Suche schließen
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Ein mediterranes Geschmackserlebnis mit intensivem Aroma

Rotes Risotto ist die perfekte Fusion aus italienischer Kochkunst und aromatischer Würze – und wird in diesem Rezept besonders schonend und geschmacksintensiv im Römertopf zubereitet. Die Kombination aus cremigem Rundkornreis, sonnengereiften Tomaten, frischer Spitzpaprika und herzhaftem Grana Padano schafft ein Gericht, das nicht nur optisch, sondern auch geschmacklich überzeugt. Dieses vegetarische Risotto punktet mit tiefen Aromen und einer einzigartigen Textur – ideal für alle Liebhaber der mediterranen Küche.
Dank der schonenden Garmethode im Römertopf bleibt der Reis wunderbar bissfest, während sich die Aromen langsam miteinander verbinden. Das Ergebnis: ein rotes Risotto, das nicht nur durch seine kräftige Farbe, sondern auch durch seine Geschmackstiefe begeistert.

Die Vorteile eines Risottos aus dem Römertopf

Der Römertopf sorgt für eine gleichmäßige Hitzeverteilung und eine sanfte Garung, wodurch sich die Zutaten optimal entfalten können. Das Gemüse bleibt angenehm knackig, während der Reis cremig wird – ganz ohne ständiges Rühren. Besonders bei Gerichten wie diesem vegetarischen Risotto kommt die aromatische Tiefe wunderbar zur Geltung.

Einfache Zutaten – großer Geschmack

Mit Zutaten wie halbgetrockneten TomatenPaprikaZwiebeln und aromatischen Gewürzen zauberst du im Handumdrehen ein Gericht, das nach Sommer schmeckt. Der Grana Padano bringt eine salzige Tiefe ins Spiel, die perfekt mit der leichten Süße der Tomaten harmoniert.

Perfekt für den Alltag oder als Highlight für Gäste

Ob als schnelles Familienessen oder als elegantes Hauptgericht für ein Dinner mit Freunden – dieses rote Risotto im Römertopf ist ein echter Allrounder. Es lässt sich gut vorbereiten und gelingt dank der simplen Anleitung ganz ohne Stress.

Rotes Risotto

Rezept von Tina von Farbbecherscuisine
0.0 von 0 Bewertungen
Portionen

4

Portionen
Vorbereitungszeit

20

Minuten
Kochzeit

50

Minuten
Calories

300

kcal

Für Risotto gibt es keine Jahreszeit – zumindest nicht für das Basisrezept. Bei den variablen ingredients sieht es da schon anders aus. Das rote Risotto ist aber in jeder Saison möglich und damit ein echter Allrounder.

Koch-Modus

Dadurch geht dein Screen nicht aus.

Zutaten

  • 250 g Rundkornreis

  • 70 g halbgetrocknete Tomaten (ohne Öl)

  • 2 Spitzpaprika

  • 1 Zwiebel ca. 60 g

  • 400 ml Brühe

  • 1 Dose gehackte Tomaten

  • 1 Msp. Knoblauchgranulat oder eine Zehe

  • 1 TL Paprikapulver

  • ½ TL Pfeffer Mélange geschrotet von Hartkorn

  • 4 EL Olivenöl

  • 1 kleiner Zweig Rosmarin

  • Grana Padano nach Belieben

  • Zubehör:
  • Römertopf Bräter Klassik
    • Bräter aus Naturton, besonders gut für eine fettfreie und kalorienarme Küche. Mikrowellen und Backofengeeignet
    • Der klassische Römertopf Bräter aus Keramik
    • Eignet sich wunderbar für 4 Personen bzw. einen Inhalt von 2,5 Liter für eine gesunde und aromareiche Ernährung

Anleitung

  • Die Spitzpaprika waschen und in haselnussgroße Stücke schneiden. Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Die halbgetrockneten Tomaten in Stückchen schneiden.
  • Eine Pfanne mit ca. 5 EL Olivenöl erhitzen. Zwiebeln kurz anschwitzen und den Reis mit einrühren. Im Anschluss die halbgetrockneten Tomaten unterheben. Ein EL Tomatenmark unterrühren und mit den gehackten Tomaten aus der Dose ablöschen.
  • Bei mittlerer Hitze das Ganze nun 2 Minuten einköcheln lassen und 200 ml Brühe unterrühren. Nun mit Paprikapulver, Knoblauch, Pfeffer Mélange und ggf. Salz abschmecken. Rosmarinnadel darauf verteilen und das Risotto in den 10 Minuten gewässerten Römertopf geben.
  • Die Paprikastückchen nun auf dem Risotto verteilen und ein wenig unterrühren. Bei geschlossenem Deckel wird der Römertopf nun in den kalten Backofen gestellt. Das Risotto gart nun bei 180 Grad Ober- Unterhitze ca. 50 Minuten.
  • Nach 30 Minuten den Deckel entfernen und die restlichen 200 ml heiße Brühe hineingießen. Deckel verschließen und weiter garen lassen. 
  • Unbedingt darauf achten, dass die Brühe heiß ist, da der Römertopf keine Temperaturschwankungen verträgt.

    Kurz vor dem Servieren Grana Padano nach Belieben unter das Risotto unterrühren.

    Guten Appetit

Hast du das Rezept nachgekocht?

Tagge @roemertopf gerne in deiner Story oder deinem Post!

Meal Prep mit rotem Risotto – praktisch und lecker für mehrere Tage

Du suchst ein Gericht, das sich gut vorbereiten lässt und auch am nächsten Tag noch köstlich schmeckt? Dann ist dieses Meal Prep taugliche Risotto genau richtig. Im Kühlschrank hält sich das fertige Risotto bis zu drei Tage und lässt sich einfach in der Mikrowelle oder auf dem Herd erwärmen. Dank der intensiven Aromen schmeckt es sogar noch besser, wenn es durchgezogen ist.

Rotes Risotto individuell verfeinern – kreative Varianten für jeden Geschmack

Dieses Grundrezept für rotes Risotto lässt sich wunderbar variieren. Du kannst zum Beispiel gegrillte Zucchinigebratene Champignons oder getrocknete italienische Kräuter ergänzen, um neue Geschmackswelten zu entdecken. Auch ein Hauch Chili verleiht dem Gericht eine angenehme Schärfe. Wer mag, kann zusätzlich Mozzarella oder Fetaunterheben – so wird das Risotto noch cremiger und reichhaltiger. Lass deiner Kreativität freien Lauf!

Häufig gestellte Fragen zu Rotes Risotto im Römertopf

Autor

Christina ist gelernte Köchin und hat Ihren Foodblog www.farbbecher.de Ende 2017 gestartet. Sie tobt mit den verschiedensten Lebensmitteln aus, von veganen bis hin zu Fleischgerichten, alles worauf Sie Lust hat. Den klassischen Römertopf hat sie schon viele Jahre und schätzt die kinderleichte Zubereitung mit der Sicherheit, dass einfach nichts anbrennen kann. Für Christina ist das arbeiten mit unseren Naturprodukten eine Philosophie geworden.

Schreibe einen Kommentar