Dieser mediterrane Auberginen Auflauf mit Tomaten und Semmelbröselcrumble schmeckt hervorragend mit einem kräftigen Käse. Zum Beispiel dem kräftigen Käpt‘n Paulis Goldschatz und dem kleinen Kosar der Hafenkäserei in Münster.
Auberginen bestehen zu 93% aus Wasser – sprich, sie sind außerordentlich kalorienarm. Damit sie aber Ihren Geschmack entfalten können, benötigten sie jedoch einige Tropfen Öl.
Auberginen Auflauf
4
Portionen20
Minuten40
Minuten300
kcalAuberginen bestehen zu 93% aus Wasser – sprich, sie sind außerordentlich kalorienarm. Damit sie aber Ihren Geschmack entfalten können, benötigten sie jedoch einige Tropfen Öl.
Dieser mediterrane Auberginenauflauf mit Tomaten und Semmelbröselcrumble schmeckt hervorragend mit einem kräftigen Käse – zum Beispiel dem kräftigen Käpt‘n Paulis Goldschatz und dem kleinen Kosar der Hafenkäserei in Münster.
Dadurch geht dein Screen nicht aus.
Zutaten
3 Auberginen
6 EL Olivenöl
1 altbackenes Roggenbrötchen
2 EL Butter
1 Tomate
50 g Der kleine Kosar
4 Zweige Oregano (oder 2 TL getrockneter Oregano)
Salz
Pfeffer
- Zubehör:
- Römertopf Auflaufform
- Römertopf Keramik Auflaufform für ca. 4 Liter Inhalt
- Für eine gesundheitsbewusste Küche mit abwechslungsreichen und lustvollen Gratins, Lasagne, sei es mit Nudeln, Fleisch oder allerlei Gemüse.
- Maße: ca. 38, 5 x 23, 0 x 9, 0 cm, Volumen 4 Liter. Besonders spülfreundlich & spülmaschinengeeignet
Anleitung
- Die Auberginen waschen und in ca. 8 mm dicke Scheiben schneiden. Diese werden in Olivenöl in einer Pfanne von beiden Seiten angebraten.
- In der Zwischenzeit das Roggenbrötchen kleinzupfen und in einen Mixer geben. Kurz mixen und im Anschluss die Butter sowie eine Prise Salz hinzugeben. Fein pürieren bis eine krümelige Masse entsteht. Die Tomate waschen und in Scheiben schneiden. Die beiden Käsesorten reiben, mischen und die Oreganoblättchen von den Stilen zupfen.
- Die Römertopf Auflaufform mit Olivenöl ausstreichen und den Boden mit einer Schicht Auberginen bedecken. Nun die Tomatenscheiben sowie einen Teil des Käses darauf verteilen. Im Anschluss die Hälfte des Roggencrumbles darauf verteilen. Mit einem Teil der Oreganoblättchen bestreuen und pfeffern. Diese Schichten nun noch einmal wiederholen.
- Die Römertopf Auflaufform nun in den kalten Backofen stellen und den Auberginenauflauf bei 180 Grad Umluft 40 Minuten garen.
Hinweis: Anstelle des Roggenbrötchen kann auch direkt fertige Semmelbrösel verwendet werden. Ca. 50 g Semmelbrösel werden dann benötigt.
Guten Appetit
Hast du das Rezept nachgekocht?
Tagge @roemertopf gerne in deiner Story oder deinem Post!