Suche schließen
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Spargelragout: Ein Frühlingsgenuss für Feinschmecker

Wenn die Spargelsaison beginnt, freuen sich Feinschmecker auf vielfältige Zubereitungsmöglichkeiten dieses edlen Gemüses. Eine besonders köstliche Variante ist das Spargelragout, das mit seinem zarten Geschmack und der cremigen Konsistenz überzeugt. Dieses Gericht vereint die Frische des Spargels mit einer aromatischen Sauce und bietet somit ein unvergleichliches Geschmackserlebnis.​

Die Vielfalt des Spargels entdecken

Spargel ist nicht nur lecker, sondern auch äußerst vielseitig. Ob als klassische Beilage, in Salaten oder als Hauptbestandteil eines Ragouts – die Einsatzmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. In unserem Spargelragout-Rezept verwenden wir sowohl weißen als auch grünen Spargel, um eine harmonische Geschmacksbalance zu erzielen. Die Kombination beider Sorten sorgt für ein optisch ansprechendes Gericht und bereichert den Gaumen mit unterschiedlichen Aromen.​

Perfekte Zutaten für das beste Spargelragout

Damit das Spargelragout besonders aromatisch und cremig wird, ist die Auswahl hochwertiger Zutaten entscheidend. Frischer, regionaler Spargel verleiht dem Gericht ein intensives Aroma und eine angenehme Bissfestigkeit. Eine sanft abgeschmeckte Mehlschwitze sorgt für die perfekte Konsistenz der Sauce. Wer das Ragout noch verfeinern möchte, kann einen Schuss Weißwein oder etwas Sahne hinzufügen, um die Aromen abzurunden. Kräuter wie Estragon, Dill oder Schnittlauch geben dem Gericht eine frische Note und sorgen für ein geschmackliches Highlight.

Spargelragout einfach vorbereiten und vielseitig genießen

Ein großer Vorteil des Spargelragouts ist seine einfache Zubereitung und Vielseitigkeit. Es lässt sich hervorragend vorbereiten und kann sowohl warm als auch kalt serviert werden. Besonders praktisch: Das Gericht lässt sich problemlos einfrieren, sodass es auch außerhalb der Spargelsaison genossen werden kann. Ob als leichte Hauptspeise, raffinierte Beilage oder vegetarische Alternative zu klassischen Fleischgerichten – das Spargelragout überzeugt mit seinem feinen Geschmack und seiner unkomplizierten Zubereitung.

Spargelragout im Römertopf

Rezept von Foodistas
0.0 von 0 Bewertungen
tPortionen

4

tPortionen
Zubereitungszeit

15

Minuten
Kochzeit

30

Minuten
Kalorien

300

kcal

Weil man gar nicht genug abwechslungsreiche Spargelrezepte haben kann, zeigen wir wie einfach und lecker ein Spargelragout im Römertopf sein kann, hier gibt es das volle Spargelaroma gleich in doppelter Form. In unserem Fall gibt es ein Dou aus grünem und weißem Spargel. 

Koch-Modus

Dadurch geht dein Screen nicht aus.

Zutaten

  • 300 g Spargel, weiß

  • 300 g Spargel, grün

  • 2 EL Butter

  • 2 Schalotten

  • 300 ml Sahne

  • 1 EL Mehl

  • 400 ml Gemüsefond

  • Salz

  • Pfeffer

  • frische Muskatnuss

  • Kerbel und Petersilie für die Garnitur

  • Zubehör:
  • Römertopf Bräter eckig
    • Der quadratische Römertopf Bräter aus Naturton, ist besonders gut für eine fettfreie und kalorienarme Küche geeignet.
    • Die Vitamine und Mineralstoffe der Zutaten bleiben durch den Ton erhalten. Der Multi-Bräter verbraucht zwischen 30 und 40 Prozent weniger Energie und nur 40 Prozent der gewohnten Garzeit.
    • Das Prinzip des Naturton-Bräters ist relativ einfach: Feine Poren im Ton des Deckels nehmen beim wässern Wasser auf, welches beim Erhitzen eine Dunstschicht erzeugt. Dadurch trocknet das Gargut nicht aus & bleibt saftig.

Anleitung

  • Den Römertopf wässern.
  • Den weißen Spargel schälen und die holzigen Enden abschneiden. 
  • Bei dem grünen Spargel nur die Enden abschneiden. Anschließend beide Sorten in schräge mundgerechte Stücke schneiden. 
  • Die Schalotte häuten und fein hacken, zusammen mit der Butter in einem Topf geben und für 5 Minuten glasig dünsten. Dann das Mehl dazugeben, verrühren und zügig mit der Sahne aufgießen. 
  • Im Anschluss den Gemüsefond dazugeben und kurz aufkochen lassen, so lange köcheln bis die Sauce die gewünschte Konsistenz erreicht hat und dann in den Römertopf füllen, diesen in den kalten Backofen stellen, den weißen Spargel hinzugeben, Deckel schließen und dann die Temperatur auf 180 Grad Ober- und Unterhitze erhöhen. 
  • Nach etwa 20 Minuten den grünen Spargel dazugeben und für weitere 10 Minuten mitgaren.
  • Mit Kerbel und Petersilie garnieren, dazu passen Salzkartoffeln. 

Hast du das Rezept nachgekocht?

Tagge @roemertopf gerne in deiner Story oder deinem Post!

Serviervorschläge für das Spargelragout

Dieses Spargelragout eignet sich hervorragend als Hauptgericht oder als Beilage. Servieren Sie es mit neuen Kartoffeln, Reis oder frischem Baguette. Für eine nicht-vegetarische Variante können Sie gebratene Hähnchenbruststreifen oder Lachsfilet hinzufügen. Garnieren Sie das Gericht mit frisch gehackter Petersilie oder Schnittlauch, um zusätzliche Frische und Farbe zu verleihen.​

Ein Muss für Spargelliebhaber

Unser Spargelragout ist ein einfach zuzubereitendes Gericht, das den Frühling auf den Teller bringt. Die Kombination aus zartem Spargel und cremiger Sauce sorgt für ein kulinarisches Highlight, das sowohl als leichtes Mittagessen als auch als festliches Abendessen überzeugt. Probieren Sie dieses Rezept aus und genießen Sie den unverwechselbaren Geschmack der Spargelsaison!

Häufig gestellte Fragen zu Spargelragout

Autor

Tanja von den Foodistas hat ihre Food-Kreationen und Blogbeiträge meist schon vor dem Frühstück im Kopf. Wenn sie beispielsweise in aller Herrgottsfrühe mit dem Fahrrad auf dem Weg zum Münsteraner Wochenmarkt ist. Ein guter Röstkaffee und eine Currywurst später, trifft sie dann mit einem gefüllten Korb feinster ingredients in ihrer Küche ein. Und darum ist der Römertopf eben auch eine gelungene Abwechslung, denn hier ist die Zubereitung denkbar einfach und genial. Viele Rezepte sind Klassiker, doch auch der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt.

Schreibe einen Kommentar