken mit Schwarte

  • 1 Aubergine

  • 1 Zucchini

  • 1 rote Paprika

  • 1 gelbe Paprika

  • 3 rote Zwiebeln

  • 80 g getrocknete Tomaten

  • 1 Knoblauchzehen

  • 100 g Tomatenmark

  • 4 Zweige Rosmarin

  • 4 Zweige Thymian

  • 800 g festkochende Speisefrühkartoffeln

  • Zubehör:
  • Römertopf Bräter Klassik
    • Römertopf Klassiker Dampfgar-Bräter ist der klassische Bräter der seit Jahren für die perfekte Zubereitung von Speisen bekannt ist.
    • Dieser Bräter ist ideal für den Haushalt mit bis zu 6 Personen geeignet. Mit einem Volumen von 6 Liter lassen sich tolle Braten, Aufläufe und Schmorgerichte zubereiten.
    • Der Deckel-Griff dieses Keramikbräter ermöglicht eine einfache Einhandbedienung. Die Reinigung des Bräters ist per Hand oder in der Spülmaschine möglich.

Anleitung

  • Aubergine, Zucchini und Paprikas waschen und in grobe Würfel schneiden und in den zuvor 10 Minuten lang gewässerten Römertopf geben.
    Erfahren Sie hier mehr über das Römertopf wässern!
  • Rote Zwiebeln schälen, in grobe Würfel schneiden und ebenfalls zu dem Gemüse in den Topf dazugeben. Knoblauchzehe feinhacken und mit dem Tomatenmark und den getrockneten Tomaten zusammen in den Bräter hinzufügen. Alles gut durchmischen.
  • Auf das Gemüsebett Thymianzweige legen.
  • In die Schwarte des Schweinebratens ein Rautenmuster schneiden und auf das Gemüsebett legen.
  • Die Kartoffeln waschen (nicht schälen) und der Länge nach vierteln. Kartoffelspalten sternenförmig um den Schweinebraten herumlegen. Kartoffeln mit Rosmarinzweigen garnieren.
  • Nur noch ein wenig salzen und pfeffern.
  • Den Römertopf mit dem Deckel verschließen und in den kalten Backofen schieben. Bei 180°C Umluft für ca. 1,5 Std backen.
  • 20 Min. vor Garende Deckel abnehmen und bei Oberhitze 200 °C fertig Garen. So bekommt der Braten eine schöne Kruste. 

    Wir wünschen einen guten Appetit !

Hast du das Rezept nachgekocht?

Tagge @roemertopf gerne in deiner Story oder deinem Post!

Kartoffelspalten und Ratatouille – die perfekte Beilage gleich mit dabei

Das Besondere an diesem Rezept: Die Beilage gart direkt mit! Kartoffelspalten und Ratatouille-Gemüse werden rund um das Fleisch gelegt und gemeinsam im Römertopf gegart. Dadurch spart man nicht nur Zeit, sondern profitiert auch von einer perfekten Geschmacksverbindung.
Die Kartoffeln nehmen den Bratensaft auf, das Gemüse bleibt bissfest, und die getrockneten Tomaten sorgen für eine fruchtig-würzige Note. Ein mediterranes Ofengericht, das sowohl in Optik als auch Geschmack überzeugt – alles aus einem einzigen Topf.

Tipps für den perfekten mediterranen Krustenbraten

Für eine besonders knusprige Kruste sollte die Schwarte des Bratens vor dem Garen rautenförmig eingeschnitten werden. So kann das Fett gleichmäßig austreten und die Oberfläche schön rösten.
Wichtig: Der Römertopf darf nie in den vorgeheizten Ofen gestellt werden – das Naturmaterial muss sich langsam erwärmen, um nicht zu reißen.
Wer es besonders würzig mag, kann zusätzlich ein paar schwarze Oliven oder Kapern zum Gemüse geben. Auch ein Schuss Weißwein oder ein Spritzer Zitronensaft verleiht dem Gericht eine frische, mediterrane Note.

Häufige Fragen zum mediterranen Schweinekrustenbraten im Römertopf

Schreibe einen Kommentar