Suche schließen
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Aromatischer Klassiker in 15 Minuten

Baba Ganoush ist ein orientalischer Dip aus Auberginen, Tahin und Zitronensaft – traditionell im Ofen gegart, aber hier in einer schnellen Variante aus der Mikrowelle. Mit dem Römertopf Multi-Bräter gelingt das beliebte Gericht besonders unkompliziert, cremig und voller Röstaromen – und das in nur 15 Minuten.

Dieses Rezept beweist, wie einfach und schnell man authentischen Geschmack auf den Tisch bringen kann. Ideal als Dip zu Fladenbrot, als Beilage zu Grillgerichten oder als Teil einer orientalischen Mezze-Platte. Dank Toppings wie Granatapfelkernen, Petersilie und geröstetem Sesam wird aus der cremigen Basis ein optischer und geschmacklicher Genuss.

Das schnellste Baba Ganoush – Cremiger Auberginen-Dip aus dem Römertopf

Rezept von Römertopf Rezeptwelt
0.0 von 0 Bewertungen
Portionen

2-4

Portionen
Zubereitungszeit

20

Minuten
Kochzeit

15

Minuten
Kalorien

300

kcal
Koch-Modus

Dadurch geht dein Screen nicht aus.

Zutaten

  • 2 mittelgroße Auberginen (ca. 500 g)

  • 2 EL Olivenöl (extra nativ)

  • 1 kleine Knoblauchzehe

  • 2 EL Tahin (Sesampaste)

  • ½ Saft von ½ Zitrone

  • 1 TL gemahlener Kreuzkümmel

  • 1 EL geröstetes Sesamöl

  • ½–1 TL Salz (je nach Geschmack)

  • 1 Handvoll Granatapfelkerne (zum Garnieren)

  • Bund Petersilie (gezupft)

  • 3 EL Sesamkerne (geröstet oder natur)

Anleitung

  • Auberginen garen – Die Auberginen längs halbieren und mit der Schnittseite nach unten in den Römertopf Multi-Bräter legen. Bei 800 Watt für ca. 15 Minuten in der Mikrowelle garen, bis sie butterweich sind.
  • Baba Ganoush pürieren – Das weiche Fruchtfleisch der Auberginen mit einem Löffel aus der Schale lösen und in einen Mixer oder Food Processor geben. Knoblauch schälen und zusammen mit Tahin, Kreuzkümmel, Zitronensaft, Olivenöl, Sesamöl und Salz hinzufügen. Alles auf höchster Stufe ca. 30 Sekunden cremig pürieren.
  • Anrichten und toppen – Das fertige Baba Ganoush auf einem großen Teller oder mehreren kleinen Schalen verteilen. Mit Granatapfelkernen, frischer Petersilie und Sesam bestreuen. Wer möchte, kann noch etwas Olivenöl darüberträufeln und optional mit Chili-Flakes verfeinern.

Hast du das Rezept nachgekocht?

Tagge @roemertopf gerne in deiner Story oder deinem Post!

Serviervorschläge & Kombinationen

Ideal als Dip oder Mezze

Baba Ganoush schmeckt hervorragend mit warmem Fladenbrot, frischem Pita, geröstetem Baguette oder als Teil einer orientalischen Vorspeisenplatte. Auch als cremiges Topping zu Ofengemüse, Couscous oder Falafel ist der Dip ein Genuss.

Abwandlungen für mehr Vielfalt

Wer mag, kann dem Rezept einen rauchigen Twist geben, indem er die Aubergine nach dem Garen kurz mit einem Küchenbrenner anröstet oder auf dem Grill vorbereitet. Auch frische Kräuter wie Minze oder Koriander passen hervorragend zur Grundbasis.

Orientalischer Genuss in Rekordzeit

Dieses Baba Ganoush überzeugt durch seine schnelle Zubereitung, intensive Aromen und eine besonders cremige Konsistenz. Der Römertopf macht es möglich, die Auberginen schnell und ohne zusätzlichen Aufwand weich zu garen. Durch die Kombination aus Tahin, Kreuzkümmel, Olivenöl und frischem Zitronensaft entsteht ein ausgewogener, vielseitig einsetzbarer Dip. Ob als Vorspeise, Beilage oder Snack – Baba Ganoush bringt in wenigen Minuten orientalisches Flair auf den Teller.

Schreibe einen Kommentar