Suche schließen
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Frischer Spargel trifft auf saftigen Lachs – einfach im Römertopf zubereitet

Spargel und Lachs gehören zu den edelsten Zutaten der Frühlingsküche. Mit dem Römertopf gelingen diese beiden Delikatessen besonders aromatisch und saftig. Der spezielle Garprozess im Tonbehälter bewahrt nicht nur alle Nährstoffe, sondern intensiviert auch den natürlichen Geschmack von Spargel und Lachs. In diesem Rezept zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du mit wenigen Zutaten ein herrlich leichtes und gleichzeitig raffiniertes Gericht auf den Tisch bringst. Ob für die schnelle Alltagsküche oder das besondere Sonntagsessen – dieses Rezept überzeugt garantiert!

Warum Spargel und Lachs aus dem Römertopf so besonders schmecken

Das Garen im Römertopf unterscheidet sich grundlegend von herkömmlichen Methoden. Durch die schonende Zubereitung im eigenen Saft bleiben wichtige Vitamine, Mineralstoffe und das volle Aroma von Spargel und Lachs erhalten. Der Ton speichert die Feuchtigkeit und gibt sie gleichmäßig ab, sodass sowohl der Spargel wunderbar zart als auch der Lachs besonders saftig wird. Diese Garmethode bringt die natürlichen Geschmacksnoten der Zutaten perfekt zur Geltung – ohne viel Fett oder aufwändige Marinaden.

Spargel mit Lachs

Rezept von Felix` Kochbook
3.6 von 14 Bewertungen
Portionen

4

Portionen
Zubereitungszeit

15

Minuten
Kochzeit

50

Minuten
Calories

300

kcal

Dieses Rezept für Lachsfilet auf Spargel aus dem Römertopf Spargeltopf ist ein leckeres Gericht, das sich in der Spargelzeit für die Familie, aber auch für Gäste anbietet. 

Koch-Modus

Dadurch geht dein Screen nicht aus.

Zutaten

  • 1 kg Spargel, zubereitet nach dem Spargelgrundrezept

  • 600 g Lachs, frisch oder 4 Stücke TK-Lachs

  • Salz

  • Pfeffer

  • Zubehör:
  • Römertopf Bräter Rustico
    • Unser Römertopf Spargeltopf ermöglicht Ihnen die Zubereitung von Spargel auf traditionelle Weise. Er bewahrt den natürlichen Geschmack und die Nährstoffe des Spargels.
    • Der Römertopf sorgt für eine gleichmäßige und schonende Garung des Spargels. Er hält die Feuchtigkeit im Topf und ermöglicht so ein saftiges und zartes Ergebnis.
    • Neben Spargel eignet sich der Römertopf auch hervorragend für die Zubereitung von anderen Gemüsesorten, Fisch oder Geflügel. Er ist ein Allroundtalent in Ihrer Küche.

Anleitung

  • Zunächst wird der Spargel wie beim Spargel aus dem Römertopf Spargel Grundrezept vorbereitet und in den Römertopf Spargeltopf gegeben. Der Deckel des Spargeltopfes muss mindestens 10 Minuten gewässert werden.
  • Jetzt wird der Römertopf in den kalten Backofen gegeben und bei 180 Grad Umluft etwa 30 Minuten vorgegart. In der Zwischenzeit den Lachs portionieren und mit Salz und Pfeffer würzen
  • Nach den 30 Minuten wird der Lachs auf den Spargel gelegt und der Deckel wieder geschlossen. So wird der noch 10 Minuten gedämpft.
  • Danach den Deckel abnehmen und alles nochmal für 10 Minuten backen. Anschließend immer etwas Spargel und ein Stück Lachs auf den Teller geben. Dazu passt Sauce Hollandaise oder flüssige Butter und Salz.

    Guten Appetit.

Hast du das Rezept nachgekocht?

Tagge @roemertopf gerne in deiner Story oder deinem Post!

Die Vorteile der Römertopf-Zubereitung auf einen Blick

Wer regelmäßig mit dem Römertopf kocht, profitiert von zahlreichen Vorteilen: Du benötigst kaum zusätzliches Fett, sparst Energie durch die Zubereitung im kalten Ofen und schonst gleichzeitig die Zutaten. Gerade bei empfindlichen Lebensmitteln wie Spargel und Lachs zeigt sich, wie wertvoll das sanfte Garen ist. Außerdem ist die Zubereitung im Römertopf kinderleicht und nahezu gelingsicher – ideal also für Kochanfänger und Genießer gleichermaßen!

So bewahrst du die perfekte Frische von Spargel und Lachs

Für ein optimales Geschmackserlebnis ist die Frische der Zutaten entscheidend. Achte beim Kauf von Spargel auf pralle, feuchte Schnittstellen und einen angenehmen, frischen Duft. Lachs sollte eine kräftige Farbe haben und nicht unangenehm riechen. Bewahre beides im Kühlschrank auf und verarbeite die Zutaten möglichst zeitnah. So stellst du sicher, dass dein Spargel mit Lachs aus dem Römertopf nicht nur aromatisch, sondern auch besonders gesund auf den Teller kommt.

Tipp: Variiere das Rezept für noch mehr Genuss

Kräuter wie Dill oder Petersilie geben dem Lachs zusätzlich Frische.
Kartoffelbeilagen wie kleine Drillinge oder Rosmarinkartoffeln ergänzen das Gericht hervorragend.
Wer es besonders aromatisch mag, kann den Lachs zusätzlich mit etwas Zitronensaft beträufeln, bevor er auf den Spargel gelegt wird.

Da die Spargelzeit kurz ist, sollte man sie abwechslungsreich auskosten. Um noch mehr Spargelrezept Inspiration zu bekommen, gibt es hier weitere Spargelrezepte in der Rezeptwelt. Spargelrezepte

Entdecke weitere kreative Rezepte und Küchentipps bei flitz&piepe!

Häufig gestellte Fragen zu Spargel mit Lachs aus dem Römertopf

Autor

Felix' Kochbook ist ein Blog über leidenschaftliches Kochen und Food-Fotografie. Von BBQ über selbstgebackenes Brot bis vegetarisch – Felix bereitet alles mit Freude zu und setzt es professionell in Szene.

2 Comments

  1. Einmal hätte ich gern Rezepte, die funktionieren und gut und exakt beschrieben werden

    Es heißt , dass der Spargel nach dem grundrezept VORBEREITET werden soll?1 Heißt dies , komplett dieses Grundrezept durchzuziehen oder nur zu würzen wie im Rezept beschrieben? Ich interpretierte es als nur mit Pfeffer, Salt, Wasser und Zitrone zu würzen danach zum Lachs Gericht zurückzukehren.. nachdem der Spargel aber sauhart ist scheint es so zu sein, als würde das Spargel GRUNDrezept kompett durchgemacht werden müssen und dann erst zum Lachs Rezept dazu gegeben zu werrden.. das bedeutet 6o minuten (Grundrezept) plus 30+10+10 (Spargel Rezept)

    ????

    • Die Römertopf Rezeptwelt Reply

      Genau. Einmal den Spargel zubereiten und dann den Rest dieses Rezepts erledigen. Wir überprüfen nochmal unsere Formulierung. Danke für die Rückmeldung.

Schreibe einen Kommentar