Suche schließen
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Schweinenacken mit Zwiebeln und Apfel aus dem Römertopf – zart, aromatisch und einfach köstlich

Ein Braten, der auf der Zunge zergeht, und eine Sauce, die durch Äpfel und Zwiebeln eine feine Süße erhält – dieses Rezept für Schweinenacken mit Zwiebeln und Apfel im Römertopf bringt nicht nur rustikalen Genuss auf den Tisch, sondern vereint auch traditionelle Kochkunst mit moderner Aromavielfalt. Gerade der Römertopf sorgt dafür, dass das Fleisch besonders saftig und butterzart wird – ganz ohne ständiges Nachgießen oder Kontrolle. Durch das schonende Garen im eigenen Saft und mit aromatischen Zutaten wie frischen Äpfeln, Zwiebeln und einem Hauch Weißwein entsteht ein harmonisches Geschmackserlebnis, das perfekt zu herbstlichen wie festlichen Anlässen passt.

Bratenschüssel mit gebratenem Fleisch und Zwiebeln, umgeben von Kräutern, auf einem Holztisch serviert.

Diese Zubereitungsart ist nicht nur unglaublich praktisch, sondern auch besonders aromatisch: Im Römertopf bleiben Aromen hervorragend erhalten, während auf zusätzliche Fette weitgehend verzichtet werden kann. Ob für das gemütliche Sonntagsessen mit der Familie oder als Highlight beim Gäste-Dinner – dieses Rezept ist einfach in der Vorbereitung, gelingsicher und dennoch raffiniert im Geschmack. Besonders gut passen dazu Knödel, Kartoffelgratin oder ein rustikales Bauernbrot, um die aromatische Sauce vollständig auszukosten.

Entdecke, wie Du mit wenigen Zutaten und etwas Zeit ein echtes Festmahl zauberst – mit dem Römertopf als Hauptdarsteller in Deiner Küche!

Schweinenacken im Römertopf mit Apfel & Zwiebeln

Rezept von Römertopf Rezeptwelt
5.0 von 1 Bewertung
Portionen

4

Portionen
Zubereitungszeit

30

Minuten
Kochzeit

40

Minuten
Kalorien

300

kcal
Koch-Modus

Dadurch geht dein Screen nicht aus.

Zutaten

  • 1 Schweinenacken, ca. 1,5 kg

  • 3 EL Senf

  • 1 TL Salz

  • Pfeffer nach Geschmack

  • 2 EL Speiseöl

  • 2 Äpfel

  • 2 weiße Zwiebeln

  • 2 Stiele frische Petersilie

  • 100 ml Weißwein

  • 200 ml Gemüsebrühe

Anleitung

  • Vorbereitung des Schweinenackens:
  • Den Schweinenacken rundherum mit Salz und Pfeffer würzen. Danach gleichmäßig mit dem Senf einstreichen. Für ein besonders intensives Aroma kann dieser Schritt bereits am Vortag erfolgen – einfach abgedeckt im Kühlschrank durchziehen lassen.
  • Anbraten:
  • In einer Pfanne das Speiseöl erhitzen und den Schweinenacken rundherum scharf anbraten, bis er eine schöne, goldbraune Kruste hat. Anschließend in den gewässerten Römertopf legen.
  • Gemüse und Obst vorbereiten:
  • Die Äpfel entkernen und in mundgerechte Stücke schneiden. Die Zwiebeln schälen, halbieren und ebenfalls würfeln. Petersilienblätter abzupfen, fein hacken und alles miteinander vermengen.
  • Aromabett anlegen:
  • Die Apfel-Zwiebel-Mischung um den Braten herum in den Römertopf geben. Weißwein und Gemüsebrühe darüber gießen.
  • Schmoren im Römertopf:
  • Den Deckel schließen und den Bräter in den kalten Ofen stellen. Bei 160 °C (Ober-/Unterhitze) für 3 Stunden langsam garen. In dieser Zeit entfalten sich die Aromen besonders intensiv, während das Fleisch herrlich zart wird.
  • Servieren:
  • Nach der Garzeit den Braten herausnehmen, in Scheiben schneiden und mit den geschmorten Zwiebel- und Apfelstücken sowie der Soße servieren.

