Die Dorade, auch Goldbrasse und Dorade Royal genannt ist seit der Antike ein gern gesehener Speisefisch. Oft wird er im Ganzen zubereitet. Er eignet sich auch sehr gut zum Grillen.
Dorade aus dem Römertopf
2
Portionen15
Minuten1
Stunde300
kcalDie Dorade, auch Goldbrasse und Dorade Royal genannt ist seit der Antike ein gern gesehener Speisefisch. Oft wird er im Ganzen zubereitet. Er eignet sich auch sehr gut zum Grillen.
Dadurch geht dein Screen nicht aus.
Zutaten
600 g Dorade ca. eine ausgenommene Dorade
500 g Cherrytomaten
3 EL Olivenöl
2 EL dunkler Balsamico
1 TL Rohrzucker
½ Zitrone
nach Belieben Oliven
- Gewürzmischung:
3 TL Salz
1 TL Thymian gerebelt
2 TL Oregano gerebelt
1 TL geschroteter Pfeffer
- Zubehör:
- Römertopf Bräter Rustico
- Großer Keramikbräter aus Naturton für natürliches, fettarmes Garen. Ideal für Braten, Geflügel, Eintöpfe, Aufläufe oder Brot – perfekt für Familiengerichte und Festtage bis ca. 6 Personen.
- Dampfgar-Prinzip: Deckel vor Gebrauch wässern. Die Tonporen speichern Wasser und erzeugen im Ofen eine sanfte Dunstschicht – das Gargut bleibt saftig und zart, Aromen & Vitamine werden bewahrt.
- Effizient & gleichmäßig: Naturton verteilt Wärme ohne Hotspots, unterstützt energiesparendes Schmoren und sorgt für zuverlässige Ergebnisse bei Fleisch, Gemüse und vegetarischen Gerichten.
69,95 EURBei Amazon kaufen
Anleitung
- Den Deckel des Römertopfs wässern.
- Die Gewürzmischung in einer kleinen Schüssel verrühren.
- In unteren Teil des Römertopfes das Olivenöl geben und die gewaschenen, abgetropften Cherrytomaten hineingeben.
- Von der Gewürzmischung ca. einen halben Teelöffel, einen halben Teelöffel Rohrzucker und 2 Esslöffel dunkler Balsamico unter die Cherrytomaten mischen.
- Die Dorade abwaschen, trockentupfen und mit der Gewürzmischung von außen und von innen einreiben.
- Die halbe Zitrone noch einmal halbieren und ins Innere der Dorade stecken.
- Nun die Dorade auf die Cherrytomaten legen und mit dem Deckel verschließen.
- Der Römertopf wird nun in den kalten Backofen geschoben und gart dort bei 200 Grad Umluft 50 Minuten und weitere 10 Minuten ohne Deckel.
- Vor dem Servieren ein paar Oliven nach Belieben drüberstreuen. Die Cherrytomaten werden angenehm weich und befinden sich nach dem Garen in reichlich würzigem Sud, welchem man mit Baguette aufsaugen und essen kann.
Guten Appetit.
Hast du das Rezept nachgekocht?
Tagge @roemertopf gerne in deiner Story oder deinem Post!
2 Comments
Der Fisch war zart und aromatisch – richtig lecker! Auch die Tomaten passten hervorragend dazu. Für uns war lediglich zuviel Salz dran, nächstes Mal reduzieren wir auf knappe 2 TL.
Besten Dank für das Rezept 🙂
Das freut uns sehr zu hören. Salz ist ja immer die Komponente, wo die einen mehr und die anderen weniger möchten 🙂 Vielen Dank für die Rückmeldung.