Suche schließen
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Cremige Tomaten-Linsen-Kokos-Suppe – Einfach & schnell im Römertopf zubereitet

Cremig, aromatisch und einfach zubereitet: Die Tomaten-Linsen-Kokos-Suppe vereint orientalische Gewürze, frische Kräuter und eine samtige Konsistenz zu einem echten Wohlfühlgericht. Perfekt für alle, die mit wenig Aufwand ein geschmackvolles Essen auf den Tisch bringen möchten – und das direkt aus der Mikrowelle im Römertopf.

Der Duft von Kokosmilch, Tomaten und exotischen Gewürzen macht schon beim Kochen Lust auf den ersten Löffel. Mit nur wenigen Zutaten und der Zubereitung direkt im Römertopf gelingt die Suppe im Handumdrehen. Ohne komplizierte Schritte und mit minimalem Abwasch – ideal für den Alltag oder wenn es schnell gehen soll.

Schnell und unkompliziert dank Mikrowelle

Gerade an hektischen Tagen ist die Tomaten-Linsen-Kokos-Suppe ein echter Küchenheld. Statt stundenlang am Herd zu stehen, erledigt die Mikrowelle die Arbeit in nur 20 Minuten. Alle Zutaten werden direkt im Römertopf gemischt, der anschließend in die Mikrowelle kommt. So sparst du nicht nur Zeit, sondern auch Abwasch, da kein zusätzliches Kochgeschirr benötigt wird.

Ideal für die Familienküche und Meal Prep

Mit der Portionierung für vier Personen eignet sich die Suppe perfekt für die ganze Familie oder als Vorrat für die nächsten Tage. Sie lässt sich hervorragend vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren oder sogar einfrieren. Beim Aufwärmen bleibt sie cremig und verliert nichts von ihrem aromatischen Geschmack – ein praktisches Gericht für alle, die gerne vorplanen.

Tomaten-Linsen-Kokos-Suppe im Römertopf – Cremig, würzig & schnell zubereitet

Rezept von Römertopf Rezeptwelt
0.0 von 0 Bewertungen
Portionen

4

Portionen
Zubereitungszeit

30

Minuten
Kochzeit

40

Minuten
Kalorien

300

kcal
Koch-Modus

Dadurch geht dein Screen nicht aus.

Zutaten

  • 1 400 ml Dose stückige Tomaten (400 ml)

  • 1 400 ml Dose Kokosmilch (400 ml)

  • 175 g rote Linsen

  • 2 TL bunte Chiliflocken

  • 2 TL Kurkuma

  • 1 Prise Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack

  • 2 Lauchzwiebeln, in feine Ringe geschnitten

  • 500 ml heiße Gemüsebrühe

  • 3 EL frisch gehackte Minze und Basilikum

Anleitung

  • Zutaten vorbereiten und vermengen – Gib die stückigen Tomaten, Kokosmilch, roten Linsen, Lauchzwiebeln, heiße Gemüsebrühe sowie Kurkuma, Chiliflocken, Salz und Pfeffer direkt in den Römertopf. Rühre alles gründlich um, bis die Zutaten gleichmäßig verteilt sind und eine cremige Basis entsteht.
  • Suppe in der Mikrowelle garen – Setze den Deckel auf den Römertopf und stelle ihn in die Mikrowelle. Gare die Suppe bei 600 Watt für 20 Minuten. Während dieser Zeit können sich die Aromen der Gewürze mit der cremigen Konsistenz verbinden, und die Linsen werden weich.
  • Servieren und verfeinern – Nimm den Römertopf aus der Mikrowelle, rühre die Suppe noch einmal kräftig um und schmecke sie bei Bedarf mit Salz und Pfeffer ab. Verteile die Suppe auf vier Teller oder Schalen und garniere sie mit einem Schuss Kokosmilch, frischen Kräutern und bunten Chiliflocken. Optional kannst du essbare Blüten als optisches Highlight hinzufügen.

Equipment

Tipps für Variationen


  • Mehr Gemüse: Für eine noch gehaltvollere Suppe kannst du gewürfelte Zucchini, Möhren oder Paprika mit in den Römertopf geben.
    Schärfe anpassen: Je nach Geschmack kannst du die Menge der Chiliflocken variieren oder ganz weglassen.
    Fruchtige Note: Ein Spritzer Limettensaft beim Servieren sorgt für zusätzliche Frische.

Hast du das Rezept nachgekocht?

Tagge @roemertopf gerne in deiner Story oder deinem Post!

Warum im Römertopf zubereiten?

Der Römertopf ist ideal für die schnelle und schonende Zubereitung von Suppen und Eintöpfen. Durch die gleichmäßige Wärmeverteilung in der Mikrowelle werden die Linsen perfekt gar und die Aromen der Gewürze entfalten sich besonders intensiv. Außerdem entfällt das ständige Umrühren oder Beaufsichtigen am Herd – die Suppe kocht quasi von allein.

FAQ zur Tomaten-Linsen-Kokos-Suppe

Schreibe einen Kommentar