Suche schließen
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

French Toast Auflauf aus dem Römertopf – süßer Ofengenuss mit Äpfeln und Mandeln

Der French Toast Auflauf aus dem Römertopf ist der perfekte Nachtisch für gemütliche Nachmittage oder festliche Anlässe. Außen goldbraun und innen wunderbar saftig, vereint er die Aromen von Vanille, Zimt und gebackenen Äpfeln zu einem unvergleichlich aromatischen Dessert. Durch das langsame Garen im Römertopf bleibt der Auflauf herrlich fluffig, während die Oberfläche leicht karamellisiert – ein echter Genussmoment für alle, die Süßspeisen lieben.

Das Besondere: Der French Toast Auflauf lässt sich ideal am Vortag vorbereiten. So kann die Brotmasse über Nacht durchziehen und die Gewürze entfalten ihr volles Aroma. Ob als süßes Frühstück, Dessert oder Brunch-Highlight – dieser Auflauf begeistert mit jeder Portion.

Zubereitung im Römertopf – schonend, aromatisch und einfach

Die Zubereitung im Römertopf sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung und macht den French Toast besonders zart. Das Toastbrot oder Brioche saugt sich mit der Mischung aus Milch, Sahne, Vanillezucker und Zimt voll und erhält beim Backen eine wunderbar goldene Kruste.

Ein kleiner Tipp: Wer den Auflauf noch aromatischer möchte, kann etwas Vanilleextrakt oder eine Prise Muskatnuss hinzufügen. Durch das Wässern des Römertopfs vor dem Backen bleibt die Feuchtigkeit optimal erhalten, sodass der Auflauf innen saftig und außen perfekt gebräunt wird.

Mit Äpfeln und Mandeln verfeinert – herbstlich süß und unwiderstehlich

Die Kombination aus süßen Äpfeln und knusprigen Mandelblättchen macht diesen French Toast Auflauf zu einem echten Lieblingsrezept. Die Äpfel bringen eine fruchtige Frische, während die Mandeln beim Backen leicht geröstet werden und einen feinen Crunch verleihen.

In Verbindung mit Zimt und Vanille entsteht ein Duft, der die ganze Küche erfüllt. Besonders in der kalten Jahreszeit ist dieser Auflauf ein perfektes Wohlfühl-Dessert, das sich wunderbar mit Vanillesoße, Karamellsauce oder einer Kugel Eis servieren lässt.

French Toast Auflauf

Rezept von Julias Torten und Törtchen
0.0 von 0 Bewertungen
Portionen

4

Portionen
Vorbereitungszeit

1

Stunde 

30

Minuten
Kochzeit

40

Minuten
Calories

300

kcal

French Toast Auflauf aus dem Römertopf ist eine Nachspeise, die am besten am Vortag vorbereitet wird, damit er gut durchziehen kann.

Koch-Modus

Dadurch geht dein Screen nicht aus.

Zutaten

  • 400 g Toastbrot oder Brioche

  • 4 Eier

  • 400 ml Milch

  • 150 ml Sahne

  • 4 EL Zucker

  • 2 Pck. Vanillezucker

  • 1 Prise Zimt

  • 50 g Rosinen (Optional)

  • 3 kleine Äpfel

  • 50 g Mandelblättchen

  • 1 EL Zimtzucker

  • Puderzucker zum Servieren

  • 1 Prise Salz

  • Zubehör:
  • Römertopf Bräter Rustico
    • Der große Römertopf Tonbräter Rustico geeignet sich hervorragend für z.B 6 Personen bzw. mit einem Volumen von 5 Liter.
    • Das Essen aus dem Tonbräter ist schonend zubereitet, da alle Vitalstoffe weitestgehend erhalten bleiben. Es kann fettarm oder sogar völlig fettfrei zubereitet werden
    • Alles, was zum jeweiligen Gericht gehört, kommt in den Bräter und wird dann in den Ofen geschoben.

