Suche schließen
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Grünkohl ist ein Klassiker der deutschen Küche. Von Region zu Region anders zubereitet mit dem Einsatz von unterschiedlichsten Gewürzen und vor allem Würsten.
Während die einen auf Fehmarn Zucker zu Grünkohl Zucker reichen, schwören die anderen auf Pinkel und wieder andere auf Kohlwurst. 
Bei den einen gibt es den Grünkohl als „Durcheinander“, bei den anderen Grünkohl und Kartoffeln seperat.
In diesem Grünkohl Rezept aus dem Römertopf werden unter den Grünkohl angebratene Speckwürfel und Kartoffeln gerührt und schonend gegart. Anschließend gibt es Senf dazu.

Grünkohl aus dem Römertopf

Rezept von Felix` Kochbook
0.0 von 0 Bewertungen
Portionen:

4

Portionen
Vorbereitungszeit:

20

Minuten
Kochzeit:

1

Stunde 
Calories

300

kcal

Grünkohl ist ein Klassiker der deutschen Küche. Von Region zu Region anders zubereitet mit dem Einsatz von unterschiedlichsten Gewürzen und vor allem Würsten.

Koch-Modus

Dadurch geht dein Screen nicht aus.

Zutaten

  • 800 g frischer Grünkohl (oder 2 Gläser fertiger Grünkohl)

  • 600 g Kartoffeln

  • 3 Scheiben Speck

  • 1 Zwiebel

  • 5 Pimentkörner

  • 5 Pfefferkörner

  • 2 Lorbeerblätter

  • 300 ml Gemüsebrühe

  • 4 Kohlwürste

  • 2 EL Senf

  • Zubehör:
  • Römertopf Bräter Rustico
    • Großer Keramikbräter aus Naturton für natürliches, fettarmes Garen. Ideal für Braten, Geflügel, Eintöpfe, Aufläufe oder Brot – perfekt für Familiengerichte und Festtage bis ca. 6 Personen.
    • Dampfgar-Prinzip: Deckel vor Gebrauch wässern. Die Tonporen speichern Wasser und erzeugen im Ofen eine sanfte Dunstschicht – das Gargut bleibt saftig und zart, Aromen & Vitamine werden bewahrt.
    • Effizient & gleichmäßig: Naturton verteilt Wärme ohne Hotspots, unterstützt energiesparendes Schmoren und sorgt für zuverlässige Ergebnisse bei Fleisch, Gemüse und vegetarischen Gerichten.

Anleitung

  • Zunächst den Grünkohl vorbereiten. Der frische Grünkohl wird vom Stiel befreit und dann in feine Streifen geschnitten. Diese anschließend nochmal halbieren. Nun in eine große Schüssel geben und mit kochendem Wasser übergießen. Das Volumen verringert sich nun immens. Zwischendurch ein paar Mal durchrühren und nach etwa 5 Minuten durch ein Sieb ausgießen.
  • Wer sich für Grünkohl aus dem Glas entschieden hat, kann einfach hier mit dem Rezept starten.
    Den Römertopf wässern.
    Nun eine Scheiben Speck fein würfeln und in einem großen Topf bei niedriger Hitze über 10 Minuten auslassen. Währenddessen die Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden. Die Kartoffel schälen und in etwa 1 cm große Würfel schneiden.
  • Wenn der Speck gut ausgelassen ist, sich also genug Fett in der Pfanne gesammelt hat, die Hitze hochstellen und anschließend die Zwiebelwürfel hinzufügen. Für etwa 2 Minuten anbraten.
  • Nun den Grünkohl und die Kartoffelwürfel hinzufügen. Mit der Brühe aufgießen und alles einmal erhitzen. Dann in den Römertopf umfüllen. Die Gewürze in einen Kaffeefilter und eine Gewürzsäckchen geben und auch mit in den Römertopf legen.
  • Nun die übrigen zwei Speckscheiben und die Kohlwürste oben auflegen und den Römertopf verschließen. Bei 180 Grad Umluft für etwa 1 Stunde im Backofen garen. Der Grünkohl ist fertig, wenn die Kartoffeln weich sind.
  • Zum Schluss den Grünkohl noch mit 2 Esslöffeln Senf abschmecken, die einfach untergerührt werden. Weiterer Senf wird auch zu den Kohlwürsten am Tisch serviert.

    Guten Appetit.

Hast du das Rezept nachgekocht?

Tagge @roemertopf gerne in deiner Story oder deinem Post!

Autor

Felix' Kochbook ist ein Blog über leidenschaftliches Kochen und Food-Fotografie. Von BBQ über selbstgebackenes Brot bis vegetarisch – Felix bereitet alles mit Freude zu und setzt es professionell in Szene.

Schreibe einen Kommentar