Suche schließen
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Geschmortes Hähnchen, indisch interpretiert – aromatisch und zart

Tauchen Sie ein in die aromatische Welt der indischen Küche mit unserem Rezept für geschmortes Hähnchen, zubereitet im traditionellen Römertopf. Durch die langsame Garung im Schmortopf wird das Hähnchen besonders zart und verbindet sich harmonisch mit einer cremigen, würzigen Soße. Dieses Gericht bietet eine willkommene Abwechslung zu den klassischen mediterranen Aromen und entführt Ihre Geschmacksknospen auf eine exotische Reise.

Warum dieses Rezept?

Authentischer Geschmack: Die Kombination aus Kurkuma, Kreuzkümmel, Garam Masala und Koriander verleiht dem Gericht eine authentische indische Note.​
Schonende Zubereitung: Der Römertopf ermöglicht ein langsames Schmoren, wodurch das Fleisch saftig bleibt und die Aromen intensiviert werden.​
Vielseitige Beilagen: Servieren Sie das geschmorte Hähnchen mit frisch gebackenem Naanbrot oder unserem speziellen Grillbrot für ein rundum gelungenes Geschmackserlebnis.​

So wird dein indisches Schmorhähnchen zum Festmahl

Um das geschmorte indische Hähnchen perfekt abzurunden, empfehlen sich Beilagen wie duftender Basmatireis, knuspriges Naan oder ein frischer Minzjoghurt. Wer es etwas ausgefallener mag, kann das Gericht mit gehackten Cashewkernen oder frischem Koriander toppen. Auch ein erfrischender Mango-Lassi passt wunderbar dazu und ergänzt das würzige Aroma mit einer süß-fruchtigen Note. Ob für ein gemütliches Abendessen oder als Highlight auf der nächsten Dinnerparty – dieses indische Schmorhähnchen sorgt garantiert für Begeisterung.

Geschmortes Hähnchen – Indisch interpretiert

Rezept von Time2Meat
3.8 von 6 Bewertungen
tPortionen

4

tPortionen
Zubereitungszeit

15

Minuten
Kochzeit

1

Stunde 
Kalorien

300

kcal

Indische Speisen sind einfach lecker und trumpfen mit einer Vielzahl an Gewürzen auf, die einfach auch mal einen Kontrast zu den üblicheren mediterranen Gewürzen bieten. Zusammen mit frisch gebackenem Naanbrot ist dieser Eintopf ein echtes Highlight.

Koch-Modus

Dadurch geht dein Screen nicht aus.

Zutaten

  • 2 Hähnchenbrüste

  • 2 Hähnchenkeule

  • Olivenöl

  • Salz

  • Pfeffer

  • 3 Knoblauchzehen

  • 3 EL frischer Ingwer

  • 1 Zwiebel

  • 1 EL Tomatenmark

  • 1 TL Kurkuma

  • 1 TL Cumin

  • 1 TL Garam Masala

  • 1 TL gemahlener Koriander

  • 1/2 TL Cayenne Pfeffer

  • 400 ml Geflügelfond

  • 3 Tomaten

  • 1 Blumenkohl

  • etwas Sahne

  • Petersilie

  • 150 g Griechischer Joghurt

  • 3 EL Zitronensaft

  • 2 Frühlingszwiebeln

  • 1 EL Minze

  • 1 TL Kreuzkümmel

  • 1 TL Koriander

  • Salz

  • Pfeffer

  • 1 EL Honig

  • Zubehör:
  • Römertopf BBQ Schmortopf
    • Der Römertopf BBQ Schmortopf ist aus hochwertigem Naturton gefertigt, der dafür bekannt ist, Wärme über einen langen Zeitraum zu speichern und gleichmäßig zu verteilen, was zu ausgezeichneten Kochergebnissen führt.
    • Mit einem Fassungsvermögen von 2 Litern bietet dieser Topf ausreichend Platz für Ihre Lieblingsschmorgerichte, Eintöpfe und sogar Brotbackmischungen.
    • Der BBQ Schmortopf ist für alle Herdarten geeignet (außer Induktion), inklusive Grill und Backofen, und kann sowohl im Innen- als auch im Außenbereich verwendet werden, was ihn zum idealen Begleiter für jede Küchen- und Grillumgebung macht.

Anleitung

  • Den Grill auf 220 Grad direkte Hitze vorheizen und den Schmortopf mit heiß werden lassen. 
  • Zwiebel, Knoblauch und den Ingwer schälen und klein schneiden.
  • Wenn der Topf heiß ist, einen Schluck Olivenöl hinein geben und darin das mit Salz und Pfeffer gewürzte Hähnchenfleisch anbraten. Wenn es goldbraun ist, aus dem Topf nehmen und anschließend Zwiebel, Knoblauch und Ingwer anbraten. 
  • Nach etwa 3-4 Minuten Tomatenmark, Kurkuma, Kreuzkümmel (Cumin), Garam Masala, Koriander und Cayenne Pfeffer mit in den Topf geben und kurz mit anrösten. Mit der Hälfte des Fonds ablöschen. 
  • Das Hähnchen wieder mit in den Topf geben, den Deckel schließen und die Hitze auf 180 Grad reduzieren. 
  • In der Zwischenzeit die Tomaten und den Blumenkohl klein schneiden. Das Gemüse zusammen mit dem restlichen Fond nach 30 Minuten mit in den Topf geben. Weitere 30 Minuten schmoren lassen. 
  • In dieser Zeit mit den restlichen ingredients den Joghurt als Topping zusammenrühren.
  • Sobald die 30 Minuten rum sind, das Hähnchen aus dem Topf nehmen, die Haut abziehen (diese kann man separat noch auf dem Grill knusprig grillen) und das Fleisch in kleine Stückchen zupfen. Das Fleisch zurück in den Topf geben und alles noch mal abschmecken. 
  • Zusammen mit dem Minzjoghurt als Topping und frischem Naanbrot servieren.

Hast du das Rezept nachgekocht?

Tagge @roemertopf gerne in deiner Story oder deinem Post!

So gelingt dir geschmortes indisches Hähnchen garantiert

Wer ein indisches Hähnchen schmoren möchte, sollte auf hochwertige Gewürze und frische Zutaten setzen. Das Anrösten der Gewürze wie Kreuzkümmel, Garam Masala und Kurkuma intensiviert das Aroma und verleiht dem Gericht seine typische Tiefe. Der Römertopf sollte vor der Verwendung gewässert werden – so entsteht ein feuchtes Garumfeld, das ideal für Schmorgerichte ist. Wichtig: Gemüse und Hähnchen schichtweise einfüllen, damit sich alle Aromen gleichmäßig verteilen. So wird das indische Schmorgericht nicht nur köstlich, sondern auch optisch ein Highlight auf dem Teller.

Häufig gestellte Fragen zu geschmortes Hähnchen – Indisch interpretiert

Autor

Schreibe einen Kommentar