Was macht man mit super reifen Bananen? Genau, man backt daraus Bananenbrot. Falls man keine Zeit hat, lassen sich Bananen geschält auch wunderbar einfrieren.
Und wer auf Rohrzucker verzichten möchte, tauscht diesen im Rezept gegen leckere Datteln aus. Komplett vegan ist das Bananenbrot, wenn entsprechende Schokolade verwendet. Auch perfekt für unterwegs oder auch eine leckerer Kuchen zum Kaffee.
Bananenbrot aus dem Römertopf
1
Portionen15
Minuten1
Stunde5
Minuten300
kcalWas macht man mit super reifen Bananen? Genau, man backt daraus Bananenbrot. Wer auf Rohrzucker verzichten möchte, hat in diesem Rezept die Möglichkeit diesen gegen leckere Datteln auszutauschen. Komplett vegan wird das Bananenbrot, wenn entsprechende Schokolade verwendet wird.
Dadurch geht dein Screen nicht aus.
Zutaten
5 reife Bananen
100 ml Sonnenblumenöl
175 ml Hafermilch (oder Mandel-, Sojamilch)
300 g Weizenvollkornmehl oder Dinkelmehl
150 g Cashewkerne, gemahlen
3 TL Backpulver
100 g gehackte Datteln oder 80 g Rohrzucker
1 Prise Salz
1 Msp. Vanillemark
100 g Blockschokolade oder vegane Schokolade
- Für die Form:
Backpapier oder etwas Fett und Semmelbrösel
- Zubehör:
- Römertopf Bräter Rustico
- Großer Keramikbräter aus Naturton für natürliches, fettarmes Garen. Ideal für Braten, Geflügel, Eintöpfe, Aufläufe oder Brot – perfekt für Familiengerichte und Festtage bis ca. 6 Personen.
- Dampfgar-Prinzip: Deckel vor Gebrauch wässern. Die Tonporen speichern Wasser und erzeugen im Ofen eine sanfte Dunstschicht – das Gargut bleibt saftig und zart, Aromen & Vitamine werden bewahrt.
- Effizient & gleichmäßig: Naturton verteilt Wärme ohne Hotspots, unterstützt energiesparendes Schmoren und sorgt für zuverlässige Ergebnisse bei Fleisch, Gemüse und vegetarischen Gerichten.
69,95 EURBei Amazon kaufen
Anleitung
- Den Deckel des Römertopfes wässern. Vier Bananen schälen und in einer Rührschüssel mit einer Gabel zerdrücken. Die Cashewkerne in einem Mixer sehr fein mixen.
- Sonnenblumenöl und Hafermilch unterrühren und im Anschluss die restlichen ingredients bis auf die Schokolade und die Datteln einarbeiten. Die Schokolade und die Datteln in große Stücke hacken und zum Schluss unter die Teigmasse geben.
- Den unteren Teil des Römertopfes mit einem Stück Backpapier auskleiden.
- Den Teig nun hineingeben und etwas glattstreichen. Die übrig gebliebene Banane schälen, der Länge nach halbieren und mit der Schnittfläche nach oben in den Teig hineindrücken.
- Den Römertopf nun mit dem Deckel schließen und in den kalten Backofen schieben. Bei 200 Grad Ober- Unterhitze gart das Bananenbrot nun 50 Minuten und weitere 15 Minuten ohne Deckel im Backofen.
Hast du das Rezept nachgekocht?
Tagge @roemertopf gerne in deiner Story oder deinem Post!