Suche schließen
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Auberginen Auflauf mit Crumble – mediterran, würzig & aromatisch

Dieser Auberginen Auflauf mit Crumble aus dem Römertopf vereint mediterrane Aromen mit einer knusprigen Kruste – ein echtes Highlight für Genießer. Frisch gebratene Auberginen, sonnengereifte Tomaten und kräftiger Käse verschmelzen zu einem harmonischen Gericht, das durch den aromatischen Semmelbrösel-Crumble perfekt abgerundet wird.

Im Römertopf gegart, entfalten die Auberginen ihr volles Aroma, ohne auszutrocknen. Der Naturton sorgt für gleichmäßige Hitze und bewahrt die feine Struktur des Gemüses. So entsteht ein Auflauf, der außen knusprig und innen zart ist – ideal als Hauptgericht oder mediterrane Beilage.

Ob mit kräftigem Käse wie Käpt’n Paulis Goldschatz oder dem cremigen Kosar der Hafenkäserei Münster – dieses Rezept zeigt, wie vielseitig Auberginen in der Küche eingesetzt werden können.

Mediterraner Genuss mit Auberginen, Tomaten und Kräutern

Auberginen sind fester Bestandteil der mediterranen Küche und bieten die ideale Basis für herzhafte Aufläufe. In diesem Rezept werden sie mit frischen Tomaten und Oregano kombiniert – eine klassische Kombination, die an Sommerabende in Italien erinnert.

Die Auberginen enthalten kaum Kalorien, nehmen aber beim Braten in Olivenöl die würzigen Aromen besonders gut auf. So entsteht ein intensiver Geschmack, der durch die frischen Kräuter noch verstärkt wird. Der Römertopf sorgt dafür, dass die Zutaten gleichmäßig gegart werden und die Aromen sich optimal verbinden.

Knuspriger Crumble trifft auf cremigen Käse

Das Besondere an diesem Auberginen Auflauf ist der Semmelbröselcrumble aus einem altbackenen Roggenbrötchen. In Kombination mit Butter und einer Prise Salz entsteht eine feine, leicht nussige Kruste, die beim Backen goldbraun und knusprig wird.

Unter der Kruste verbirgt sich eine cremige Schicht aus Käse und Gemüse. Besonders kräftige Sorten wie Käpt’n Paulis Goldschatz oder Der kleine Kosar bringen Tiefe und Würze ins Gericht. Wer möchte, kann auch andere Käsesorten wie Parmesan, Gruyère oder Bergkäse verwenden, um den Geschmack zu variieren.

Auberginen Auflauf

Rezept von Tina von Farbbecherscuisine
5.0 von 1 Bewertung
Portionen

4

Portionen
Vorbereitungszeit

20

Minuten
Zubereitungszeit

40

Minuten
Calories

300

kcal

Auberginen bestehen zu 93% aus Wasser – sprich, sie sind außerordentlich kalorienarm. Damit sie aber Ihren Geschmack entfalten können, benötigten sie jedoch einige Tropfen Öl.
Dieser mediterrane Auberginenauflauf mit Tomaten und Semmelbröselcrumble schmeckt hervorragend mit einem kräftigen Käse – zum Beispiel dem kräftigen Käpt‘n Paulis Goldschatz und dem kleinen Kosar der Hafenkäserei in Münster.

Koch-Modus

Dadurch geht dein Screen nicht aus.

Zutaten

  • 3 Auberginen

  • 6 EL Olivenöl

  • 1 altbackenes Roggenbrötchen

  • 2 EL Butter

  • 1 Tomate

  • 50 g Käpt’n Paulis Goldschatz

  • 50 g Der kleine Kosar

  • 4 Zweige Oregano (oder 2 TL getrockneter Oregano)

