Suche schließen
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Quark-Blaubeer-Auflauf aus dem Römertopf – Schnell, saftig und fruchtig

Ein luftiger Auflauf mit cremigem Quark, frischen Heidelbeeren und einem Hauch Zitrone – perfekt als Dessert, süßes Frühstück oder Snack für zwischendurch. Dank des Römertopfs gelingt dieser Genuss in nur 15 Minuten.

Ein süßer Auflauf für jede Gelegenheit

Der Quark-Blaubeer-Auflauf ist ein unkompliziertes Rezept für alle, die süße Gerichte lieben. Die Kombination aus Magerquark, Frischkäse und Eiern sorgt für eine zart-lockere Konsistenz, während die Heidelbeeren für fruchtige Frische sorgen. Abgerundet mit einem Hauch Zitronensaft und Zitronenzeste, bietet der Auflauf ein harmonisches Geschmackserlebnis – nicht zu süß, aber herrlich aromatisch.

Die Zubereitung im Römertopf Multi Bräter macht das Rezept besonders praktisch. Alle Zutaten werden direkt im Bräter vermischt und anschließend in der Mikrowelle gegart. So sparst du Zeit und hast kaum Abwasch – ideal für den Alltag oder wenn sich spontan Besuch ankündigt.

Cremiger Quark-Blaubeer-Auflauf aus der Mikrowelle – Einfach & schnell zubereitet

Rezept von Römertopf Rezeptwelt
5.0 von 1 Bewertung
Portionen

4

Portionen
Zubereitungszeit

5

Minuten
Kochzeit

20

Minuten
Kalorien

kcal
Koch-Modus

Dadurch geht dein Screen nicht aus.

Zutaten

  • 500 g Magerquark

  • 175 g Frischkäse

  • 3 Eier

  • 2 TL Chiasamen

  • ½ Zitrone (Saft)

  • 1 TL Zitronenzeste

  • 38 g Puddingpulver (z. B. Vanille)

  • 4 EL Stevia (oder Zucker nach Geschmack)

  • 140 g Heidelbeeren (unterheben)

  • 80 g Heidelbeeren (zum Drüberstreuen)

Anleitung

  • Zutaten verrühren – Gib Magerquark, Frischkäse, Eier, Chiasamen, Zitronensaft, Zitronenzeste, Puddingpulver und Stevia (oder Zucker) direkt in den Römertopf Multi Bräter. Verrühre die Mischung mit einem Schneebesen oder Handrührgerät, bis eine glatte und gleichmäßige Masse entsteht.
  • Heidelbeeren unterheben – Hebe 140 g Heidelbeeren vorsichtig unter die Quarkmasse, sodass die Beeren nicht zerdrückt werden und ihre Form behalten.
  • Topping vorbereiten – Streue die restlichen 80 g Heidelbeeren gleichmäßig über die Oberfläche der Quarkmasse, um dem Auflauf ein fruchtiges Finish zu geben.
  • Auflauf garen – Setze den Deckel auf den Multi Bräter und stelle ihn für 15 Minuten bei 600 Watt in die Mikrowelle. Nach der Garzeit den Auflauf kurz abkühlen lassen, bevor er serviert wird.

Equipment

Tipps für noch mehr Abwechslung


  • Fruchtvariationen: Ersetze die Heidelbeeren durch Himbeeren, Erdbeeren oder eine gemischte Beerenmischung für ein neues Geschmackserlebnis.
    Nuss-Topping: Streue vor dem Servieren ein paar gehackte Mandeln oder Haselnüsse darüber, um eine leichte Crunch-Note zu erhalten.
    Würzig süß: Ein Hauch Zimt oder Vanilleextrakt in der Quarkmasse bringt zusätzliche Aromen ins Spiel.

Hast du das Rezept nachgekocht?

Tagge @roemertopf gerne in deiner Story oder deinem Post!

Ein fruchtiges Dessert in Rekordzeit

Der Quark-Blaubeer-Auflauf aus dem Römertopf ist das perfekte Rezept für alle, die wenig Zeit haben und trotzdem etwas Frisches und Selbstgemachtes genießen möchten. Durch die Zubereitung in der Mikrowelle entfällt das lange Backen im Ofen, und der Auflauf ist bereits nach 15 Minuten servierfertig. So eignet er sich ideal als schnelles Dessert, für ein süßes Frühstück oder als fruchtiger Snack am Nachmittag.

Vielseitig abwandelbar für jeden Geschmack

Dieses Rezept lässt sich ganz einfach an deine Vorlieben anpassen. Statt Heidelbeeren kannst du auch Himbeeren, Erdbeeren oder eine Mischung aus verschiedenen Beeren verwenden. Wer es gerne etwas knuspriger mag, kann vor dem Servieren gehackte Nüsse oder ein paar Haferflocken darüber streuen. Auch ein Hauch Zimt oder Vanille rundet die Quarkmasse geschmacklich perfekt ab und sorgt für zusätzliche Aromenvielfalt.

Römertopf und Mikrowelle: Die perfekte Kombination

Der Römertopf Multi Bräter zeigt bei diesem Rezept wieder einmal seine Stärke. Durch die gleichmäßige Wärmeverteilung in der Mikrowelle gelingt der Auflauf besonders saftig und locker. Gleichzeitig spart die Zubereitung im Bräter Zeit und Aufwand, da alles direkt im Gefäß verrührt und gegart wird. Ideal für alle, die unkompliziert und schnell etwas Leckeres zaubern möchten – ohne viel Abwasch und lange Wartezeiten.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Quark-Blaubeer-Auflauf

Schreibe einen Kommentar