Suche schließen
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Curry Hähnchen aus dem Römertopf

Dieses Curry Hähnchen aus dem Römertopf bringt exotische Aromen direkt auf den Tisch. Das Hähnchen wird mit einer feinen Marinade aus Curry, Zitrone und Gewürzen verfeinert und anschließend im Tonbräter schonend gegart. Durch die fruchtige Kombination aus Orangen und Mango-Chutney erhält das Gericht eine besondere Note, die perfekt mit der cremigen Sauce harmoniert. Das Ergebnis ist ein saftiges, aromatisches Hähnchen, das sich ideal als festliches Abendessen oder besonderes Familiengericht eignet.

Exotische Aromen in klassischer Zubereitung

Der Mix aus orientalischen Gewürzen, fruchtiger Orange und dem süß-säuerlichen Mango-Chutney verleiht dem Gericht einen unverwechselbaren Geschmack. Durch das sanfte Garen im Römertopf verbinden sich alle Aromen besonders intensiv und schaffen ein harmonisches Geschmackserlebnis. Das Curry Hähnchen passt hervorragend zu Reis, Fladenbrot oder auch Naan, wodurch es vielseitig serviert werden kann.

So bleibt das Curry Hähnchen besonders saftig

Der Römertopf sorgt dafür, dass das Fleisch während des Garens nicht austrocknet. Die Poren des Tons speichern das Wasser und geben es gleichmäßig wieder ab, sodass das Hähnchen in einer feinen Dunstschicht gegart wird. Dadurch bleibt es zart und nimmt gleichzeitig die Aromen von Curry, Orange und Mango-Chutney auf.

Curry-Hähnchen aus dem Römertopf

Rezept von Römertopf Rezeptwelt
0.0 von 0 Bewertungen
tPortionen

4

tPortionen
Zubereitungszeit

30

Minuten
Kochzeit

45

Minuten
Kalorien

300

kcal

Rezept für ein ganzes, leckeres Curry Brathähnchen aus dem Römertopf, das mit Orangen und Mangochutney exotisch verfeinert wird.

Koch-Modus

Dadurch geht dein Screen nicht aus.

Zutaten

  • 1 großes Brathähnchen

  • 3 EL Öl

  • Salz

  • frisch gemahlener Pfeffer

  • etwas geriebene Muskatnuss

  • Saft von 1 Zitrone

  • 1 TL Currypulver

  • 2 Orangen

  • 1 TL Ingwerpulver

  • etwas Mango-Chutney

  • 1/4 L saure Sahne

  • 1 Eigelb

  • Zubehör:
  • Römertopf Swing
    • Ein moderner Tonbräter mit einem schlichtem und zugleich praktischen Design. Die raffinierte Gestaltung des Deckels erlaubt die Bedienung mit nur einer Hand.
    • Die schonende Garung des Bräters sorgt dafür, dass die geschmacklichen Eigenschaften der Zutaten wunderbar entfalten können, während gleichzeitig die Vitalstoffe zum allergrößten Teil erhalten bleiben.
    • Das Prinzip des Naturton-Bräters ist relativ einfach: Feine Poren im Ton des Deckels nehmen beim wässern Wasser auf, welches beim Erhitzen eine Dunstschicht erzeugt. Dadurch trocknet das Gargut nicht aus & bleibt saftig.

Anleitung

  • Hähnchen säubern, teilen und in den RÖMERTOPF legen. Öl mit Pfeffer und Muskat, Zitronensaft und Curry verrühren und über die Hähnchenteile träufeln, mindestens eine Stunde darin marinieren. 
  • Den Römertopf währenddessen wässern, indem Sie das Unterteil in eine Schüssel mit Wasser stellen oder den Deckel umdrehen und mit Wasser befüllen, 10 Minuten genügen. Das Wasser ausgießen und den Topf schließen und in den noch kalten Backofen stellen. Die Temperatur auf 180 Grad Umluft oder 200 Grad Ober- und Unterhitze einstellen. 
  • Nach 45 Minuten die ausgelösten Apfelsinenfilets, Ingwer, Mango Chutney und leicht gesalzene, angewärmte saure Sahne darüber verteilen. Mit dem verquirlten Eigelb binden.

    Dazu passt Reis oder Fladenbrot.

Hast du das Rezept nachgekocht?

Tagge @roemertopf gerne in deiner Story oder deinem Post!

Tipps für die perfekte Sauce

Besonders raffiniert wird das Gericht durch die cremige Sauce, die kurz vor Ende der Garzeit mit saurer Sahne und Eigelb gebunden wird. So entsteht eine feine Konsistenz, die das Curry Hähnchen abrundet. Wer es etwas schärfer mag, kann frischen Chili oder mehr Ingwer hinzufügen. Auch frische Kräuter wie Koriander oder Petersilie passen hervorragend als Garnitur.

Serviervorschläge und Variationen

Dieses Curry Hähnchen schmeckt klassisch mit Basmatireis, Couscous oder Fladenbrot. Für eine leichtere Variante lässt es sich auch mit einem frischen Blattsalat kombinieren. Wer gerne experimentiert, kann zusätzlich Ananasstücke oder Aprikosen in die Sauce geben, um die fruchtige Note zu verstärken. So wird das Rezept immer wieder abwechslungsreich und passt zu vielen Gelegenheiten.

Inspiration in der Rezeptwelt

Neben diesem Curry Hähnchen findest du in unserer Rezeptwelt viele weitere Ideen für köstliche Geflügelgerichte, Schmorrezepte und Backvarianten. So kannst du dich durch eine große Auswahl probieren und jedes Mal neue Lieblingsrezepte entdecken.

Backideen auf Brot-backen.de

Wenn du zusätzlich Lust auf frisches Brot oder kreative Backideen hast, lohnt sich ein Blick auf brot-backen.de. Dort findest du eine Vielzahl an Rezepten – von klassischen Broten bis hin zu modernen Kreationen – die perfekt zu herzhaften Gerichten wie diesem Curry Hähnchen passen.

Häufig gestellte Fragen zum Curry Hähnchen im Römertopf

Schreibe einen Kommentar