Suche schließen
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Indisch inspiriertes Reisgericht mit würzigem Hähnchen

Dieses Biryani-Style Rezept vereint saftige Hähnchenschenkel mit aromatischem Basmatireis, frischem Gemüse, Kräutern und einer würzigen Joghurt-Marinade. Zubereitet im Römertopf Multi-Bräter gelingt der Reis locker und voller Geschmack, während die Hähnchenschenkel separat knusprig in der Pfanne gebraten werden. Perfekt für ein aromatisches Mittag- oder Abendessen zu zweit.

Die Kombination aus Joghurt, exotischen Gewürzen wie Biryani Masala, Kreuzkümmel und Safran sowie frischen Kräutern sorgt für ein intensives Aroma, das direkt an die indische Küche erinnert. Durch das Garen in der Mikrowelle bleibt das Gemüse knackig, der Reis körnig und die Zubereitung ist unkompliziert und zeitsparend.

Römertopf Biryani – Einfach und aromatisch

Der Römertopf Multi-Bräter macht die Zubereitung eines Biryani-Style Rezepts besonders unkompliziert. Anstatt Reis, Gemüse und Gewürze in mehreren Schritten zu garen, kommen hier alle Zutaten zusammen in ein Gefäß. Durch das schonende Mikrowellen-Garen verbinden sich die Aromen optimal, während der Basmatireis körnig bleibt und das Gemüse seinen Biss behält. So entsteht in kurzer Zeit ein aromatisches Reisgericht, das geschmacklich an traditionelle indische Küche erinnert.

Biryani-Style Reis mit würzigen Hähnchenschenkeln aus dem Römertopf

Rezept von Römertopf Rezeptwelt
5.0 von 1 Bewertung
Portionen

2

Portionen
Zubereitungszeit

30

Minuten
Kochzeit

20

Minuten
Kalorien

1150

kcal

Aromatischer Biryani-Style Reis mit saftigen Hähnchenschenkeln, frischem Gemüse, Kräutern und Safran – schnell und unkompliziert im Römertopf zubereitet.

Koch-Modus

Dadurch geht dein Screen nicht aus.

Zutaten

  • Für den Reis im Römertopf
  • 100 g Naturjoghurt

  • 1 TL Kurkuma

  • 2 TL Chilipulver

  • 1 TL Kreuzkümmel (gemahlen)

  • 1 TL geriebener Ingwer

  • 1 TL Biryani Masala (oder Garam Masala als Alternative)

  • 1 TL Salz

  • 2 große Tomaten, gewürfelt

  • 2 Zwiebeln, in feine Ringe geschnitten

  • 1 Möhre, gewürfelt oder in feine Streifen geschnitten

  • 1 Handvoll frischer Koriander, gehackt

  • 6–8 Minzblätter, gehackt

  • 60 g TK-Erbsen

  • 100 g Basmatireis

  • 180 ml warmes Wasser

  • 4 EL EL Röstzwiebeln

  • 1 Prise Safran

  • Für die Hähnchenschenkel
  • 2 Hähnchenschenkel

  • Etwas Salz & Pfeffer

  • Etwas Paprikapulver

  • Etwas Etwas Öl zum Anbraten

Anleitung

  • Marinade anrühren – Im Römertopf Multi-Bräter den Joghurt mit Kurkuma, Chilipulver, Kreuzkümmel, Ingwer, Biryani Masala und Salz gründlich verrühren.
  • Gemüse vorbereiten – Tomaten würfeln, Möhre schälen und klein schneiden, Zwiebeln in feine Ringe schneiden.
  • Gemüse und Erbsen zur Marinade geben – Tomaten, Zwiebeln, Möhre und Erbsen in die Marinade geben und gut durchmischen.
  • Reis und Kräuter hinzufügen – Basmatireis, 2 EL Röstzwiebeln, die Hälfte von Koriander und Minze sowie das warme Wasser in den Römertopf geben, vermengen und 30 Minuten ziehen lassen.
  • Reis garen – Deckel aufsetzen und bei 900 Watt für 15 Minuten in der Mikrowelle garen.
  • ähnchenschenkel braten – Währenddessen Hähnchenschenkel mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen. In einer Pfanne mit etwas Öl zunächst 7–10 Minuten auf der Hautseite goldbraun braten, dann wenden und bei reduzierter Hitze 15–20 Minuten durchgaren.
  • Safran hinzufügen – Safran mit wenig Wasser anrühren, über den Reis träufeln. Restliche Röstzwiebeln und Kräuter dazugeben. Den Römertopf nochmals 5 Minuten in die Mikrowelle stellen.
  • Anrichten – Den Reis auf Tellern verteilen und die Hähnchenschenkel darauf anrichten. Optional mit etwas Naturjoghurt servieren.

Equipment

  • Terrakotta-Topf mit Deckel, geeignet zum Braten und Backen. Aufschrift "Römertopf" auf dem Deckel.Römertopf Multibräter

Notizen

  • Kräuter nach Geschmack
    Wer Minze nicht mag, kann stattdessen nur Koriander verwenden oder glatte Petersilie als milde Alternative wählen.
  • Extra Aroma
    Für einen intensiveren Geschmack können die Zwiebeln vorab leicht angeröstet werden, bevor sie in den Römertopf kommen.
  • Veggie-Variante
    Statt Hähnchenschenkeln können gegrillter Halloumi oder gebratene Auberginen als Beilage serviert werden.

Hast du das Rezept nachgekocht?

Tagge @roemertopf gerne in deiner Story oder deinem Post!

Würzige Marinade für intensiven Geschmack

Die Basis dieses Rezepts ist eine würzige Joghurt-Marinade mit Kurkuma, Kreuzkümmel, Biryani Masala und frischem Ingwer. Sie sorgt dafür, dass der Reis schon vor dem Garen die Aromen aufnehmen kann und das Gemüse gleichmäßig durchzogen ist. Der warme, leicht erdige Geschmack von Safran verleiht dem fertigen Gericht eine edle Note und eine goldgelbe Farbe, die sofort ins Auge fällt.

Knusprige Hähnchenschenkel als perfekte Ergänzung

Während der Reis im Römertopf gart, werden die Hähnchenschenkel separat in der Pfanne gebraten. So entsteht eine goldbraune, knusprige Haut, die perfekt mit der weichen Textur des Reises harmoniert. Das saftige Fleisch nimmt beim Servieren die würzigen Aromen des Biryani auf und macht das Gericht zu einer vollständigen Mahlzeit, die sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugt.

Schreibe einen Kommentar