Suche schließen
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Minestrone ist eine traditionelle, vegetarische Gemüsesuppe, die man zusammen mit Nudeln einfach im Römertopf kocht. Dazu gibt es angeröstetes Baguette.

Minestrone – italienische Gemüsesuppe

Rezept von Ina isst
0.0 von 0 Bewertungen
Portionen

4

Portionen
Vorbereitungszeit

20

Minuten
Kochzeit

1

Stunde 
Calories

300

kcal

Minestrone ist eine traditionelle, vegetarische Gemüsesuppe, die zusammen mit Nudeln einfach im Römertopf gekocht wird.

Koch-Modus

Dadurch geht dein Screen nicht aus.

Zutaten

  • 1 kleine Zucchini

  • 1 Zwiebel

  • 1 Knoblauchzehe

  • 100 g Sellerie

  • 1 Dose Wachtelbohnen oder Kidneybohnen (425ml)

  • 2 Tomaten

  • 1 kleine Möhre

  • 150 g kleine Nudeln nach Wahl

  • 1 Liter Gemüsebrühe

  • 1 EL Tomatenmark

  • 1 TL Paprikapulver

  • 1/2 TL Oregano

  • 3 Stängel Petersilie

  • Etwas Parmesan

  • Wahlweise als Beilage: frisches Baguette

  • Zubehör:
  • Römertopf Bräter rund
    • Runder Multibräter aus Naturton für fettfreies, kalorienarmes Kochen. Ideal zur schonenden Zubereitung von Aufläufen, Fleisch, Gemüse oder vegetarischen Gerichten – ohne zusätzliches Fett oder Öl.
    • Vitamine und Mineralstoffe bleiben durch den Ton erhalten. Spart bis zu 40 % Energie und verkürzt die Garzeit deutlich im Vergleich zu herkömmlichen Brätern – für nachhaltiges und gesundes Kochen.
    • Feine Poren im Tondeckel nehmen beim Wässern Wasser auf und erzeugen beim Erhitzen eine Dunstschicht. Diese sorgt für gleichmäßiges Garen und schützt das Gargut vor dem Austrocknen – alles bleibt saftig.

Anleitung

  • Den Römertopf 30 Minuten wässern.
  • Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken. Sellerie und Möhre schälen und zusammen mit der Tomate in kleine Stücke schneiden. Die Brühe mit dem Tomatenmark, Oregano und Paprikapulver verrühren.
  • Die Nudeln in den Topf geben und das Gemüse darüber verteilen. Alles mit Brühe aufgießen.
  • Den Topf in den kalten Ofen stellen und alles bei 180°C Ober-/Unterhitze für 50 – 60min garen.
  • Nach Ende der Garzeit alles umrühren, die Petersilie hacken und unterheben. Den Parmesan hobeln und vor dem Servieren darüber geben.

Hast du das Rezept nachgekocht?

Tagge @roemertopf gerne in deiner Story oder deinem Post!

Autor

Ich bin Ina und veröffentlichte auf meinem Blog „Ina Is(s)t“ seit Ende 2012 meine liebsten Rezepte aus dem Alltag. Als Freiberuflerin und Mama ist es nicht einfach, alles unter einen Hut zu bekommen. Trotzdem kommt bei mir fast jeden Tag etwas Neues auf den Tisch, denn Genuss ist für mich Lebensfreude - ganz nach Julia Childs Devise: Gutes Essen wird aus frischen ingredients gemacht.

2 Comments

  1. So nicht zu empfehlen. Die Nudeln unserer Wahl nennen sich Spaghetti und erinnern geschmacklich nach dieser Zubereitungsmethode an pures Mehl. Schade um den Liter selbstgekochte Gemüsebrühe, den ich verwendet habe. 1 Liter Brühe und all die ingredients ergeben „2 Portionen“? Kann nicht stimmen. Die Dose Bohnen wird übrigens in den Anweisungen vergessen. Meine Tipp: Wenn Sie das Rezept ausprobieren wollen, kochen Sie die Nudeln extra, vergessen Sie die Bohnen nicht und kalkulieren Sie mit ca. 6 Portionen. Ein schlampiges Rezept, was dem wunderbaren Multibräter rund nicht anzulasten ist.

    • Die Römertopf Rezeptwelt Reply

      Guten Tag,
      das ist natürlich sehr unerfreulich. Wir wundern uns gerade wie man Spaghetti in den Multibräter rund bekommt, aber das ist ja nur eine Sache. Dickere Nudeln wie Rigatoni oder Muschelnudeln empfehlen sich dabei. Die Bohnen sind ergänzt worden, das ist bei uns wohl untergegangen.
      Wir wünschen Ihnen aber viel Freude mit dem Multibräter in der Zukunft.

Schreibe einen Kommentar