Blaubeer Gugelhupf mit Käsekuchen-Füllung aus dem Römertopf – fruchtig, cremig & unwiderstehlich
Dieser Blaubeer Gugelhupf mit Käsekuchen-Füllung aus dem Römertopf vereint zwei Klassiker in einem: saftig-fruchtiger Rührteig mit frischen Blaubeeren trifft auf eine cremige Käsekuchenschicht – gebacken in der Römertopf Gugelhupf-Form aus Naturton. Das Ergebnis ist ein Kuchen, der außen goldbraun und innen wunderbar zart ist.
Dank der schonenden Wärmeverteilung im Römertopf bleibt der Gugelhupf gleichmäßig feucht und aromatisch. Die feine Frischkäsefüllung sorgt für eine cremige Mitte, während die Blaubeeren beim Backen aufplatzen und ihre fruchtige Süße entfalten.
Mit einem leichten Zitronenaroma und einer zarten Glasur aus Frischkäse und Puderzucker wird dieser Gugelhupf zum Highlight auf jeder Kaffeetafel – perfekt für den Sonntagskaffee, Geburtstage oder einfach zum Genießen.
Der Römertopf als Geheimnis für saftige Kuchen
Die Römertopf Gugelhupf-Form sorgt durch den gewässerten Ton für eine gleichmäßige Hitzeverteilung. Beim Backen entsteht eine Art „Dampfglocke“, die verhindert, dass der Kuchen austrocknet. So bleibt der Teig im Inneren feucht und locker, während außen eine leichte Kruste entsteht.
Durch dieses Backprinzip entfalten sich die Aromen besonders intensiv – ein Vorteil gegenüber herkömmlichen Formen. Der Naturton speichert Feuchtigkeit, gibt sie während des Backens wieder ab und sorgt dafür, dass der Blaubeer Gugelhupf seinen unverwechselbaren saftigen Charakter behält.
Blaubeeren und Käsekuchen – die perfekte Kombination
Die Kombination aus Blaubeeren und Käsekuchen-Füllung macht diesen Gugelhupf so besonders. Die fruchtige Säure der Beeren harmoniert wunderbar mit der milden Süße der Frischkäsecreme. Durch das Vermengen der Blaubeeren mit etwas Mehl bleiben sie gleichmäßig im Teig verteilt und sinken nicht nach unten.
Die Käsekuchen-Füllung wird aus Frischkäse, Zucker, Vanille und etwas Stärke angerührt – einfach, aber unglaublich cremig. Beim Backen verschmelzen beide Komponenten zu einem harmonischen Ganzen, das beim Anschneiden für den Wow-Effekt sorgt.

Der Frischkäse-Guss – süß, frisch und elegant
Nach dem Backen bekommt der Gugelhupf seinen finalen Schliff mit einem Frischkäse-Zuckerguss, der leicht glänzt und perfekt mit der zarten Zitronennote harmoniert. Für die Dekoration eignen sich frische Blaubeeren, Mandelblättchen und kleine Blättchen Minze – sie verleihen dem Kuchen eine frische und elegante Optik.
Dieser Guss ist nicht nur dekorativ, sondern rundet den Geschmack ab: Er balanciert die Säure der Blaubeeren und betont die feine Süße des Rührteigs. So wird der Blaubeer Gugelhupf mit Käsekuchen-Füllung zu einem echten Hingucker auf jeder Kuchentafel.
Servieren und weitere Kuchenideen entdecken
Am besten schmeckt der Gugelhupf leicht gekühlt – so kommt die Frischkäse-Füllung besonders cremig zur Geltung. Serviere ihn mit einem frischen Kaffee oder einer Tasse Tee und genieße den Kontrast zwischen fluffigem Teig und cremiger Mitte.
Wenn du noch mehr Lust auf außergewöhnliche Kuchenrezepte hast, findest du in der Römertopf-Rezeptwelt viele weitere Ideen – von klassischem Zitronenkuchen bis hin zu saftigem Marmorkuchen. Jeder Kuchen profitiert vom natürlichen Backprinzip des Römertopfs, das für unvergleichliche Saftigkeit sorgt.