  • Salz

  • Pfeffer

  • Zubehör:
  • Römertopf Auflaufform
    • Römertopf Keramik Auflaufform für ca. 4 Liter Inhalt
    • Für eine gesundheitsbewusste Küche mit abwechslungsreichen und lustvollen Gratins, Lasagne, sei es mit Nudeln, Fleisch oder allerlei Gemüse.
    • Maße: ca. 38, 5 x 23, 0 x 9, 0 cm, Volumen 4 Liter. Besonders spülfreundlich & spülmaschinengeeignet

Anleitung

  • Die Auberginen waschen und in ca. 8 mm dicke Scheiben schneiden. Diese werden in Olivenöl in einer Pfanne von beiden Seiten angebraten.
  •  In der Zwischenzeit das Roggenbrötchen kleinzupfen und in einen Mixer geben. Kurz mixen und im Anschluss die Butter sowie eine Prise Salz hinzugeben. Fein pürieren bis eine krümelige Masse entsteht. Die Tomate waschen und in Scheiben schneiden. Die beiden Käsesorten reiben, mischen und die Oreganoblättchen von den Stilen zupfen.
  • Die Römertopf Auflaufform mit Olivenöl ausstreichen und den Boden mit einer Schicht Auberginen bedecken. Nun die Tomatenscheiben sowie einen Teil des Käses darauf verteilen. Im Anschluss die Hälfte des Roggencrumbles darauf verteilen. Mit einem Teil der Oreganoblättchen bestreuen und pfeffern. Diese Schichten nun noch einmal wiederholen.
  • Die Römertopf Auflaufform nun in den kalten Backofen stellen und den Auberginenauflauf bei 180 Grad Umluft 40 Minuten garen.

    Hinweis: Anstelle des Roggenbrötchen kann auch direkt fertige Semmelbrösel verwendet werden. Ca. 50 g Semmelbrösel werden dann benötigt.

    Guten Appetit

Hast du das Rezept nachgekocht?

Tagge @roemertopf gerne in deiner Story oder deinem Post!

Perfekte Zubereitung im Römertopf Auflaufform

Die Römertopf Auflaufform ist ideal für diesen mediterranen Auflauf. Sie verteilt die Wärme gleichmäßig und sorgt dafür, dass der Crumble schön knusprig bleibt, während die Auberginen darunter weich und saftig werden. Durch das Einfetten mit Olivenöl entsteht zusätzlich ein feiner Geschmack, der perfekt zum Gemüse passt.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Backformen bewahrt der Römertopf die natürliche Feuchtigkeit des Gemüses und verhindert, dass der Auflauf austrocknet. Dadurch bleibt jede Schicht perfekt gegart – von der ersten bis zur letzten Biss.

Serviervorschläge und Varianten für jeden Geschmack

Der Auberginen Auflauf schmeckt pur als vegetarisches Hauptgericht, lässt sich aber auch wunderbar mit anderen Komponenten kombinieren. Als Beilage passt er hervorragend zu gegrilltem Fleisch oder Fisch.

Wer den Auflauf etwas würziger mag, kann Chili oder Knoblauch hinzufügen. Für eine mediterrane Note sorgen zusätzlich Kapern oder schwarze Oliven. Auch ein Spritzer Zitronensaft kurz vor dem Servieren hebt die Aromen hervor.

Für eine vegane Variante kann der Käse einfach durch eine pflanzliche Alternative ersetzt werden – das Ergebnis bleibt cremig und aromatisch.

Zu weiteren Auflauf-Rezeptideen geht es hier entlang: Aufläufe!

Häufig gestellte Fragen zu Auberginen Auflauf mit Crumble

Autor

Christina ist gelernte Köchin und hat Ihren Foodblog www.farbbecher.de Ende 2017 gestartet. Sie tobt mit den verschiedensten Lebensmitteln aus, von veganen bis hin zu Fleischgerichten, alles worauf Sie Lust hat. Den klassischen Römertopf hat sie schon viele Jahre und schätzt die kinderleichte Zubereitung mit der Sicherheit, dass einfach nichts anbrennen kann. Für Christina ist das arbeiten mit unseren Naturprodukten eine Philosophie geworden.

Schreibe einen Kommentar