Suche schließen
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Römertopf-Klassiker: Kassler auf Sauerkraut. Das schmeckt nicht nur im Herbst und Winter lecker, sondern ist durch die Wärme des Topfes auch ein perfektes Essen für kalte Tage. Einfach alles in den Römertopf geben und fertig ist das leckere Essen!

Dazu gibt es als Beilage gewürfelte Kartoffeln, die auch mit im Römertopf zubereitet werden.
Das passende Rezeptvideo gibts weiter unten. Wir freuen uns über Feedback.

Kassler auf Sauerkraut

Rezept von Felix` Kochbook
3.8 von 18 Bewertungen
Portionen

4

Portionen
Vorbereitungszeit

10

Minuten
Zubereitungszeit

1

Stunde 
Calories

300

kcal

Kassler auf Sauerkraut aus dem Römertopf ist ein Klassiker. Das Sauerkraut wird mit Nelke, Wacholder und Lorbeer gewürzt und drauf leckeres Kassler gegart.
Dazu gibt es gewürfelte Kartoffeln, die auch mit im Römertopf zubereitet werden.
Das passende Rezeptvideo gibts weiter unten.

Koch-Modus

Dadurch geht dein Screen nicht aus.

Zutaten

  • 700 g Kassler

  • 500 g Sauerkraut

  • 500 g Kartoffeln 

  • 8 Wacholderbeeren

  • 2 Lorbeerblätter

  • 4 Nelken 

  • 200 ml Gemüsebrühe 

  • Zubehör:
  • Römertopf Bräter rund
    • Runder Multibräter aus Naturton für fettfreies, kalorienarmes Kochen. Ideal zur schonenden Zubereitung von Aufläufen, Fleisch, Gemüse oder vegetarischen Gerichten – ohne zusätzliches Fett oder Öl.
    • Vitamine und Mineralstoffe bleiben durch den Ton erhalten. Spart bis zu 40 % Energie und verkürzt die Garzeit deutlich im Vergleich zu herkömmlichen Brätern – für nachhaltiges und gesundes Kochen.
    • Feine Poren im Tondeckel nehmen beim Wässern Wasser auf und erzeugen beim Erhitzen eine Dunstschicht. Diese sorgt für gleichmäßiges Garen und schützt das Gargut vor dem Austrocknen – alles bleibt saftig.

Anleitung

  • Das küchenfertige Sauerkraut in den Römertopf geben und mit Nelken, Wacholderbeeren und Lorbeerblättern würzen.
  • Die Kartoffeln schälen und in ca. 1 cm große Würfel schneiden. Dann zum Sauerkraut in den Römertopf geben und alles gut vermengen. Anschließend die Gemüsebrühe hinzugießen.
  • Den Römertopf für 10 Minuten wässern und das Stück Kassler oben aufs Sauerkraut legen. Anschließend den Römertopf mit dem Deckel schließen und in den noch kalten Backofen stellen. Bei 180 Grad Umluft für eine Stunden backen, bis das Fleisch komplett durchgegart ist.
    Senf darf bei diesem Gericht nicht auf dem Teller fehlen.

    Guten Appetit.

Rezept Video

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hast du das Rezept nachgekocht?

Tagge @roemertopf gerne in deiner Story oder deinem Post!

Autor

Felix' Kochbook ist ein Blog über leidenschaftliches Kochen und Food-Fotografie. Von BBQ über selbstgebackenes Brot bis vegetarisch – Felix bereitet alles mit Freude zu und setzt es professionell in Szene.

2 Comments

  1. Karlheinz Stork Reply

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    kann ich Ihre Rezepte auf gleiche Art und Weise auch in einem Bricknic-Ziegelstein zubereiten.

    • Die Römertopf Rezeptwelt Reply

      Hallo, ja, das geht, nur die Mengen müssen dann dementsprechend angepasst werden. 🙂 Wir wünschen viel Spaß.

Schreibe einen Kommentar