Nutrition Facts

  • Serving Size: 150g
  • Total number of serves: 4
  • Calories: 250kcal
  • Fat: 10g
  • Saturated Fat: 3g
  • Trans Fat: 0g
  • Polyunsaturated Fat: 2g
  • Monounsaturated Fat: 2g
  • Cholesterol: 40mg
  • Sodium: 300mg
  • Potassium: 500mg
  • Carbohydrates: 30g
  • Fiber: 5g
  • Sugar: 8g
  • Protein: 15g
  • Vitamin A: 500IU
  • Vitamin C: 30mg
  • Calcium: 200mg
  • Iron: 2mg
  • Vitamin D: 400mg
  • Vitamin E: 10mg
  • Vitamin K: 20mg
  • Thiamin: 1mg
  • Riboflavin: 0.5mg
  • Niacin: 5mg
  • Vitamin B6: 2mg
  • Vitamin B12: 1mg
  • Folate: 100mg
  • Biotin: 30mg
  • Pantothenic Acid: 5mg
  • Phosphorus: 150mg
  • Iodine: 70mg
  • Magnesium: 40mg
  • Zinc: 2mg
  • Selenium: 15mg
  • Copper: 0.5mg
  • Manganese: 1mg
  • Chromium: 20mg
  • Molybdenum: 45mg
  • Chloride: 180mg

Hast du das Rezept nachgekocht?

Tagge @roemertopf gerne in deiner Story oder deinem Post!

Warum Äpfel und Zwiebeln perfekt zum Schweinenacken passen

Die Kombination aus süß-säuerlichen Äpfeln und herzhaften Zwiebeln verleiht dem Schweinenacken eine besondere Geschmackstiefe. Während die Äpfel beim Garen ihre Fruchtigkeit entfalten, sorgen die Zwiebeln für eine angenehme Würze. Diese Harmonie macht das Gericht zu einem echten Highlight. Ein ähnliches Zusammenspiel von Aromen findet sich auch im Rezept für Schweinebraten in Soße mit Rotkohl und Klößen, bei dem die Beilagen die Geschmackskomponenten des Bratens ideal ergänzen.

Tipps für die perfekte Würzung und Vorbereitung

Damit der Schweinenacken besonders zart und aromatisch wird, empfiehlt es sich, das Fleisch bereits am Vortag mit Salz, Pfeffer und Senf zu marinieren. Das scharfe Anbraten vor dem Garen im Römertopf sorgt für eine appetitliche Kruste und intensiviert den Geschmack. Wer weitere Inspirationen für die Zubereitung von Schweinefleisch im Römertopf sucht, findet im Rezept für Schäufele aus dem Römertopf wertvolle Anregungen.

Braten mit Zwiebeln und Kräutern in Auflaufform auf Holzuntergrund, mit Zwiebeln und Äpfeln im Hintergrund.

Beilagenempfehlungen für ein rundes Geschmackserlebnis

Zu diesem herzhaften Braten passen klassische Beilagen wie Kartoffelklöße, Rotkohl oder ein cremiges Kartoffelgratin hervorragend. Auch ein frisches Bauernbrot eignet sich bestens, um die aromatische Soße aufzunehmen. Für weitere Ideen rund um Beilagen und Gemüsegerichte im Römertopf lohnt sich ein Blick in die Kategorie Beilagen & Gemüse.

Weitere Rezepte mit Schweinenacken im Römertopf entdecken

Wer die Vielseitigkeit von Schweinenacken schätzt, sollte unbedingt das Rezept für Schichtfleisch aus dem Schmortopfausprobieren. Hier wird das Fleisch zusammen mit Zwiebeln und Paprika geschichtet und mit einer würzigen BBQ-Soße verfeinert. Ein weiteres Highlight ist das Schaschlik aus dem Römertopf, bei dem Schweinenacken mit Paprika und Speck kombiniert wird. Beide Rezepte zeigen die kulinarische Bandbreite, die der Römertopf ermöglicht.

Schreibe einen Kommentar