Suche schließen
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Hackbällchen Toscana aus dem Römertopf – Mediterraner Genuss einfach zubereitet

Diese Hackbällchen Toscana aus dem Römertopf sind ein echter Klassiker der mediterranen Küche – herzhaft, aromatisch und mit einer wunderbar cremigen Tomatensoße überbacken. Im Römertopf oder in der Lafer BBQ Grillschale gegart, bleiben die Hackbällchen besonders saftig und nehmen das Aroma der italienischen Kräuter perfekt auf.

Das Besondere: Während die Hackbällchen im Ofen garen, entsteht ganz nebenbei eine aromatische Tomatensoße, die durch Mozzarella ihren feinen, würzigen Abschluss erhält. Ob mit Reis, Pasta oder frischem Ciabatta – dieses Rezept passt zu jedem Anlass und bringt authentisches italienisches Flair direkt auf den Tisch.

Die Kombination aus feuerfester Keramik, langsamem Garen und mediterranen Gewürzen** sorgt dafür, dass das Gericht seinen vollen Geschmack entfalten kann. Ideal für alle, die im Alltag auf einfache, aber raffinierte Gerichte setzen, die wie im Urlaub schmecken.

Italienischer Klassiker aus dem Römertopf

Hackbällchen in Tomatensoße sind ein Stück mediterrane Hausmannskost, das nie aus der Mode kommt. Im Römertopf gelingt dieses Gericht besonders aromatisch, da Fleisch, Soße und Gewürze in der geschlossenen Tonform perfekt miteinander verschmelzen. Durch das sanfte Garen im eigenen Saft bleiben die Bällchen saftig und die Soße erhält eine natürliche Süße – ganz ohne künstliche Zusätze.

Die italienischen Kräuter von Hartkorn Gewürze runden das Gericht ab und sorgen für ein authentisches Geschmackserlebnis. Ob Oregano, Basilikum oder Thymian – sie bringen die Toskana direkt in die Küche.

Perfekte Kombination aus Fleisch, Tomatensoße und Mozzarella

Was dieses Gericht so besonders macht, ist das Zusammenspiel aus würzigem Hackfleisch, fruchtiger Tomatensoßeund geschmolzenem Mozzarella. Während die Soße leicht einkocht, entsteht eine cremige Textur, die das Fleisch umhüllt und beim Überbacken eine goldene Kruste bildet.

Der Römertopf sorgt dafür, dass die Hitze gleichmäßig verteilt wird – das Ergebnis sind Hackbällchen, die außen zart gebräunt und innen wunderbar saftig sind. Ein Rezept, das sich perfekt vorbereiten lässt und sowohl im Alltag als auch für Gäste ideal ist.

Hackbällchen Toscana

Rezept von Römertopf Rezeptwelt
0.0 von 0 Bewertungen
Portionen

2

Portionen
Zubereitungszeit

30

Minuten
Kochzeit

40

Minuten
Calories

300

kcal

Diese schnellen Hackbällchen Toscana werden in der Grillschale der Lafer BBQ Linie von Römertopf zubereitet und mit italienischen Kräutern abgeschmeckt.

Koch-Modus

Dadurch geht dein Screen nicht aus.

Zutaten

  • 400 g Hackfleisch

  • 2 kleine Zwiebeln

  • 1 Knoblauchzehe

  • Salz und Pfeffer

  • 1 EL Olivenöl

  • 400 g passierte Tomaten

  • 2 EL Italienische Kräuter

  • Salz und Pfeffer

  • 1 TL Zucker

  • 150 g geriebener Mozzarella

  • Zubehör:
  • Römertopf Lafer Bbq Grillschale
    • Römertopf BBQ Grillschale Medi aus Keramik, Auflaufform für Backofen & Grill
    • Grillschale MEDIUM, ideal für z.B. Speck, Knoblauch, Zwiebeln, Saucen, Desserts und vieles mehr. Die Schale ist aus feuerfestem Ton und außen schwarz hochglänzend, innen transparent-natur glasiert.
    • Universell passend für alle handelsüblichen Grills, egal ob Gasgrill, Holzkohlengrill oder auch Backofen. Leichte Reinigung per Hand oder Spülmaschine

Anleitung

  • Zunächst das Hackfleisch in eine Schüssel geben. Dann die Hälfte der Zwiebeln und die Knoblauchzehe schälen und ganz fein hacken. Beides unter das Hackfleisch mischen und mit Salz und Pfeffer würzen. Aus dem gewürzten Hackfleisch 8-10 kleine Bällchen formen und zur Seite legen.
  • In einem Topf die anderen Hälfte Zwiebeln in dem Olivenöl kurz anschwitzen und dann mit den passierten Tomaten ablöschen. Einmal aufkochen und dann mit den italienischen Kräutern, Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.
  • Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Die Produkte aus der Lafer BBQ Linie können in den vorgeheizten Backofen gestellt werden.
  • Die Hackbällchen in die Lafer BBQ Grillschale legen und mit der Soße übergießen. Mit dem Mozzarella bestreuen und für etwa 20 Minuten backen.
    Zu den Hackbällchen Toscana aus der Römertopf Grillschale passt am besten Reis.
    Guten Appetit.

Hast du das Rezept nachgekocht?

Tagge @roemertopf gerne in deiner Story oder deinem Post!

Zubereitung in der Lafer BBQ Grillschale

Die Lafer BBQ Grillschale aus der Römertopf-Linie ist das ideale Zubehör für dieses Gericht. Sie besteht aus feuerfestem Ton und eignet sich sowohl für den Backofen als auch für den Grill. Durch die glasierte Oberfläche lässt sie sich leicht reinigen, und sie verteilt die Hitze gleichmäßig.

Ob auf dem Holzkohlengrill, im Gasgrill oder direkt im Ofen – die Hackbällchen Toscana gelingen in dieser Grillschale immer perfekt. Zudem bleibt das Aroma der Kräuter und Tomaten voll erhalten, während der Käse gleichmäßig schmilzt.

Serviervorschlag und Varianten

Zu den Hackbällchen Toscana passt klassisch Reis, aber auch Nudeln, Kartoffelstampf oder frisches Baguette harmonieren wunderbar. Wer das Gericht etwas abwandeln möchte, kann den Mozzarella durch Parmesan ersetzen oder die Soße mit einem Schuss Rotwein verfeinern.

Für eine leichtere Variante lassen sich auch Putenhackbällchen verwenden. Ebenso schmeckt das Gericht mit etwas Chili in der Soße angenehm pikant – perfekt für alle, die mediterrane Schärfe mögen.

Hier findest du weitere Rezepte aus der Römertopf-Rezeptwelt

Wenn du Lust auf mehr Gerichte aus der mediterranen Küche hast, findest du in der Römertopf-Rezeptwelt viele weitere Ideen, die perfekt in deinen Alltag passen. Ob herzhafte Schmorgerichte, frische Gemüseaufläufe oder aromatische Fleischgerichte – im Römertopf gelingen alle Rezepte besonders aromatisch und mit wenig Aufwand. Entdecke auch unsere beliebten Klassiker wie Lammrücken mit grünen BohnenKürbis-Rindfleisch-Tajine oder Gänsekeule mit Apfel. Jede dieser Kreationen zeigt, wie vielseitig sich der Römertopf einsetzen lässt – für einfache, alltagstaugliche und dennoch raffinierte Gerichte.

Häufig gestellte Fragen zu Hackbällchen Toscana im Römertopf

Schreibe einen Kommentar