Suche schließen
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Marmorkuchen mit Baileys Kaffee – aromatischer Gugelhupf aus der Römertopf Form

Ein Marmorkuchen ist ein zeitloser Klassiker – doch dieser Marmorkuchen mit Baileys Kaffee hebt das traditionelle Rezept auf ein neues Niveau. Durch die Kombination aus luftigem Rührteig, aromatischem Kaffee und irischem Sahnelikör entsteht ein Gugelhupf, der gleichzeitig elegant, vollmundig und optisch beeindruckend ist. In der Römertopf Gugelhupfform bleibt der Kuchen besonders saftig und erhält dank der feinen Marmorierung ein attraktives Muster. Während des Backens entfalten sich die Aromen des Baileys im ganzen Haus, was diesen Kuchen zu einem besonderen Highlight für Kaffeeliebhaber und Genießer macht.

Warum Marmorkuchen aus der Römertopf Gugelhupfform so gut gelingt

Die Römertopf Gugelhupfform schafft ideale Bedingungen, um einen besonders saftigen und gleichmäßig gebackenen Marmorkuchen zu erzielen. Der gewässerte Naturton erzeugt eine feuchte Backatmosphäre, die verhindert, dass der Teig austrocknet. Durch das langsame Erwärmen im nicht vorgeheizten Ofen geht der Teig gleichmäßig auf und entwickelt eine zarte Krume. Die Form verteilt die Hitze konstant, sodass sowohl der helle als auch der dunkle Teig perfekt durchbacken, ohne ihre Luftigkeit zu verlieren.

Der perfekte Rührteig – luftig, aromatisch und gut zu verarbeiten

Der Grundteig besteht aus weicher Butter, Zucker, Eiern und Mehl und wird durch Vanille und eine Prise Salz geschmacklich abgerundet. Wichtig ist das gründliche Aufschlagen der Butter-Zucker-Mischung, um eine stabile, luftige Basis zu schaffen. Die Zugabe von Baileys sorgt für Feuchtigkeit und verleiht dem Teig eine cremige Tiefe. Durch das getrennte Aromatisieren eines Teilteiges mit Espresso und Kakao entsteht die charakteristische Marmorierung, die sowohl geschmacklich als auch optisch überzeugt.

Gugelhupf auf Teller, umgeben von Schokolade, mit Gugelhupfform und Besteck im Hintergrund, auf grauem Untergrund.

Baileys-Kaffee-Marmorierung – die besondere Geschmacksnote

Der dunkle Teiganteil erhält seine intensive Farbe und sein Aroma durch eine Kombination aus Instant-Espressopulver, Kakao und Baileys (alternativ Burgen Coffee Liqueur Salted Caramel). Diese Mischung hebt den Kuchen geschmacklich deutlich hervor und fügt der klassischen Marmorstruktur eine moderne, aromatische Komponente hinzu. Durch das sanfte Verwirbeln beider Teige mit einer Gabel entstehen individuelle Muster, die den Gugelhupf zu einem echten Blickfang machen. Der Baileys verleiht dem dunklen Teig eine weiche Textur und eine feine Likörnote.

Baileys Kaffee Marmor Gugelhupf

Rezept von Julias Torten und Törtchen
5.0 von 3 Bewertungen
Portionen

1

Kuchen
Vorbereitungszeit

30

Minuten
Backzeit

1

Stunde 
Calories

300

kcal

Dieser feine Gugelhupf mit irischem Sahnelikör und Kaffee-Marmorierung schmeckt nicht nur fantastisch, nein, nach dem Backen wird auch die gesamte Wohnung von einem Duft von Baileys eingehüllt!

Koch-Modus

Dadurch geht dein Screen nicht aus.

