Suche schließen
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Dorade von der Römertopf Plancha – Mediterraner Genuss mit knuspriger Kruste

Die Dorade von der Römertopf Plancha ist ein echtes Geschmackserlebnis für alle Fischliebhaber! Zart, saftig und mit einer wunderbar knusprigen Haut gelingt dieses Rezept auf der Plancha-Grillplatte besonders gut. Durch die gleichmäßige Hitzeverteilung der Römertopf Plancha wird der Fisch optimal gegart, bleibt innen schön saftig und bekommt außen eine goldbraune Kruste.

Warum die Römertopf Plancha ideal für Fisch ist

Wer Fisch grillt, kennt das Problem: Die Haut bleibt oft am Rost haften oder der Fisch zerfällt beim Wenden. Die Römertopf Plancha schafft hier Abhilfe! Dank der speziellen Oberfläche bleibt nichts kleben, und der Fisch gart gleichmäßig. Zudem sorgt die Plancha für ein besonders intensives Aroma, da sich die Hitze optimal verteilt und Kräuter sowie Gewürze ihr volles Potenzial entfalten können.

Mediterrane Aromen für ein einzigartiges Geschmackserlebnis

In diesem Rezept wird die Dorade mit frischen Kräutern wie Rosmarin und Thymian, bestem Olivenöl und einer Prise Meersalz veredelt. Frische Zitronenscheiben sorgen für eine feine Säurenote und runden das Aroma perfekt ab. Diese Kombination macht das Gericht zu einem echten Highlight für jeden Grillabend.

Schritt-für-Schritt zur perfekten Dorade auf der Römertopf Plancha

Die Zubereitung ist unkompliziert: Die Dorade wird mit den Kräutern und Zitronenscheiben gefüllt, mit hochwertigem Olivenöl beträufelt und auf der heißen Plancha gegart. Nach wenigen Minuten entfalten sich die köstlichen Aromen, und der Fisch erhält eine ideale Konsistenz.

Dorade von der Römertopf Plancha

Rezept von Tina von Farbbecherscuisine
5.0 von 1 Bewertung
tPortionen

2

tPortionen
Zubereitungszeit

15

Minuten
Kochzeit

40

Minuten
Kalorien

300

kcal

Die Dorade, auch Goldbrasse genannt ist einer der beliebtesten Speisefische. Ob im Ganzen oder als Filet, aus der Pfanne oder vom Grill.

Koch-Modus

Dadurch geht dein Screen nicht aus.

Zutaten

  • 1 Dorade

  • Grobes Salz

  • Pfeffer

  • Olivenöl

  • 1 Zitrone

  • 2 Thymianzweige

  • 2 Rosmarinzweige

  • 2 Knoblauchzehen

  • Gemüse:
  • 1 Rispe Cherrytomaten

  • 2 Frühlingszwiebeln

  • 2 Karotten

  • 2 gr üne, längliche Paprikaschoten

  • 1 Rosmarinzweig

  • 1 Thymianzweig

  • Zubehör:
  • Römertopf Lafer BBQ Plancha rund
    • BBQ Plancha rechteckig mit Grill-Noppen
    • Zur optimalen Nutzung der Grillfläche Ihres rechteckigen Grills. Mit Grill-Noppen für mehr Geschmack und weniger Fett
    • So gelingen Ihnen Gemüse, Fisch, Scampis, Muscheln, Früchte, Kuchen, Muffins, uvm.

Anleitung

  • Den Grill auf 200 Grad vorheizen. In der Zwischenzeit die Dorade mit einem Küchenkrepp abtupfen und auf beiden Seiten 3-mal mit einem Messer mit einem Abstand von einem Zentimeter in die Haut einschneiden. Auf diese Weise können die Gewürze später besser einziehen. Eine Zitronenhälfte über der Dorade auspressen und den Saft ringsum, sowie innen verteilen. Salz und Pfeffer fein mörsern und die Dorade damit innen und außen einreiben. Die Knoblauchzehen schälen, halbieren und mit den Kräuterzweigen in den Bauch der Dorade legen.
  • Die Plancha von Römertopf nun auf den Grill stellen und etwas Olivenöl darauf verteilen. Sobald die Plancha auf Temperatur ist, wird die Dorade auf den Grill bzw. die Plancha gelegt. Bei mittlerer Hitze von 200 Grad gart die Dorade zunächst auf dieser Seite.
  • In der Zwischenzeit das Gemüse putzen und nach dem Wenden der Dorade auf der Plancha mit den Kräutern verteilen. Die Dorade gart nun auf der anderen Seite weitere 20 Minuten. Wer auf Nummer sicher gehen möchte kann die Kerntemperatur messen, diese sollte zwischen 62 und 65 Grad sein.
  • Zur Dorade mit gegrilltem Gemüse passt perfekt ein Joghurtdip oder Créme fraîche.

    Guten Appetit

Hast du das Rezept nachgekocht?

Tagge @roemertopf gerne in deiner Story oder deinem Post!

Leicht, aromatisch und perfekt für den Sommer

Dorade überzeugt nicht nur mit ihrem feinen Geschmack, sondern auch mit ihrer vielseitigen Verwendbarkeit. Die schonende Zubereitung auf der Römertopf Plancha bewahrt das volle Aroma und sorgt für ein intensives Geschmackserlebnis. Dieses mediterrane Rezept ist ideal für alle, die ein unkompliziertes und besonderes Fischgericht genießen möchten.

Probieren Sie es aus und bringen Sie das Mittelmeer-Feeling direkt auf Ihren Grill – mit der Dorade von der Römertopf Plancha wird jeder Grillabend zum kulinarischen Highlight!

Häufig gestellte Fragen zu Dorade von der Römertopf Plancha

Autor

Christina ist gelernte Köchin und hat Ihren Foodblog www.farbbecher.de Ende 2017 gestartet. Sie tobt mit den verschiedensten Lebensmitteln aus, von veganen bis hin zu Fleischgerichten, alles worauf Sie Lust hat. Den klassischen Römertopf hat sie schon viele Jahre und schätzt die kinderleichte Zubereitung mit der Sicherheit, dass einfach nichts anbrennen kann. Für Christina ist das arbeiten mit unseren Naturprodukten eine Philosophie geworden.

Schreibe einen Kommentar