Suche schließen
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

 Schon die leuchtend gelbe Farbe einer Hähnchen Paella verspricht viel und hält es auch! Mit viel frischem Gemüse und getoppt von saftigen Hähnchenstücken ist sie wohl eines der besten Wohlfühl-Gerichte.

Hähnchen Paella aus dem Römertopf

Rezept von Julias Torten und Törtchen
0.0 von 0 Bewertungen
Portionen

4

Portionen
Zubereitungszeit

30

Minuten
Kochzeit

1

Stunde 

10

Minuten
Kalorien

300

kcal



Schon die leuchtend gelbe Farbe einer Paella verspricht viel und hält es auch! Mit viel frischem Gemüse und getoppt von saftigen Hähnchenstücken ist sie wohl eines der besten Wohlfühl-Gerichte.

Koch-Modus

Dadurch geht dein Screen nicht aus.

Zutaten

  • 250 g Rundkorn Paella Reis

  • 400 ml Hühnerfond aus dem Glas o. selbst gemacht 

  • 1 rote Paprika

  • 100 gr grüne Erbsen (TK)

  • 100 gr grüne Bohnen (TK)

  • 1 Zwiebel

  • 1 Knoblauchzehe

  • 2 Lorbeerblätter

  • 1/2 Messerspitze Safran

  • 4 Hähnchen Unterkeulen

  • Salz

  • Pfeffer

  • Öl zum Anbraten

  • Zubehör:
  • Römertopf Bräter Rustico
    • Großer Keramikbräter aus Naturton für natürliches, fettarmes Garen. Ideal für Braten, Geflügel, Eintöpfe, Aufläufe oder Brot – perfekt für Familiengerichte und Festtage bis ca. 6 Personen.
    • Dampfgar-Prinzip: Deckel vor Gebrauch wässern. Die Tonporen speichern Wasser und erzeugen im Ofen eine sanfte Dunstschicht – das Gargut bleibt saftig und zart, Aromen & Vitamine werden bewahrt.
    • Effizient & gleichmäßig: Naturton verteilt Wärme ohne Hotspots, unterstützt energiesparendes Schmoren und sorgt für zuverlässige Ergebnisse bei Fleisch, Gemüse und vegetarischen Gerichten.

Anleitung

  • Zunächst Römertopf wässern und Safran in etwa 20 ml Wasser einweichen. 
    Nun Paprika und Zwiebeln in Streifen schneiden, Knoblauch fein hacken.
  • Paprika und Zwiebeln in einer Pfanne kurz andünsten, danach den Knoblauch zugeben, bis dieser leicht angebraten ist. Jetzt die beiden TK Gemüsesorten zugeben und erhitzen bis sie aufgetaut sind.
  • Den Reis unter kaltem Wasser spülen, bis dieses klar bleibt. Hühnerfond, Lorbeerblätter, etwas Salz und Pfeffer, sowie Safranwasser (inkl. Safranfäden) vermischen. Reis und Gemüsepfanne im Römertopf gut verrühren, dann mit dem Fond aufgießen und den Deckel aufsetzen.
  • Jetzt den Römertopf in den kalten Backofen stellen und auf 200 °C Ober-/Unterhitze erhitzen. 
    50 min garen (ggf. noch etwas Flüssigkeit gegen Ende der Garzeit zugeben).
  • In der Zwischenzeit die Hähnchen Unterkeulen in einer Pfanne von allen Seiten kurz und scharf anrösten. Nach den 50 Minuten die Hähnchenstücke auf dem Reis platzieren und weitere 15-20 Minuten garen.

Hast du das Rezept nachgekocht?

Tagge @roemertopf gerne in deiner Story oder deinem Post!

Autor

Hallo, ich bin Julia und auf meinem Foodblog "Julias Torten und Törtchen" dreht sich alles ums Backen. Dabei lege ich viel Wert darauf keine Fertigprodukte zu verwenden, sondern Puddings und Cremes selbst herzustellen. Außerdem verwende ich am liebsten saisonale Früchte, um jede Jahreszeit so gut es geht auszukosten! Für Römertopf zeige ich mich aber auch von meiner würzigen Seite, aber mit genauso viel Freude und Leidenschaft!

Schreibe einen Kommentar