Suche schließen
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Blaubeer Gugelhupf mit Käsekuchen-Füllung aus dem Römertopf – fruchtig, cremig & unwiderstehlich

Dieser Blaubeer Gugelhupf mit Käsekuchen-Füllung aus dem Römertopf vereint zwei Klassiker in einem: saftig-fruchtiger Rührteig mit frischen Blaubeeren trifft auf eine cremige Käsekuchenschicht – gebacken in der Römertopf Gugelhupf-Form aus Naturton. Das Ergebnis ist ein Kuchen, der außen goldbraun und innen wunderbar zart ist.

Dank der schonenden Wärmeverteilung im Römertopf bleibt der Gugelhupf gleichmäßig feucht und aromatisch. Die feine Frischkäsefüllung sorgt für eine cremige Mitte, während die Blaubeeren beim Backen aufplatzen und ihre fruchtige Süße entfalten.

Mit einem leichten Zitronenaroma und einer zarten Glasur aus Frischkäse und Puderzucker wird dieser Gugelhupf zum Highlight auf jeder Kaffeetafel – perfekt für den Sonntagskaffee, Geburtstage oder einfach zum Genießen.

Der Römertopf als Geheimnis für saftige Kuchen

Die Römertopf Gugelhupf-Form sorgt durch den gewässerten Ton für eine gleichmäßige Hitzeverteilung. Beim Backen entsteht eine Art „Dampfglocke“, die verhindert, dass der Kuchen austrocknet. So bleibt der Teig im Inneren feucht und locker, während außen eine leichte Kruste entsteht.

Durch dieses Backprinzip entfalten sich die Aromen besonders intensiv – ein Vorteil gegenüber herkömmlichen Formen. Der Naturton speichert Feuchtigkeit, gibt sie während des Backens wieder ab und sorgt dafür, dass der Blaubeer Gugelhupf seinen unverwechselbaren saftigen Charakter behält.

Blaubeer Gugelhupf mit Käsekuchen Füllung

Rezept von Julias Torten und Törtchen
0.0 von 0 Bewertungen
Portionen

4

Portionen
Vorbereitungszeit

35

Minuten
Kochzeit

1

Stunde 

25

Minuten
Calories

300

kcal

Was gibt es schöneres am Nachmittag als Kaffee und Kuchen? Da darf dieser Blaubeer Gugelhupf mit Käsekuchen Füllung aus dem Römertopf nicht fehlen

Koch-Modus

Dadurch geht dein Screen nicht aus.

Zutaten

  • Für den Teig:
  • 200 g weiche Butter + ca. 15 g mehr zum fetten der Form

  • 200 g Zucker 

  • 4 Eier /Gr. M), Raumtemperatur

  • 300 g Mehl + etwas mehr zum mehlen der Form

  • 1,5 TL Backpulver

  • 1 Prise Salz 

  • 120 ml Joghurt

  • 175 g Blaubeeren + 1 TL Mehl

  • Abgeriebene Schale von 1 Zitrone 

  • Für die Käsekuchenfüllung:
  • 300 g Doppelrahm-Frischkäse

  • 85 g Zucker

  • 1 Pck. Vanillezucker 

  • 1 Eigelb (M) 

  • 25 g Speisestärke

  • Für den Guss: 
  • 40 g Frischkäse (Doppelrahmstufe)

  • 20 g weiche Butter

  • 40 g Puderzucker

  • 25 g Milch

  • Für die Dekoration: 
  • 2 EL frische Heidelbeeren 

  • einige Mandelblättchen 

  • einige kleine Blättchen frischer Minze 

  • Zubehör:
  • Römertopf Gugelhupf Form
    • Römertopf Gugelhupf-Form Ø 23, 5 aus Naturton
    • Ihr Kuchen wird durch den gewässerten Ton Ihrer neuen Kuchen-Backform von einer Dampfglocke umhüllt und somit optimal mit Feuchtigkeit versorgt.
    • Aufgrund der perfekten Wärmeverteilung im Naturton wird Ihr Kuchen saftig und aromatisch.

