Suche schließen
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Glutenfreier Zitronenkuchen aus dem Römertopf – saftig & aromatisch

Ein saftiger Zitronenkuchen gehört zu den beliebtesten Klassikern der Backstube. Mit diesem Rezept gelingt er auch ganz ohne Gluten und bringt frischen Zitronengenuss direkt auf den Tisch. Der glutenfreie Zitronenkuchen aus dem Römertopf überzeugt durch seine lockere Konsistenz, die angenehme Säure der Zitrone und die besondere Saftigkeit, die durch den Reisdrink und die Reisprodukte entsteht. Im Römertopf gebacken, erhält der Kuchen eine gleichmäßige Struktur und bleibt wunderbar frisch. Ideal für Zöliakie-Betroffene, aber auch für alle, die eine leichte, moderne Kuchenvariante genießen möchten.

Glutenfrei backen mit Reisprodukten

Das Geheimnis dieses Zitronenkuchens liegt in der Kombination aus Reis Vollkornmehl, Reisstärke und Reisdrink. Diese Zutaten ersetzen klassisches Weizenmehl und sorgen dafür, dass der Teig fluffig und stabil wird. Gemahlene Flohsamenschalen binden die Masse zusätzlich, sodass ein luftiger und saftiger Kuchen entsteht. Mit dieser Basis ist der Kuchen nicht nur glutenfrei, sondern auch bestens für eine bewusste Ernährung geeignet.

Zitronenkuchen im Römertopf backen

Der Römertopf bietet beim Kuchenbacken unschlagbare Vorteile. Durch das Wässern entsteht eine natürliche Dampfglocke, die den Teig gleichmäßig gart und vor dem Austrocknen schützt. So bleibt der Zitronenkuchen innen wunderbar saftig, während er außen eine leichte Kruste entwickelt. Im Vergleich zu herkömmlichen Backformen liefert der Römertopf Ergebnisse, die an traditionelles Backen im Steinofen erinnern – perfekt für Kuchenklassiker mit besonderem Aroma.

Glutenfreier Zitronenkuchen aus dem Römertopf

Rezept von Tina von Farbbecherscuisine
0.0 von 0 Bewertungen
Portionen

1

Kuchen
Zubereitungszeit

15

Minuten
Kochzeit

50

Minuten
Calories

300

kcal

Diese glutenfreie Zitronenkuchen aus dem Römertopf ist besonders geeignet bei Zöliakie (Glutenunverträglichkeit), ist aber auch für jeden ein perfekte Kuchen.

Koch-Modus

Dadurch geht dein Screen nicht aus.

Zutaten

Anleitung

  • Die zimmerwarme, pflanzliche Margarine zusammen mit Reisdrink, Rohrohrzucker, Vanillemark und Zitronensaft verrühren.
  • Vollkorn Reis Mehl, Reisstärke und gemahlene Flohsamenschalen mischen und nach und nach zum Teig dazu rühren. Der Teig muss so lange gerührt werden, bis eine homogene Masse entstanden ist
  • Den Teig in die gefettete Römertopfform Pane füllen und in den Backofen stellen. Bei 180 Grad den Zitronenkuchen für 35 Minuten backen und weitere 10 Minuten bei ausgeschaltetem Backofen ruhen lassen
  • Nach dem Backen den Kuchen in der Römertopfform komplett auskühlen lassen. 
    Für den Belag die vegane Schokolade schmelzen, über den erkalteten Kuchen gießen und mit den restlichen ingredients bestreuen.
    Guten Appetit

Notizen

  • Reismehl gehört seit Jahrhunderten zur Küche asiatischer Länder wie Japan und Thailand, die es für eine große Zahl unterschiedlichster Speise verwenden. Auch in Deutschland ist es sehr beliebt in der glutenfreien Küche. Ob herzhaft oder süß, das Reismehl ist recht neutral und daher vielseitig einsetzbar.

Hast du das Rezept nachgekocht?

Tagge @roemertopf gerne in deiner Story oder deinem Post!

Verfeinern mit Toppings

Ein Highlight dieses Rezepts ist das vielseitige Topping. Geschmolzene vegane Schokolade verleiht dem Kuchen eine zarte Glasur, während Pistazien und Cranberries für knackige und fruchtige Akzente sorgen. Abgerundet wird alles durch frischen Zitronenabrieb, der das Aroma intensiviert. Mit dieser Kombination wird der glutenfreie Zitronenkuchen nicht nur ein Geschmackserlebnis, sondern auch optisch ein Hingucker auf jeder Kaffeetafel.

Der perfekte Kuchen für jeden Anlass

Ob zum gemütlichen Nachmittagskaffee, als Mitbringsel zum Brunch oder als frischer Kuchen für Geburtstagsfeiern – dieser Zitronenkuchen passt zu jedem Anlass. Er ist schnell zubereitet, gelingt auch Backanfängern und sorgt garantiert für Begeisterung. Dank der glutenfreien Basis ist er außerdem eine sichere Wahl, wenn Gäste mit Glutenunverträglichkeit mitfeiern.

Mehr glutenfreie Kuchenrezepte entdecken

Wenn dir dieser Zitronenkuchen geschmeckt hat, lohnt sich ein Blick auf unsere weiteren Kuchenideen. In der Römertopf Rezeptwelt findest du neben diesem Rezept auch glutenfreien Schokokuchen, fruchtigen Apfelkuchen und feine Muffins – alle leicht nachzubacken und ideal für jede Gelegenheit. So hast du immer die passende Inspiration für deine nächste Kaffeetafel parat.

Häufig gestellte Fragen zu glutenfreier Zitronenkuchen im Römertopf

Autor

Christina ist gelernte Köchin und hat Ihren Foodblog www.farbbecher.de Ende 2017 gestartet. Sie tobt mit den verschiedensten Lebensmitteln aus, von veganen bis hin zu Fleischgerichten, alles worauf Sie Lust hat. Den klassischen Römertopf hat sie schon viele Jahre und schätzt die kinderleichte Zubereitung mit der Sicherheit, dass einfach nichts anbrennen kann. Für Christina ist das arbeiten mit unseren Naturprodukten eine Philosophie geworden.

Schreibe einen Kommentar