Zutaten

  • Für den Teig:
  • 250 g weiche Butter + Etwas mehr für die Form

  • 200 g Zucker

  • 6 Eier, Raumtemperatur 

  • 255 g Mehl + Etwas mehr für die Form

  • 2 TL Backkakao 

  • 3 leicht gehäufte TL Instant Espressopulver 

  • 1 Pck. Backpulver 

  • 250 ml Baileys

  • 1 TL Vanilleextrakt 

  • 1/3 TL Salz 

  • Ggf. für einen Überzug:
  • Würfel hartes Kokosfett 

  • 250 g dunkle Kuvertüre

  • Zubehör:
  • Römertopf Gugelhupfform

Anleitung

  • Römertopf Gugelhupfform etwa 10-15 min in lauwarmen Wasser wässern, danach von innen gut abtrocknen. 
    Gugelhupfform dünn aber gründlich mit weicher Butter fetten, danach das Mehl hineingeben und die Form drehen, bis es überall hängt, nun das überschüssige Mehl herausklopfen. Es ist wichtig die Form, so lästig das auch ist, sehr gründlich vorzubereiten.
  • Für den Teig:
  • Weiche Butter mit dem Zucker, dem Salz und dem Vanilleextrakt auf höchster Stufe weißlich aufschlagen. Jetzt die Eier einzeln einrühren. 
    Mehl mit Backpulver gut vermischen, im Wechsel mit 200 ml des Baileys unterrühren (den Teig nicht überarbeiten!)
  • Etwas mehr als 1/3 des Teiges abnehmen, dort nun Kaffeepulver, Kakao verbliebe 50 ml Baileys und Zucker hinzugeben. 
    Den hellen Teig zuerst in die Form füllen, danach den dunklen und alles mit einer Gabel leicht verzwirbeln.
  • Den Baileys Kaffee Marmor Gugelhupf in den noch nicht vorgeheizten Ofen stellen und bei 175 °C Ober-/Unterhitze etwa 60 min backen, dabei am Ende der Backzeit noch eine Stäbchenprobe durchführen! 
    Nach dem Backen 10-15 min abkühlen lassen, bevor der Kuchen vorsichtig gestürzt wird.
  • Für den Überzug:
  • Kuvertüre grob hacken und über einem Wasserbad schmelzen. Kokosfett hineinrühren und damit den ausgekühlten Gugelhupf überziehen.

Notizen

  • Hinweis: Ich hab zwar auf den Fotos keinen Überzug auf dem Gugel, da ich die goldene Farbe so gerne mochte, ich habe aber im Nachhinein noch einen aufgetragen, so bleibt der Gugelhupf länger frisch und ich mag das leichte Knacken der Glasur!

Hast du das Rezept nachgekocht?

Tagge @roemertopf gerne in deiner Story oder deinem Post!

Backvorgang & Stürzen – so gelingt der Gugelhupf sicher

Beim Backen im Römertopf ist Vorbereitung alles: Die Form wird sorgfältig gewässert, gebuttert und bemehlt, damit sich der Kuchen später problemlos lösen lässt. Der ungeheizte Ofen sorgt dafür, dass der Teig langsam und gleichmäßig aufgeht. Nach etwa 60 Minuten Backzeit wird eine Stäbchenprobe durchgeführt. Der Gugelhupf sollte vor dem Stürzen 10–15 Minuten ruhen, damit die Struktur stabil bleibt und sich sauber von der Form löst. Das Ergebnis ist ein saftiger, gleichmäßig gebackener Baileys-Kaffee-Marmorkuchen.

Schokoladenglasur als edler Abschluss

Für alle, die es besonders üppig mögen, rundet eine glänzende Schokoladenglasur den Gugelhupf perfekt ab. Dunkle Kuvertüre wird dafür zusammen mit etwas Kokosfett über dem Wasserbad geschmolzen und anschließend über den vollständig ausgekühlten Kuchen gegossen. Die Glasur sorgt für ein intensives Schokoladenaroma und verleiht dem Marmorkuchen eine elegante Optik. Optional kann der Kuchen zusätzlich mit Kaffeebohnen, Nüssen oder Schokoladensplittern dekoriert werden.

Noch mehr süße Inspiration – entdecke weitere Kuchenrezepte

Wenn dir der Baileys Kaffee Marmor Gugelhupf gefallen hat, lohnt sich ein Blick in die vielfältige Römertopf Kuchenwelt. Dort findest du zahlreiche weitere Rezepte – von klassischen Gugelhupfvarianten über fruchtige Rührkuchen bis hin zu kreativen Backideen mit besonderen Aromen. Die Römertopf Backformen sorgen dabei stets für eine besonders saftige Textur und ein gleichmäßiges Backergebnis. Hier kommst du zu weiteren Kuchenrezepten, die deine Kaffeetafel bereichern und für jede Gelegenheit die passende Leckerei bereithalten.

Häufig gestellte Fragen zu Baileys Marmorkuchen mit Kaffee

Autor

Hallo, ich bin Julia und auf meinem Foodblog "Julias Torten und Törtchen" dreht sich alles ums Backen. Dabei lege ich viel Wert darauf keine Fertigprodukte zu verwenden, sondern Puddings und Cremes selbst herzustellen. Außerdem verwende ich am liebsten saisonale Früchte, um jede Jahreszeit so gut es geht auszukosten! Für Römertopf zeige ich mich aber auch von meiner würzigen Seite, aber mit genauso viel Freude und Leidenschaft!

Schreibe einen Kommentar