Anleitung

  • Römertopf Gugelhupf mind. 10-15 min in lauwarmen Wasser wässern.
  • Für die Käsekuchenfüllung 
    Einfach alles miteinander verrühren und zur Seite stellen.
  • Für den Teig 
    Zunächst die von innen abgetrocknete Gugelhupfform gewissenhaft fetten und mehlen. Blaubeeren mit dem Mehl vermischen (das verhindert beim Backen das Absinken). 
    Butter mit Zucker, Zitronenschale und Salz auf höchster Stufe weißlich aufschlagen, dann Eier nacheinander einrühren und nach jedem gründlich weiterrühren.
  • Mehl und Backpulver miteinander vermischen. Im Wechsel mit dem Joghurt drittelweise zugeben, dabei mit den trockenen ingredients anfangen. Den Teig nur so kurz wie möglich verrühren, sonst wird er zäh. Blaubeeren unterheben.
  • Etwas mehr als 1/2 des Teiges in die Gugelhupfform geben und mit einem Löffel etwas an den Rändern hochstreichen. In diese Mulde die Käsekuchenfüllung geben und mit dem restlichen Teig bedecken.
  • Den Gugelhupf im unteren Drittel in den nicht vorgeheizten Ofen stellen und bei 175 °C ca. 85 min backen (Stäbchenprobe durchführen!). Ggf. den Gugelhupf mit Alufolie abdecken, falls er an der Oberfläche zu stark bräunt.
  • Sobald der Kuchen fertig gebacken ist, diesen 15 min auskühlen lassen und vorsichtig stürzen.
  • Für die Frischkäse Glasur und Dekoration 
    Einfach alle ingredients zusammenrühren und etwas aufschlagen. Mit einem Löffel auf den ausgekühlten Gugelhupf geben. Zum Abschluss noch mit frischen Heidelbeeren, Mandelblättchen und Minzblättern verzieren.

Hast du das Rezept nachgekocht?

Tagge @roemertopf gerne in deiner Story oder deinem Post!

Blaubeeren und Käsekuchen – die perfekte Kombination

Die Kombination aus Blaubeeren und Käsekuchen-Füllung macht diesen Gugelhupf so besonders. Die fruchtige Säure der Beeren harmoniert wunderbar mit der milden Süße der Frischkäsecreme. Durch das Vermengen der Blaubeeren mit etwas Mehl bleiben sie gleichmäßig im Teig verteilt und sinken nicht nach unten.

Die Käsekuchen-Füllung wird aus Frischkäse, Zucker, Vanille und etwas Stärke angerührt – einfach, aber unglaublich cremig. Beim Backen verschmelzen beide Komponenten zu einem harmonischen Ganzen, das beim Anschneiden für den Wow-Effekt sorgt.

Hand hebt Gugelhupfform von einem frisch gebackenen Heidelbeerkuchen auf einem Kuchengitter.

Der Frischkäse-Guss – süß, frisch und elegant

Nach dem Backen bekommt der Gugelhupf seinen finalen Schliff mit einem Frischkäse-Zuckerguss, der leicht glänzt und perfekt mit der zarten Zitronennote harmoniert. Für die Dekoration eignen sich frische Blaubeeren, Mandelblättchen und kleine Blättchen Minze – sie verleihen dem Kuchen eine frische und elegante Optik.

Dieser Guss ist nicht nur dekorativ, sondern rundet den Geschmack ab: Er balanciert die Säure der Blaubeeren und betont die feine Süße des Rührteigs. So wird der Blaubeer Gugelhupf mit Käsekuchen-Füllung zu einem echten Hingucker auf jeder Kuchentafel.

Servieren und weitere Kuchenideen entdecken

Am besten schmeckt der Gugelhupf leicht gekühlt – so kommt die Frischkäse-Füllung besonders cremig zur Geltung. Serviere ihn mit einem frischen Kaffee oder einer Tasse Tee und genieße den Kontrast zwischen fluffigem Teig und cremiger Mitte.

Wenn du noch mehr Lust auf außergewöhnliche Kuchenrezepte hast, findest du in der Römertopf-Rezeptwelt viele weitere Ideen – von klassischem Zitronenkuchen bis hin zu saftigem Marmorkuchen. Jeder Kuchen profitiert vom natürlichen Backprinzip des Römertopfs, das für unvergleichliche Saftigkeit sorgt.

Häufig gestellte Fragen zu Blaubeer Gugelhupf mit Käsekuchen-Füllung

Autor

Hallo, ich bin Julia und auf meinem Foodblog "Julias Torten und Törtchen" dreht sich alles ums Backen. Dabei lege ich viel Wert darauf keine Fertigprodukte zu verwenden, sondern Puddings und Cremes selbst herzustellen. Außerdem verwende ich am liebsten saisonale Früchte, um jede Jahreszeit so gut es geht auszukosten! Für Römertopf zeige ich mich aber auch von meiner würzigen Seite, aber mit genauso viel Freude und Leidenschaft!

Schreibe einen Kommentar