Suche schließen
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Käsespätzle aus dem Römertopf sind schnell gemacht und einfach lecker. Wir verwenden den Käse der Hafenkäserei Münster. Dazu gibt es ein paar knusprige Röstzwiebeln.

Käsespätzle aus dem Römertopf

Rezept von Felix` Kochbook
0.0 von 0 Bewertungen
Portionen

4

Portionen
Vorbereitungszeit

40

Minuten
Kochzeit

30

Minuten
Calories

300

kcal

Käsespätzle aus dem Römertopf sind schnell gemacht und einfach lecker. Wir verwenden den Käse der Hafenkäserei Münster. Dazu gibt es ein paar knusprige Röstzwiebeln.

Koch-Modus

Dadurch geht dein Screen nicht aus.

Zutaten

Anleitung

  • Zunächst das Mehl, die Eier, Wasser und das Salz mit einem Löffel zu einem zähen Teig zusammenrühren. Er muss dickflüssig sein und langsam vom Löffel tropfen. Gegebenenfalls mehr Wasser hinzugeben.
  • Für die Röstzwiebeln die Butter in einer beschichteten Pfanne auslassen. Die Zwiebeln schälen und in halbe Ringe schneiden. Dann in die Pfanne geben und knusprig braten. Anschließend auf einem Küchenpapier abkühlen lassen.
  • Einen großen Topf mit gesalzenem Wasser aufkochen und den Spätzleteig mit einem Spätzlehobel, einer Kartoffelpresse oder mit einem Spätzlebrett in das kochende Wasser zu Spätzle verarbeiten. Solange kochen bis die Spätzle oben schwimmen. Am besten portionsweise arbeiten.
  • Jede fertige Portion Spätzle in den „Römertopf Pane“ geben und mit Käse überstreuen. Dann wieder die nächsten Spätzle als nächste Schicht draufgeben. Für die letzte Schicht auf jeden Fall Käse verwenden.
  • Jetzt den Römertopf Pane in den kalten Backofen stellen und bei 180 Grad Umluft ca. 30 Minuten backen bis oben eine knusprige Käsekruste entstanden ist.
    Dann die Röstzwiebeln drüber streuen und servieren.
    Dazu passt ein grüner Salat.

    Guten Appetit

Hast du das Rezept nachgekocht?

Tagge @roemertopf gerne in deiner Story oder deinem Post!

Autor

Felix' Kochbook ist ein Blog über leidenschaftliches Kochen und Food-Fotografie. Von BBQ über selbstgebackenes Brot bis vegetarisch – Felix bereitet alles mit Freude zu und setzt es professionell in Szene.

2 Comments

  1. Kirschbaum Anja Reply

    Muss der Roemertopf immer Gewässer werden und in den kalten Backofen gestellt?

Schreibe einen Kommentar