Suche schließen
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Mediterrane Lachsfilets im Römertopf – Aromatische Reise ans Mittelmeer

Einfach zubereitet, gesund und voller Geschmack: Mediterrane Lachsfilets im Römertopf sind eine Hommage an die Aromen des Südens. Wenn frischer Lachs auf buntes Gemüse, aromatische Kräuter und einen Hauch Zitrone trifft, entsteht ein Gericht, das nicht nur köstlich schmeckt, sondern auch Auge und Seele verwöhnt. Dieses Rezept vereint hochwertige Zutaten mit der besonderen Zubereitung im Römertopf – einem Klassiker für schonendes und geschmacksintensives Garen.

Gebratener Lachs auf Gemüse mit Rosmarin, serviert auf einem Teller mit Zitrone, im Hintergrund Römertopf und frische Kräuter.

Dank der natürlichen Garweise im Tontopf bleibt der Lachs wunderbar saftig, während sich die ätherischen Öle von Rosmarin, Thymian, Salbei und Lavendel im gesamten Gericht verteilen. Die mediterrane Gemüsemischung gart dabei im eigenen Saft und dem leichten Zitronenöl-Aroma – ein Hochgenuss, der durch Parmesan, frische Zitronenzesten und den feinen Sud perfekt abgerundet wird.

Ob als leichtes Sommergericht oder als wohliges Essen für kalte Tage – dieses Römertopf-Rezept ist vielseitig, gesund und macht Eindruck. Es eignet sich hervorragend für Gäste, funktioniert aber auch als unkompliziertes Alltagsgericht. Durch die Kombination mit Pasta oder Reis ist es wunderbar sättigend und gleichzeitig leicht.

Mediterrane Lachsfilets im Römertopf – Saftig, aromatisch & einfach zubereitet

Rezept von Römertopf Rezeptwelt
0.0 von 0 Bewertungen
Portionen

4

Portionen
Zubereitungszeit

20

Minuten
Kochzeit

55

Minuten
Kalorien

420

kcal
Koch-Modus

Dadurch geht dein Screen nicht aus.

Zutaten

  • 4 Lachsfilets (mit Haut, entschuppt)

  • 1 Zucchini

  • 2 –3 bunte Paprikaschoten

  • 1 große rote Zwiebel

  • 250 g Kirschtomaten

  • Je 3–4 Zweige Rosmarin, Thymian und Salbei

  • Optional: Eine Prise getrocknete oder frische Lavendelblüten

  • 2 EL Olivenöl (nativ extra, kaltgepresst)

  • 1 Bio-Zitrone (Abrieb und etwas Saft)

  • Frisch geriebener oder gehobelter Parmesan

  • Salz (am besten Meersalz)

  • Grob gemahlener schwarzer Pfeffer

  • Als Beilage: Pasta oder Reis nach Wahl

Anleitung

  • Römertopf vorbereiten
  • Den Deckel des Römertopfs mindestens 10 Minuten in kaltem Wasser wässern. So kann sich der Ton vollsaugen und die schonende Dampfgarung beginnen, sobald der Topf erhitzt wird. In der Zwischenzeit den Backofen noch nicht vorheizen.
  • Gemüse schneiden und einlegen
  • Zucchini, Paprika, rote Zwiebel und Kirschtomaten gründlich waschen.
  • Zucchini in Scheiben oder halbe Scheiben schneiden
  • Paprika entkernen und in Streifen oder Würfel schneiden
  • Rote Zwiebel in feine Spalten zerteilen
  • Kirschtomaten halbieren
  • Das vorbereitete Gemüse gleichmäßig auf dem Boden des Römertopfs verteilen.
  • Mediterrane Würze fürs Gemüse
  • Die Hälfte der frischen Kräuter (Rosmarin, Thymian, Salbei) fein hacken.
  • Mit 2 EL Olivenöl, etwas Salz und schwarzem Pfeffer vermischen und unter das Gemüse heben. Optional einige Lavendelblüten über das Gemüse streuen – das verleiht eine feine, florale Note.
  • Lachsfilets vorbereiten
  • Die Lachsfilets leicht mit Küchenpapier abtupfen.
  • Auf der Hautseite zwei kleine Einschnitte setzen
  • Die mittlere Lachshaut leicht anheben und vorsichtig etwas ablösen (nicht ganz entfernen)
  • Salzen und pfeffern
  • Die übrigen Kräuter als Mini-Kräuterbouquets unter die angehobene Haut schieben – so bekommt der Fisch beim Garen besonders viel Aroma
  • Anschließend die Filets hautseitig nach oben auf das Gemüse im Römertopf legen.
  • Garen im Backofen
  • Den Deckel auf den Römertopf setzen und den Topf in den kalten Backofen stellen.
  • Bei 180 °C Ober-/Unterhitze für etwa 45 Minuten garen.
  • Nach Ablauf der Garzeit den Deckel abnehmen und den Römertopf für weitere 10 Minuten bei Grillfunktion (höchste Stufe) in den Ofen stellen – so wird die Lachshaut leicht knusprig.
  • Anrichten und genießen
  • Den Lachs vorsichtig aus dem Römertopf heben.
  • Das gegarte Gemüse mit dem aromatischen Sud auf frisch gekochter Pasta oder duftendem Reis anrichten. Die Lachsfilets darauf platzieren und mit:
  • etwas Zitronenabrieb,
  • frischem Parmesan,
  • grob gemahlenem Pfeffer und
  • optional wenigen Lavendelblüten garnieren.

Hast du das Rezept nachgekocht?

Tagge @roemertopf gerne in deiner Story oder deinem Post!

Mediterraner Genuss aus dem Römertopf

Dieses Gericht zeigt eindrucksvoll, wie unkompliziert und aromatisch mediterrane Küche sein kann – vor allem im Römertopf. Durch die schonende Zubereitung bleibt der Lachs zart und saftig, das Gemüse entwickelt eine einzigartige Tiefe, und die Kräuter entfalten ihr volles Aroma.

Ein Fest für die Sinne – mit wenig Aufwand, aber großem Geschmack. Ideal auch für die gesunde Familienküche oder ein Dinner mit Freunden, bei dem man glänzen möchte, ohne stundenlang am Herd zu stehen.

Tipp: Wer es besonders frisch mag, serviert dazu einen leichten Rucola-Zitronen-Salat oder genießt ein Glas gekühlten Weißwein. So wird aus einem einfachen Rezept ein kulinarischer Kurzurlaub im Süden.

Mediterraner Genuss stilvoll serviert – mit dem Geschirrset von Moritz & Moritz

Ein besonders stilvoller Tipp für das Servieren dieses mediterranen Lachsgerichts: Richte Fisch und Gemüse auf einem eleganten Geschirrset von Moritz & Moritz an. Die hochwertigen Teller und Schalen des beliebten Markenherstellers bringen nicht nur praktische Vorteile wie Alltagstauglichkeit und Spülmaschinenfestigkeit mit, sondern setzen deine Speisen auch optisch gekonnt in Szene. Gerade die edlen Geschirrsets für 4 oder 6 Personen unterstreichen mit ihrem zeitlosen Design den mediterranen Charakter dieses Gerichts – ideal, wenn Gäste eingeladen sind oder du dir selbst ein kleines Festmahl gönnen möchtest. Das perfekte Zusammenspiel aus Aroma, Ästhetik und Atmosphäre!

Schreibe einen Kommentar