Suche schließen
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Ein rustikales Brot mit Bier, Bacon und Käse – direkt aus dem Römertopf

Du suchst ein Brot, das mehr ist als nur eine Beilage? Dann ist dieses Bier Bacon Käse Brot aus dem Römertopf genau das Richtige für dich! Mit knusprigem Bacon, würzigem Käse und dem herben Aroma von Bier bringt dieses Brot eine Geschmacksexplosion auf den Tisch, die perfekt zu jeder Brotzeit, Grillrunde oder als Highlight auf dem Partybuffet passt.
Dank der Zubereitung im Römertopf bekommt das Brot eine besonders saftige Krume und eine herrlich knusprige Kruste – und das ganz ohne großen Aufwand. Ob als Snack, Beilage oder Hauptdarsteller: Dieses Rezept überzeugt mit kräftigem Geschmack und einer rustikalen Optik, die garantiert Eindruck macht.

Warum dieses Bierbrot aus dem Römertopf so besonders ist

Bier sorgt für ein kräftiges Aroma und macht das Brot schön luftig.
Bacon bringt Raucharoma und Crunch in jeden Bissen.
Cheddar oder ein anderer würziger Käse verleiht dem Brot eine herzhafte Tiefe.
Durch das Backen im Römertopf entsteht eine gleichmäßige Hitzeverteilung – für perfekte Backergebnisse.

Perfekt für jede Gelegenheit

Dieses Brot ist mehr als nur ein Rezept – es ist ein echter Allrounder: Ob beim Grillabend mit Freunden, zum Brunch mit der Familie oder als kulinarisches Mitbringsel – das herzhafte Bierbrot mit Käse und Speck sorgt garantiert für Begeisterung.

Bier Bacon Käse Brot aus dem Römertopf

Rezept von Felix` Kochbook
4.2 von 22 Bewertungen
Portionen

1

Brot
Zubereitungszeit

2

Stunden 

40

Minuten
Kochzeit

55

Minuten
Calories

300

kcal

Dieses Bier Bacon Käse Brot aus dem Römertopf eignet sich perfekt als Grillbeilage. Aber auch im Alltag ist es eine gelungene Abwechslung.

Koch-Modus

Dadurch geht dein Screen nicht aus.

Zutaten

  • 400 g Bier

  • 5 g frische Hefe

  • 600 g Weizenmehl, 550er oder 405er

  • 8 g Salz

  • 6-8 Scheiben Bacon

  • 100 g geriebener Käse (z.B. Cheddar)

Anleitung

  • Zunächst die frische Hefe in das Bier geben und auflösen.
  • Das Mehl in eine Rührschüssel geben, in die Küchenmaschine einspannen und unter Rühren das Bier hinzugeben. Falls der Teig zu klebrig sein sollte noch etwas Mehl hinzugeben. Sollte er zu fest sein, noch etwas Bier hinzufügen. Den Rest am besten trinken.
  • Wenn ein schön fester, nicht klebriger Teig entstanden ist, das Salz hinzugeben und den Teig für 10 Minuten bei niedriger Stufe kneten lassen. Anschließend für eine Stunde abgedeckt gehen lassen.
  • In der Zwischenzeit die Baconscheiben in einer Pfanne anbraten und anschließend abkühlen lassen. Dann in kleine Stückchen zerbrechen.
  • Den Teig anschließend auf der Arbeitsfläche auseinanderziehen. Die Baconstücken und den Reibekäse darauf verteilen, den Teig wieder zusammenklappen und wieder zu einem Brot formen. Dann wieder in die Schüssel geben und für ca. 2 Stunden gehen lassen.
  • Dann den Römertopf Brottopf von innen mit etwas Mehl bestäuben und den Deckel wässern. Den Teig hineingeben und oben kreuzweise einschneiden. Den Topf mit dem gewässerten Deckel verschließen und in den noch kalten Backofen stellen.
  • Bei 200 °C Ober-/Unterhitze für 40 Minuten backen. Dann den Deckel abnehmen und die Temperatur auf 225 °C erhöhen. Für weitere 15 Minuten backen bis das Brot oben schön braun ist.Bier Bacon Käse Brot aus dem Römertopf Brottopf Rezept

Hast du das Rezept nachgekocht?

Tagge @roemertopf gerne in deiner Story oder deinem Post!

Tipps für das perfekte Ergebnis

Verwende ein Bier deiner Wahl – ein dunkles Bier für mehr Röstaromen, ein helles für eine mildere Note.
Du kannst das Rezept ganz einfach anpassen, z. B. mit gerösteten Zwiebeln, Jalapeños oder getrockneten Tomatenfür noch mehr Geschmack.
Für eine vegane Variante einfach Bacon und Käse durch pflanzliche Alternativen ersetzen.

So gelingt dein Brot im Römertopf garantiert

Der Römertopf ist ideal, um Brote besonders saftig und gleichzeitig knusprig zu backen. Wichtig ist, den Topf vor dem Backen gut zu wässern, damit die Feuchtigkeit im Inneren erhalten bleibt und der Teig nicht austrocknet. Durch das Backen im kalten Ofen entwickelt sich die Hitze langsam und gleichmäßig – perfekt für einen schönen Ofentrieb und eine gleichmäßige Kruste. Vergiss nicht, den Römertopf von innen leicht mit Mehl zu bestäuben, damit sich das Brot nach dem Backen leicht lösen lässt.

Häufig gestellte Fragen zu Bier Bacon Käse Brot aus dem Römertopf

Autor

Felix' Kochbook ist ein Blog über leidenschaftliches Kochen und Food-Fotografie. Von BBQ über selbstgebackenes Brot bis vegetarisch – Felix bereitet alles mit Freude zu und setzt es professionell in Szene.

Schreibe einen Kommentar