Anleitung

  •  Zunächst Römertopf wässern.
  • Eier mit Milch, Sahne, beiden Zuckersorten, Salz und Zimt verquirlen.
  • Brot in mittelgroße Würfel schneiden und zusammen mit den Rosinen vermischt in den Römertopf geben. Flüssigkeit darüber gießen und abgedeckt für mind. 2h in den Kühlschrank stellen, gerne auch über Nacht.
  • Danach Äpfel schälen, entkernen und in Würfel schneiden, vorsichtig unter die Arme Ritter Masse heben.
  • Den Frenchtoast Auflauf mit den Mandelblättchen bestreuen und Zimtzucker darüber geben, dann mit Deckel im unteren Drittel, in den nicht vorgeheizten Backofen stellen und für 40-50 min bei 175 °C Ober-/Unterhitze backen. Nach 25 min der Backzeit jedoch den Deckel entfernen.

Notizen

  •  Tipps:
  • 1. Der Frenchtoast Auflauf kann super am Abend vorher zubereitet werden, am nächsten Morgen einfach Äpfel unterheben und in den Ofen schieben.
  • 2. Schmeckt auch super zusammen mit Ahornsirup serviert!

Hast du das Rezept nachgekocht?

Tagge @roemertopf gerne in deiner Story oder deinem Post!

Ideal zum Vorbereiten – entspannt genießen ohne Stress

Ein großer Vorteil dieses Rezepts ist die Vorbereitungszeit. Der French Toast Auflauf wird am besten einige Stunden oder über Nacht im Kühlschrank durchziehen gelassen. Dadurch kann das Brot die Flüssigkeit vollständig aufnehmen und beim Backen seine samtige Konsistenz entfalten.

Am nächsten Tag muss der Auflauf nur noch in den Ofen – ideal, wenn man Gäste erwartet oder ein Dessert ohne Hektik servieren möchte. Der Römertopf übernimmt die Arbeit, während du dich entspannt um andere Dinge kümmern kannst.

Deckel wird von einer terrakottafarbenen Backform mit Apfelcrumble gehoben, dekoriert mit Zimtstangen und Zweigen.

French Toast Auflauf – ein vielseitiges Dessert für jede Gelegenheit

Ob zum Brunch, Sonntagsfrühstück oder als Dessert nach einem Festmahl – der French Toast Auflauf aus dem Römertopf passt zu jeder Gelegenheit. Durch die flexible Basis kann das Rezept ganz nach Geschmack variiert werden: mit Rosinen, Birnen, Beeren oder sogar Schokolade.

Wer gerne neue Varianten ausprobiert, kann auch mit unterschiedlichen Brotsorten experimentieren – etwa Brioche, Croissants oder Stutenbrot. So entsteht jedes Mal eine neue, köstliche Version dieses Klassikers.

Weitere süße Ofenideen aus dem Römertopf entdecken

Wenn dir der French Toast Auflauf schmeckt, lohnt sich ein Blick auf die vielen weiteren Süßspeisen-Rezepte im Römertopf.

Besonders beliebt sind süße Klassiker wie der Blaubeer Gugelhupf mit Käsekuchen-Füllung oder winterliche Bratapfel-Aufläufe. Sie zeigen, wie vielseitig der Römertopf in der Dessertküche eingesetzt werden kann – immer mit vollem Geschmack und ganz ohne großen Aufwand.

Serviertipp – stilvoll genießen mit Moritz und Moritz

Ein köstlicher French Toast Auflauf aus dem Römertopf verdient auch eine stilvolle Präsentation. Besonders schön kommt das Dessert zur Geltung, wenn es in den hochwertigen Servier- und Backformen von Moritz und Moritz angerichtet wird. Die formschönen Auflaufformen, Teller und Schalen verbinden modernes Design mit hoher Funktionalität – perfekt, um süße Kreationen elegant zu servieren.

Häufige Fragen zum French Toast Auflauf aus dem Römertopf

Autor

Hallo, ich bin Julia und auf meinem Foodblog "Julias Torten und Törtchen" dreht sich alles ums Backen. Dabei lege ich viel Wert darauf keine Fertigprodukte zu verwenden, sondern Puddings und Cremes selbst herzustellen. Außerdem verwende ich am liebsten saisonale Früchte, um jede Jahreszeit so gut es geht auszukosten! Für Römertopf zeige ich mich aber auch von meiner würzigen Seite, aber mit genauso viel Freude und Leidenschaft!

Schreibe einen Kommentar